Wie gross darf eine Exe mit includebinary sein?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Wie gross darf eine Exe mit includebinary sein?

Beitrag von dysti »

Hey,

mit folgenden Code füge ich viele Bilder ein:

Code: Alles auswählen

DataSection
    anker1:
    IncludeBinary "bild\anker1.jpg"
   anker2:
    IncludeBinary "bild\anker2.jpg"
  EndDataSection
Wie groß darf eine Exe sein, um alle Bilder zu includen oder welche Möglichkeit gibt es, um die Bilder -nicht- als Einzeldateien weiterzugeben.

Soll so Art Urlaubs-Bildershow werden. Bloß die Bilder sollen für einen Normaluser nicht gleich so zu sehen sein.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Bin mir nicht sicher, aber bei 64 MB ist wohl schluß in der Datasection.
Andere Möglichkeit ist das Anhängen an die Exe oder als Windows-Resource.
Zum Anhängen an Exe kannste z.B. PureZIP oder Minizip verwenden.
Als Windows-Resource böte sich PureDataConverter an.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

@ts-soft,
habe den Puredataconverter gezogen. Im Resourcenverzeichnis habe ich die PB-Dateien probiert und gibt eine Fehlermeldung aus:
CatchModule() Keine Funktion usw.
Noch habe ich die Struktur nicht gepackt.
Habe eine testdatei erstellt und heraus kam eine test.pbdc.
Ich denke, es fehlt noch die RES-Datei. Wie erstelle ich die?
Wie ein Ochse vorm Berg.

Edit: so was blödes, hatte vergessen auf den grünen Pfeil zu klicken.
Sind jetzt die Dateien in dieser RES-Datei enthalten?
Zuletzt geändert von dysti am 03.03.2009 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

dysti hat geschrieben:CatchModule() Keine Funktion usw.
mit PB 4.3 wäre das nicht passiert ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

dysti hat geschrieben:@ts-soft,
habe den Puredataconverter gezogen. Im Resourcenverzeichnis habe ich die PB-Dateien probiert und gibt eine Fehlermeldung aus:
CatchModule() Keine Funktion usw.
Wenn Du noch PB 4.20 verwendest mußte die letzte Procedure UDRes_CatchModule aus der "UDRes_Include.pbi" löschen.
dysti hat geschrieben: Noch habe ich die Struktur nicht gepackt.
Habe eine testdatei erstellt und heraus kam eine test.pbdc.
Ich denke, es fehlt noch die RES-Datei. Wie erstelle ich die?
Wie ein Ochse vorm Berg.

Edit: so was blödes, hatte vergessen auf den grünen Pfeil zu klicken.
Sind jetzt die Dateien in dieser RES-Datei enthalten?
*.pbdc ist die Projektdatei und hat nichts mit dem Ausgabeformat zu tun :wink:
Ansonsten Examples anschauen, F1 drücken (vorher deutsch einstellen)
oder nochmal gezielt fragen.

Der grüne Pfeil ist der Compile-Schalter :D

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten