Notebooks ... so viele und so wenig Zeit

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Notebooks ... so viele und so wenig Zeit

Beitrag von DarkDragon »

Hallo,

Ich brauche ein Notebook zum studieren, d.h. es muss klein (15,4" oder kleiner), mit einer guten Grafikkarte und einer großen Akkulaufzeit sein. Praktisch den größten Gegensatz den es gibt. Am besten wäre ein entspiegeltes Display (Oder matt), da ein paar Hörsääle eine Wand komplett aus Glas besitzen. Und der Preis sollte nicht über 1400 Euro gehen. Außerdem leise und nicht zu warm (Vorlesungen sollte man damit nicht stören).

Nunja, es gäbe da 4 Favoriten:
  1. Clevo M860TU mit GeForce 9800M GTS
  2. Thinkpad T500 mit ATI Mobility Radeon HD 3650
  3. FSC Amilo Sa 3650 mit externer ATI Mobility Radeon HD 3870
  4. Samsung R560-Aura P9500 Dakota mit GeForce 9600M GT
Zu 1. weiß ich nicht wie laut und warm das Notebook wird, aber die Leistung ist genial.
Zu 2. weiß ich nicht genau ob die Grafikkarte in einem oder zwei Jahren noch Vorlesungsgerecht ist.
Zu 3. weiß ich nicht genau ob sich die Lasso Technik durchsetzt und ob es dann Aufrüstmöglichkeiten dafür gibt.
Zu 4. weiß ich nicht genau ob die Grafikkarte in einem oder zwei Jahren noch Vorlesungsgerecht ist und ob das Gehäuse den Druck beim Drängeln in den Bus standhält. Laut einigen Reviews ist es ein sehr billiges Gehäuse.

Was soll ich jetzt machen? Vielleicht weiß jemand noch eine bessere Lösung.

Mein aktuelles Notebook ist alt, sehr laut und schafft nur OpenGL 1.2 ohne Mesa.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Zu 2: Schau Dir auch mal das T400 an (Du sagtest ja 15,4" oder kleiner), das gibt's zum Teil auch mit LED-Backlight, wodurch das Display nochmal einen Helligkeitsschub bekommt (ThinkPads haben normalerweise nicht gerade die hellsten Displays).
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Leider glaube ich nicht, dass das Thinkpad T400 in Zukunft noch mit der nächsten Version von OpenGL klarkommt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Nenne mir bitte eine Grafikkarte, die mit irgendwelchen zukünftigen OpenGL-Versionen klarkommen wird.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ZeHa hat geschrieben:Nenne mir bitte eine Grafikkarte, die mit irgendwelchen zukünftigen OpenGL-Versionen klarkommen wird.
Stimmt eigentlich. Aber dann kann ich ja erst wenn die nächste OpenGL Version draußen ist einen Laptop kaufen.

Ist das ersetzen von MXM/AXIOM Modulen schwer bei Thinkpads? Ich hab das noch nie gemacht. Beim FSC Amilo wär halt eine externe Grafikkarte dabei, die man evtl. wenn sich Lasso durchsetzt ersetzen kann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

DarkDragon hat geschrieben:Stimmt eigentlich. Aber dann kann ich ja erst wenn die nächste OpenGL Version draußen ist einen Laptop kaufen.
Man kann immer warten... nur irgendwann muß man sich halt auch mal was kaufen. Kaufst Du Dir Dein Laptop für jetzt oder für "in 3-4 Jahren"? Woher willst Du überhaupt wissen, ob es bis dahin eine neue OpenGL-Version gibt? Außerdem kannst Du Dir dann ja einfach wieder ein neues kaufen (ein ThinkPad kannst Du dann sogar noch recht gut loswerden).

Warten lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn irgendwas cooles angekündigt wurde, was man unbedingt braucht, und dies in den nächsten 2-3 Monaten rauskommt. Aber ein "zukunftssicheres Laptop" ist nichts weiter als eine Illusion. Ich bin ja im allgemeinen gegen das Verwenden von abgelutschten Sprüchen, aber Du weißt ja: "...der ist schon veraltet, sobald Du ihn im Laden abholst"
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ZeHa hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Stimmt eigentlich. Aber dann kann ich ja erst wenn die nächste OpenGL Version draußen ist einen Laptop kaufen.
Man kann immer warten... nur irgendwann muß man sich halt auch mal was kaufen. Kaufst Du Dir Dein Laptop für jetzt oder für "in 3-4 Jahren"? Woher willst Du überhaupt wissen, ob es bis dahin eine neue OpenGL-Version gibt? Außerdem kannst Du Dir dann ja einfach wieder ein neues kaufen (ein ThinkPad kannst Du dann sogar noch recht gut loswerden).

Warten lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn irgendwas cooles angekündigt wurde, was man unbedingt braucht, und dies in den nächsten 2-3 Monaten rauskommt. Aber ein "zukunftssicheres Laptop" ist nichts weiter als eine Illusion. Ich bin ja im allgemeinen gegen das Verwenden von abgelutschten Sprüchen, aber Du weißt ja: "...der ist schon veraltet, sobald Du ihn im Laden abholst"
Hmm das mit der OpenGL-Version: Als OpenGL 3.0 veröffentlicht wurde, waren ja alle enttäuscht da nur wenige versprochene Veränderungen wirklich eingeführt wurden. Desshalb gibt es wohl Ende 2009 eine neue Version.

Aber das mit dem loswerden stimmt, sofern man Ebay Verkäufer ist und schon viele gute Bewertungen hat (siehe Auktion ). Aber ansonsten haben die Leute kein Vertrauen mehr.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 03.03.2009 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Beitrag von 7x7 »

Ich würde dir ein Tablett-PC empfehlen. Fürs Studium wohl genau richtig
(Notizen auf dem Display :) usw.)

Habe für gewisse Dinge den HP-TC1100. Absolute Klasse! Gebe ich nicht mehr her. Tastatur
ist selbstverständlich abnehmbar; habe dann nur noch das Tablett auf dem
Arm. WLAN, drahtloser Stift (liegt wie ein Kugelschreiber in der Hand),
eine traumhafte Handschrifterkenung. Ich und andere Leute waren bisher
immer der Meinung, nur ich könnte meine Handschrift lesen...weit gefehlt,
der HP kann das oft besser als ich selbst :).

Das Ding läuft ca.4 Stunden (im Nightmode;d.h. Helligkeit und Prozessorleistung
gedrosselt). Natürlich kann man mit diesem Gerät keine 3D-Spiele spielen,
aber alles andere dafür umso besser.
Zuletzt geändert von 7x7 am 03.03.2009 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich brauchs aber für 3D OpenGL Anwendungen. Und da ist ein Tablett-PC wie du richtig erkannt hast nicht unbedingt ideal. :wink:
Außerdem schreib ich mit Schreibschrift. Mögen die Tablett-PCs das auch?

[EDIT]

P.S.: Mir fehlt immernoch die 100%ige Lösung.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 03.03.2009 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
memdee
Beiträge: 134
Registriert: 09.09.2004 18:49
Computerausstattung: Win 7 x64
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von memdee »

Schreibschrift ist meiner Erfahrung nach auch kein Problem.

Übrigens schön zu wissen, dass es hier noch nen Tablet-Fan gibt ;-)
meep?
Antworten