PureBasic auf VServer + Error

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

php-freak hat geschrieben:
Vermillion hat geschrieben: Wer ist denn bitte so lebensmüde und entwickelt denn etwas auf diese Art?
ICH
:lol:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

PB sieht genauso aus und ich kann alles sofort testen
Das kannst du auch ohne. Das ist nur unnötig. Lokal wärst du wahrscheinlich noch schneller, weil diese Zeiten die für Übertragung verstreichen sind nicht mehr nötig. Du kannst lokal auch alles testen.
So wie ich das sehe, scheint das einfach nur überflüssig zu sein.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Selbst wenn es für euch überflüssig ist ich würde das gerne so machen!
PureBasic 4.30 (x86)
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Ich hab gegoogelt wie ein weltmeister aber irgendwie krieg ich nicht das richtige...

Ich will die Dateirechte eines phpscrips ändern (Name: action.php) das soll bei Linux ja angeblich mit dem Befehl chmod gehen aber der will nicht so wie ich will...

Kann mir mal jemand ein Beispiel geben wie ich das für die Datei action.php machen muss (Script soll Read und Write Rechte haben.)
PureBasic 4.30 (x86)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Vermilion hat geschrieben:
PB sieht genauso aus und ich kann alles sofort testen
Das kannst du auch ohne. Das ist nur unnötig.
Und was ist mit der automatisierten nightly build Erstellung? Das ist doch auch nicht unnütz.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

DD: Ich habe meine Zweifel, ob php-freak mit CVS/SVN/GIT/Mercurial oder sonst nem Versionsverwaltungssystem arbeitet... Automatisierte nightly Builds sind ziemlich sinnfrei bei nem Ein-Mann-Projekt... ;)

php-freak: Du kannst die Zugriffsrechte nur für Dateien ändern, die dem Benutzer gehören, unter dessen Account/Benutzerkontext dein Programm läuft.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

hardfalcon hat geschrieben:DD: Ich habe meine Zweifel, ob php-freak mit CVS/SVN/GIT/Mercurial oder sonst nem Versionsverwaltungssystem arbeitet... Automatisierte nightly Builds sind ziemlich sinnfrei bei nem Ein-Mann-Projekt... ;)
Bei einem Ein-Mann-Projekt macht das genausoviel Sinn, wie bei einem Mehr-Mann-Projekt. Immerhin kommen die Nutzer der Software auf diese weise schneller an die aktuellste Version, fisch aus dem Toaster und müssens nicht noch selbst kompillieren, was bei PureBasic Projekten eine PureBasic Lizenz kosten könnte. :wink:

Aber mir gehts eigentlich darum, dass Vermilion anscheinend nicht weiß wozu das gut sein kann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

hardfalcon hat geschrieben: php-freak: Du kannst die Zugriffsrechte nur für Dateien ändern, die dem Benutzer gehören, unter dessen Account/Benutzerkontext dein Programm läuft.
Jo die Rechte hab ich aber ich weiß ned genau wie...!
PureBasic 4.30 (x86)
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

chmod 0666 datiepfad$
(Du wirst keine Rückmeldung bekommen ob es funktioniert hat)

oder wenn du winscp hast dort einfach bei den Eigenschaften die CHMOD ändern.
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Danke X360Andy! Werde es ausprobieren!
PureBasic 4.30 (x86)
Antworten