Notebook kaputt - Festplattenfehler und Beratung

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Lohnt sich die Reparatur?

Ja, auf jedenfall!
3
30%
Weiß nicht genau.
0
Keine Stimmen
Nein, da zahlst nur für veralteten Schrott.
4
40%
Haha, mein Notebook läuft noch!
3
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Notebook kaputt - Festplattenfehler und Beratung

Beitrag von dllfreak2001 »

Notebook: Medion MD 95400

Intel Pentium M Centrino 1,7GHz
Seagate IDE 2,5" 100GB 5400 U/min
IDE-DVD-Brenner Matschita-Schrott
Radeon 9700SE 128MB
1GB DDR1-Ram


Ok, beim Defragmentieren hat die Festplatte plötzlich lustig gezirpt.
Windows blieb daraufhin stecken und ich machte einen Reset.

Natürlich war das Windows daraufhin Schrott, die persönlichen Daten konnte ich noch gerade so mit Knoppix retten.
Da zum gleichen Zeitpunkt auch noch das DVD-laufwerk schlapp machte (mechanischer Schaden) war der Streß natürlich groß mein WinXP vernünftig auf die Festplatte zu bannen.
Wohlgemerkt... ich habe mehrfach Scandisk durchlaufen lassen und habe sämtliche Partitionen gelöscht und alles neu angelegt.
Windows konnte ich daraufhin ordentlich installieren, allerdings zeigt HD-Tune was wirklich los ist:

Ich habs noch nicht komplett durchlaufen lassen weil es mir zu lang dauerte, aber das was man dort sehen kann erschreckt mich doch sehr.
Bild

Und hier, das was sonst noch ausgelesen wurde.
Bild

Die Frage ist nun, sind diese defekten Blöcke physikalisch defekt oder ist das erstmal nur ein Defekt auf der Ebene des Dateisystems und somit reparabel?

Falls dies ireparabel ist, würde dann eine Reparatur noch lohnend sein?
Für eine neue Festplatte und ein neues DVD-Laufwerk blecht man zusammen ca. 100€.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Notebook kaputt weil die Festplatte defekt ist? :freak:

Also Festplatte und DVD-Laufwerk kann man doch meist recht günstig selbst austauschen, da muß man doch nicht das ganze Notebook in die Tonne kloppen. Mal bei Ebay nach günstigem Ersatz suchen, 100 Euro müssen es nicht sein.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Kostet immerhin 100€, günstig ist was anderes.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

dllfreak2001 hat geschrieben:Kostet immerhin 100€, günstig ist was anderes.
Bei den Daten des Notebook würd ich mal sagen grenzwertig das zu reparieren. Für 300€ kriegst du ein vergleichbares Netbook mit moderneren Komponenten (CPU mit Hyperthreading, DDR2 Ram). Bald auch mit echten Atom - Dualcores.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

dllfreak2001 hat geschrieben:Kostet immerhin 100€, günstig ist was anderes.
Mal Ebayen, Platte sollteste für n Zwanni bekommen. Und DVD-Laufwerk (muß es denn ein Brenner sein?) ebenfalls.

Ansonsten die Möhre selbst versteigern, gibt genug Interessenten die dafür noch was hinlegen, weil zuhause Platten rumliegen.

Schrott ist es jedenfalls nicht, ansonsten kannst du das Teil für n Pfund (20 Ocken) an mich senden. :mrgreen:
Zuletzt geändert von rolaf am 17.07.2009 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich sehe grad die Screenshots gehen garnicht. Da hat wohl Abload irgendwein Problem.

Ist der Atom so leistungsstark?
Ich habe ihn immer noch deutlich hinter den Prozessor meines Notebooks eingeordnet.

@Falo Die 20€-Platten werden wohl ähnlich gut durch den HD-Tune-Test durchkommen. Nach passenden Laufwerken habe ich gesucht (wegen der Frontblende) die kosten auch ein paar Tacken mehr.
Das Problem bei dem Teil ist, dass die regulären Austauschlaufwerke eine andere Position der Auswurf-Taste und der LED haben. Die Blende vom alten Laufwerk passt da nicht drauf. Verwendet man aber eben diese nicht, dann
haste rundherum einen ca. 1mm breiten Spalt.
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 17.07.2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

dllfreak2001 hat geschrieben: Ist der Atom so leistungsstark?
Ich habe ihn immer noch deutlich hinter den Prozessor meines Notebooks eingeordnet.
Ich find grad keinen Link aber die Generation die grade rauskommt hat IMHO 2 Kerne @ 1.6 GHz. Und auch die 1. Generation unterstützt schon Hyperthreading was auch einigen Multithread - Programmen einen gewissen Vorteil bringt (u.a. auch dem neuen FF).

Ah, da:

http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Atom

> Atom-300-Serie (Dual-Core)
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

cxAlex hat geschrieben:
dllfreak2001 hat geschrieben: Ist der Atom so leistungsstark?
Ich habe ihn immer noch deutlich hinter den Prozessor meines Notebooks eingeordnet.
Ich find grad keinen Link aber die Generation die grade rauskommt hat IMHO 2 Kerne @ 1.6 GHz. Und auch die 1. Generation unterstützt schon Hyperthreading was auch einigen Multithread - Programmen einen gewissen Vorteil bringt (u.a. auch dem neuen FF).

Ah, da:

http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Atom
Das haben sie nur gemacht weil die Teile sonst garnichts reißen würden.

Ich weiß noch, dass die Pentium M-Reihe meines Lapis sozusagen das Grundkonstrukt für den Core2Duo war und den damaligen Desktop-P4 bei gleichem Takt naß gemacht hat.
Der zeigt auch ein recht interessantes Thread-Verhalten.

Das Problem ist, der Laptop ist bei mir für Office und Multimedia da, ich nutze ihn eben auch als Fernseher.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

dllfreak2001 hat geschrieben:Das Problem bei dem Teil ist, dass die regulären Austauschlaufwerke eine andere Position der Auswurf-Taste und der LED haben. Die Blende vom alten Laufwerk passt da nicht drauf. Verwendet man aber eben diese nicht, dann
haste rundherum einen ca. 1mm breiten Spalt.
Damit kann man doch leben, finde ich jedenfalls. Geht sogar ganz ohne, wie die Netbooks zeigen. Auch XP läßt sich leicht per USB-Stick installieren.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

DrFalo hat geschrieben: Damit kann man doch leben, finde ich jedenfalls. Geht sogar ganz ohne, wie die Netbooks zeigen. Auch XP läßt sich leicht per USB-Stick installieren.
Ich weiß nicht ob das eine Limitierung meines Notebooks ist, aber die Installation per USB-Stick war anstrengend, weil quälend langsam.
Da hat das Kopieren der Setupdateien ca. eine Stunde gedauert, ein LW hätte ich schon gern.
Wenn dann werde ich mir ein neues kaufen auch wenn es nicht ganz passt, gerade bei Neuinstallationen ist es imho immer noch sehr wichtig.

Aber wie isn das nun mit den Blöcken, sind die mechanisch defekt oder sagt, das erstmal garnichts aus. Wenn ich die Platte behalten könnte würde sich der Schaden in Grenzen halten.
I´a dllfreak2001
Antworten