SendFTP und OpenFTP Parameterfrage

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

SendFTP und OpenFTP Parameterfrage

Beitrag von Bisonte »

Hallo.

Da ich in der Hilfe keine weitere Angaben darüber gefunden habe,
frage ich mal in die Runde :

OpenFTP(#Ftp, ServerName$, User$, Passwort$ [, Passiv [, Port]])
SendFTPFile(#Ftp, Dateiname$, RemoteDateiname$ [, Asynchron])


Welche Werte sind denn für den "Passiv" und "Asynchron" Parameter benutzbar ?
Sobald ich daran experimentiere hängt sich das Programm auf.
Will sagen: ohne klappts ;) Nur interessehalber, weil es in der Hilfe
anscheinend nicht steht.

Edit: Auch Konstanten wie z.B. #PB_FTP_Asynchron oder
#PB_FTP_Active/Passive hab ich nicht gefunden...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: SendFTP und OpenFTP Parameterfrage

Beitrag von DarkDragon »

Bisonte hat geschrieben:Hallo.

Da ich in der Hilfe keine weitere Angaben darüber gefunden habe,
frage ich mal in die Runde :

OpenFTP(#Ftp, ServerName$, User$, Passwort$ [, Passiv [, Port]])
SendFTPFile(#Ftp, Dateiname$, RemoteDateiname$ [, Asynchron])


Welche Werte sind denn für den "Passiv" und "Asynchron" Parameter benutzbar ?
Sobald ich daran experimentiere hängt sich das Programm auf.
Will sagen: ohne klappts ;) Nur interessehalber, weil es in der Hilfe
anscheinend nicht steht.

Edit: Auch Konstanten wie z.B. #PB_FTP_Asynchron oder
#PB_FTP_Active/Passive hab ich nicht gefunden...
#True (1) oder #False (0) schätze ich.

Passiv ist der Modus, wo der FTP Server für jede Übertragung einen neuen Server auf einem anderen Port (meistens Zufällig) aufmacht.
Asynchron blockiert den Befehl nicht bis zum Ende der Übertragung.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten