Sprites im ImageGadget?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Beitrag von Blackskyliner »

Ich versuch mein Bestes und melde mich nochmal, klingt aber so erstmal ganz gut. Immerhin soll man ja auch was lernen ;)

Nur so als Nebenfrage... Das Array ist dann zweidimensional mit x_grenz,y_grenz als Grenze der Dimension also z.B. 200x200 oder800x600, etc. nicht wahr?
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nein, das Array ist eindimensional, in der Breite, und enthält den Höhenwert der Kurve als Wert.

.... ich konnte es nicht lassen und hab ne komplette Demo geschrieben...
willste sie sehen? :mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Beitrag von Blackskyliner »

Erstmal nicht... ;)

Mal ne andere Frage...

Wie kann ich die "skalierung" der Beschriftung, also die unterteilung meiner X-Achse so dynamisch wie hier: http://www.walter-fendt.de/ph11d/wurf.htm gestalten? Gibts da eine bestimmte Formel, die man da nehmen könnte?
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

"bestimmte formel"... dz

am besten rechnest du erst mal aus, wie weit dein wurf überhaupt reichen würde, also den endpunkt.
dann weist du, wie groß dein maßstab mindestens sein muss.
yo und dann nimmst du eben den nächstgrößeren faktor, der in dein skalierungs-konzept passt.


... das applet find ich übrigens ziemlich örm...

also, mal abgesehen dass es diese scheiß leuchtenden bonbon farben hat,
wie webelemente nun mal gestaltet sind von Leuten die "Design" nicht mal erkennen wenn es sie in den Arsch beißt und sich mit vollem namen vorstellt ...

was mich wirklich stört, dass der auf 100m/s begrenzt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Beitrag von Blackskyliner »

d.H. z.B.
wenn da jetzt 345m rauskommen dann runde ich das auf die 100er Stelle zu 400m max. auf und dann habe ich z.B. meine X-Achse auf 20 Abschnitte fix. und nehme die 400m / 20 und hab die einzelnen Werte, die ich dann an alle 5 Striche antragen lasse... So in etwa oder? <)
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

so in etwa, yo...

nur bedenken, wenn du 7.9 rausbekommst, solltest du nicht auf der hunderter stelle aufrunden...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Beitrag von Blackskyliner »

Ich werde das so Regeln, dass ich den Wert durch 10 nehme und dann nachsehe ob der Wert < 0 ist... wenn dem so ist, dann nehm ich den wieder mal 10 und runde dann auf und zähle natürlich mit wie oft ich durch 10 gerechnet habe und rechne dann wieder nach dem Runden, Anzahl mal 10 also. Auch wenn das grade bissle doof klingt, aber ich denke dass es der einfachste Alogorithmus ist das Problem so zu lösen... Zumindest ist es auch grade das Einzige, das mir einfällt.
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Antworten