Portfrage

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Portfrage

Beitrag von DrNo »

Hallo Pureboard user,
Wenn ich ein Serverprog machen will das daten mit einem client austauscht muss ich immer eine Portfreigabe manuell über den Router machen. Kann man das in PB auch automatisch machen lassen oder irgendwie umgehen?

Weil z.B. Skype fungiert auch als Server und da muss ich keine Ports freigeben/werden die Ports glaube vom Prog selber freigegeben.

Meine Verbindung:
PC - Router - WWW

Und lässt sich die IP Adresse auch irgendwie ermitteln?
also 89.194.XXX.XX.... ?

DrNo
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Portfrage

Beitrag von DarkDragon »

DrNo hat geschrieben:Hallo Pureboard user,
Wenn ich ein Serverprog machen will das daten mit einem client austauscht muss ich immer eine Portfreigabe manuell über den Router machen. Kann man das in PB auch automatisch machen lassen oder irgendwie umgehen?

Weil z.B. Skype fungiert auch als Server und da muss ich keine Ports freigeben/werden die Ports glaube vom Prog selber freigegeben.

Meine Verbindung:
PC - Router - WWW

Und lässt sich die IP Adresse auch irgendwie ermitteln?
also 89.194.XXX.XX.... ?

DrNo
Eine Lösung bei mittelalten Routern wäre UPnP.
Skype fungiert nur als Server, wenn dein Port weitergeleitet ist, wenn nicht wird der Dateitransfer über einen Zentralen Server geleitet (Desshalb auch nur 3kb/sek bei Dateitransfer). Für den Chat benutzt es meines wissens UDP, da man damit NAT-Punching machen kann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

UPnP hab ich aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Bei meinem Router handelt es sich um eine FRITZ!Box Fon 5140 (DSL2000kbit/s).

Heißt das, wenn ich UPnP deaktivert habe, dass Skype (4) Dateien mit nur 3kb/s schicken kann und es dann keine direkte Dateiübertragung mehr ist?
So ein Schrott...

Gibt's da noch andere Möglichkeiten die IP automatisch zu ermitteln und die Portfreigabe automatisch zu erstellen?

//EDIT: Stimmt du hast recht, ich hab ja im moment uPnP deaktiviert und Skype sagt mir, dass der Dateiversand indirekt stattfindet. Ichj glaub ich deaktiver uPnP wieder, Sicherheitslücken hin oder her...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Übermorgen (Freitag den 13.02.2009) gibts ne Vorlesung zum Thema NAT in Konstanz an der Universität (Nicht FH) um 8:30 Uhr in R 511. Vielleicht willst du da mal hin?

Wenn du UDP nimmst kannst du über nen Zentralen Server (Kann auch eine serverseitig generierte Webseite sein o.ä.) die IPs austauschen und dann ein Paket zum jeweils anderen schicken und schon dürftest du durch den Router kommen (Wobei natürlich ein Paket verworfen wird).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Das Problem besteht ja nur bei DSL-Nutzern oder?
Also die den Standardweg mit PC<->Router<->WWW nutzen...

Weil mit einem Modem ist man ja direkt mit dem WWW über die Telefonleitung verbunden.
Antworten