Diskussion über die Übersetzungen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Little John hat geschrieben: Nur hattest Du halt leider nicht erwähnt, auf welchen Zusammenhang Du Dich beziehst ...
Auf die über meinem Posting von André veröffentlichten Catalog-Dateien,
dachte das wäre ersichtlich.
DarkDragon hat geschrieben: ... Ich würde auch Plain-Text übersetzen mit "Roher Text"
Nein, Plain-Text ist ein Format als solches, übersetzen ist Humbug!
Das Textformat "Roher Text" oder "Reiner Text" oder "Grober Text" gibts
nunmal nicht.

Bauplan für Target als Übersetzung wäre in jedem Falle besser als Ziel, wobei ich aber
keine Übersetzung vorziehen würde

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: ... Ich würde auch Plain-Text übersetzen mit "Roher Text"
Nein, Plain-Text ist ein Format als solches, übersetzen ist Humbug!
Das Textformat "Roher Text" oder "Reiner Text" oder "Grober Text" gibts
nunmal nicht.

Bauplan für Target als Übersetzung wäre in jedem Falle besser als Ziel, wobei ich aber
keine Übersetzung vorziehen würde
Nein, Plain-Text (Auf Wikipedia steht Klartext - noch besser als roher Text - als Deutsches Wort) ist kein Format als solches. Das besagt nur, dass keine Zusatzinformationen neben dem Text drinstehen.

Zum Rest hab ich meine Erfahrung schon berichtet: Ich habe schon oft das Wort Ziel als Target in Entwicklungsumgebungen gelesen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

DarkDragon hat geschrieben: Nein, Plain-Text (Auf Wikipedia steht Klartext - noch besser als roher Text - als Deutsches Wort) ist kein Format als solches. Das besagt nur, dass keine Zusatzinformationen neben dem Text drinstehen.
Der Mimetype ist "plain/text" und nicht übersetzbar :twisted:
verflucht und verdeufelt nochmal
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: Nein, Plain-Text (Auf Wikipedia steht Klartext - noch besser als roher Text - als Deutsches Wort) ist kein Format als solches. Das besagt nur, dass keine Zusatzinformationen neben dem Text drinstehen.
Der Mimetype ist "plain/text" und nicht übersetzbar :twisted:
verflucht und verdeufelt nochmal
Nur wenn wir eindeutig vom Mimetype-String sprechen, nicht aber wenn wir von Klartext sprechen. Du hast im Speichern-Dialog von deinem Lieblingsmalprogramm doch auch nicht den MIME-Typ "image/png" stehen, sondern "PNG Bild" oder so.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Little John

Beitrag von Little John »

DarkDragon hat geschrieben:Ich würde auch Plain-Text übersetzen mit "Roher Text" und "Templates" mit "Vorlage". Es ist ja auch alles richtig und wird auch in anderen Programmen so gemacht.

Compile wird desöfteren mit Übersetzen übersetzt. Folglich würde ich Compiler mit Übersetzer übersetzen. Das ist so gebräuchlich und ich will auch nicht dass sich das ändert. Sonst wirkt es etwas unseriös finde ich wenn man nichtmal die deutschen Ausdrücke dafür kennt.
Das sehe ich genauso.
ts-soft hat geschrieben:
Little John hat geschrieben: Nur hattest Du halt leider nicht erwähnt, auf welchen Zusammenhang Du Dich beziehst ...
Auf die über meinem Posting von André veröffentlichten Catalog-Dateien,
dachte das wäre ersichtlich.
Ich meinte den semantischen Zusammenhang, dachte das wäre ersichtlich. :D
ts-soft hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: Nein, Plain-Text (Auf Wikipedia steht Klartext - noch besser als roher Text - als Deutsches Wort) ist kein Format als solches. Das besagt nur, dass keine Zusatzinformationen neben dem Text drinstehen.
Der Mimetype ist "plain/text" und nicht übersetzbar :twisted:
Der MIME-Typ ist nicht "plain/text" sondern "text/plain", was nicht dasselbe ist. Unabhängig davon gibt es dafür die umgangssprachlichen deutschen Ausdrücke "Klartext" bzw. "reiner Text".

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Hyper
Beiträge: 194
Registriert: 19.04.2005 19:14

Beitrag von Hyper »

Hallo PB-Team,

ich habe jetzt meinen Code mit ca. 30.000 Zeilen erfolgreich mit PB4.40 Beta2 durchkompiliert. Als einziges musste ich BackColor() vor DrawText() einmal zusätzlich einbauen. Ansonsten ist der Texthintergrund schwarz. Warum das vorher nicht nötig war, keine Ahnung.

Danke, für die gute Weiterentwicklung!

Was mir noch ein Rätzel ist, warum kann das Flackern der Gadgets insbesondere, wenn diese im Splittergadget eingebaut sind, nicht abgestellt werden?

Ich habe auch eine kleine Zuwendung vorgenommen, kann man dafür eine Spendenquittung bekommen?
PB 5.72
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

Bzgl. Übersetzung gibt es viele Möglichkeiten!

Jeder Anwender hat da seine Vorlieben :-) ... ich weiß nicht, ob man da zu einer Einigung kommt. Ich würde da die Entscheidung einfach einem kleinen Kreis von Übersetzern überlassen. Vorschläge aus der Community einholen ist gut ... aber die Entscheidung würde ich nicht der Community überlassen (zu langsam und unhandlich).

Im Duden steht z.B. das Wort "Compiler" aber nicht "Kompiler". Dagegen gibt es die Ausdrücke "kompilieren" und "Kompilat".

Ich habe aber auch schon Übersetzungen erlebt, wo man englische Ausdrücke mit deutscher Grammatik verbindet (latchen, gelatcht). Das finde ich nicht mehr gut!

cu, guido
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Das Wort "Target" kommt aus der Terminologie der Makefiles und hat mit Französisch nix zu tun ;)

Ich würde bei "Ziel" oder "Target" bleiben um diese Verbindung zu erhalten.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

helpy hat geschrieben:Ich habe aber auch schon Übersetzungen erlebt, wo man englische Ausdrücke mit deutscher Grammatik verbindet (latchen, gelatcht). Das finde ich nicht mehr gut!
Wieso, da weis man doch gleich was gemeint ist:
http://data.lustich.de/bilder/l/19517-c ... tschen.jpg
:bounce:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Mir persönlich gefällt "Target" überhaupt nicht. In englisch-sprachigen Dokumenten (z.B.Intel) wird üblicherweise "Destination" verwendet; da weis ich sofort, was gemeint ist (auch: EDI-Register).

Gruß
Helle

Nachtrag: "Target" erinnert mich zu sehr an Ballerspiele oder militärische Aktionen: "Target erfasst", "Target zerstört" usw.
Antworten