Jetzt hat es geklappt (gestern schon). Ich habe vorher den Ordnerinhalt gelöscht und dann den Ordner selbst. Ist also alles chicko jetzt.
- Verknüpfungen:
Ich habe dutzende dieser Verknüpfungen gehabt aber das waren keine "Symbolic Links". Es waren tatsächlich stinknormale Verknüpfungen. Wie ich per Google herausgefunden habe scheint es sich hier um Überbleibsel einer XP Installation handeln (also eine unsaubere Installation seitens Packard Bell). Kein Wunder das "Dokumente und Einstellungen" nicht funktioniert wenn der Ordner nicht mehr existiert.
Ich habe dann verzweifelt den "Users"-Ordner gesucht bis ich begriffen habe das er als "Benutzer" lokalisiert wird.
- Fazit:
Bis auf ein die paar Startschwierigkeiten funktionierte und funktioniert Vista tadellos und sieht dazu auch noch gut aus. Also das ganze Anti-Vista-Gequatsche kann ich nicht nachvollziehen.
Ehrlich gesagt habe ich auch nicht so viel mehr ausprobiert, denn mittlerweile mache ich an meinem Windows-Rechner gar nichts mehr. Also war mir das auch egal.
Musste dieses überflüssige Kommentar wirklich sein ...
Achja, stimmt, seltsame Eigenart kann auch sein, dass ab einer bestimmten Ordnertiefe (oder ähnlichem, auf jeden Fall liegt irgendwas tiefer im Ordner drin) Windows den gesamten Ordner nicht mehr löschen will. Habe ich schon des öfteren erlebt, dann muss man erst mal so weiter runterprobieren in der Ebene, bis man endlich was löschen kann, und dann immer wieder eine Stufe zurück nach oben auf dem Treppchen.
Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Fluid Byte hat geschrieben:Also das ganze Anti-Vista-Gequatsche kann ich nicht nachvollziehen.
Du bist ja ein Zwerg, hast dich doch über (Zitat) "Das bekackte UAC" von Vista beschwert.
Nach dem Motto, was interessiert mich mein Anti-Vista-Gequatsche von Gestern?
Bis zum nächsten Stolperstein, dann ist es wieder bekackt...
Zuletzt geändert von rolaf am 06.05.2009 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fluid Byte hat geschrieben:Also das ganze Anti-Vista-Gequatsche kann ich nicht nachvollziehen.
Du bist ja ein Zwerg, hast dich doch über "Das bekackte UAC" von Vista beschwert.
Nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern?
bekackt <> nützlich
Es nervt mich zwar, allerdings nur persönlich weil ich ein erfahrener Benutzer bin. Das bedeutet aber nicht das es überflüssig wäre. Besonders nicht für den Durchschnitts-Dau. Außerdem selbst wenn das so wäre heißt das nicht das Vista ein schlechtes System wäre.
Aber aus dir spricht eh nur "der Neid der Besitzlosen"
Also ich hätt da auch mal so eine Vista Frage und pack die einfach mal hier rein.
Wir haben einen neuen Laptop gekauft. Da war Vista Home Premium bei. Jetzt hab ich einige alte Spiele die flimmern ziemlich stark. Das war unter dem alten Windows nicht so. Ist das einfach nicht ganz kompatibel, oder gibt es da eine Lösung für? Den XP Modus usw. hab ich schon probiert.
Und noch eine Frage:
Die Version ist die 32Bit Version. Der Laptop hat aber einen 64Bit Prozessor. Hätte dann nicht auch die 64Bit Version da drauf gehört? Warum machen die sowas? Was würde bei der 64Bit Version anders sein?
Ab mindestens 4 GB RAM nützt Dir die 64-Bit Version etwas.
Der nutzen ist, das Du über 3,2 GB RAM nutzen kannst, was mit einem 32-Bit
OS nicht geht. Der Nachteil ist: Du benötigst für jede Hardware einen 64-Bit
Treiber.
Geschwindigkeitsunterschiede kannste vergessen, sind sowieso 95% aller
Programme noch 32-Bit.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Eine 32-Bit Version ist zur Zeit das wichtigste. Als Alternative eine 64-Bit
Version anzubieten bringt ein paar dankende User mehr.
64-Bit Applicationen kannste nur unter einem 64-Bit OS erstellen, für Linux
gibt es zur Zeit keine 64-Bit PB Version, nur für Windows. Aber mit 4.40 ist
auch das Problem Vergangenheit
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.