hardfalcon hat geschrieben:Die Festplatten wirst du nachher aber hoffentlich nicht auch im Betrieb nur so lose aufeinander gestapelt haben... Abgesehen davon dass das Metallgehäuse der unteren HDD Kurzschlüsse an der Platine der oberen HDD verursachen kann, wirst du da vermutlich nen Hitzestau kriegen, und deine Festplatten werden nicht lange leben... Also am besten für die HDDs ein paar alte PC-Tower vom Schrott holen, eventuell für die 5,25''-Schächte noch so Metallwinkel für 5,25''->3,5'' besorgen und am besten 1-2 große 120er-Lüfter ins Gehäuse rein.
Keine Angst hab ich schon bedacht:
cxAlex hat geschrieben:
Überleg mir grade den Aufbau von dem ganzen. Ich werde vermutlich gar keine HD ins Gehäuse bauen sondern mir dafür ne kleine Holzkonstruktion bauen.
Die HDs werden schön frei auf nem Holzgehäuse platziert und schmachten nicht in einem Metallgehäuse vor sich hin. Und wenns trozdem zu heiß wird hab ich hier ein ganzes Kontingent von Kühlern und Lüftern.
Ich kann an jeder der Karten 4 HDs anschließen, also brauch ich 3 Karten. Ich hab incl. Netzwerkkarte und GraKa noch 4 Steckplätze frei, also geht sich das locker aus.
Trozdem danke für deine Vorschläge.
> Viel Erfolg mit deinem Projekt!
Danke.
> Für große Partitionen kann ich als Dateisystem (wenn du kein Windows verwendest) übrigens XFS bestens empfehlen, das is deutlich robuster und schneller als ext3 und auch als ext4.
Ich weiß noch nicht genau was ich für ein OS ich einsetzen werde. Die HDs haben eine Gesamtkapazität von ~600 GB. Ich habe Win 98/ME/NT4 Server/2K Prof/XP Prof/2003 Server und natürlich jedes frei erhältliche Linux zur Verfügung. Was würdet ihr mir für dieses System empfehlen?
Gruß, cxAlex