Definitionsmenge

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

http://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Zahlen
Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können.
Nur weil du etwas nicht kennst, heißt es nicht, dass es nicht existiert. <)

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

DarkDragon hat geschrieben:Ihr habt mich beide falsch verstanden.
cxAlex hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Euh Definitionsmenge, sowas gibts ja auch noch :lol: :mrgreen: . Am besten du achtest immer auf Wurzeln und Brüche. Bei Wurzeln darf keine negative Zahl vorkommen, bei Brüchen keine 0 als Nenner.
Wiso darf bei Wurzeln nichts negatives herrauskommen? Dann werden die Zahlen eben komplex, hab nirgends gelesen dass das nicht der Fall sein darf :? oder hab ich was übersehen?
Nein es darf was negatives herrauskommen, aber in der Wurzel darf nichts negatives stehen.

Welche Quadratzahl ergibt eine negative Zahl? x^2 ist immer positiv.
Wo ist das Problem? Wenn ich jetzt mal annehme das komplexe Zahlen erlaubt sind, wird zb. aus Wurzel(-4) = 2*Wurzel(-1) = 0 + 2j, nun hab ich einfach eine komplexe Zahl mit 0 Realteil und 2 Imaginärteil. Und die 2 kann ich ganz locker wieder in die Wurzel quadrieren und dann steht da wieder Wurzel(-4).

// EDIT: Mist, PMV war schneller :mrgreen:
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

PMV hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Zahlen
Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können.
Nur weil du etwas nicht kennst, heißt es nicht, dass es nicht existiert. <)

MFG PMV
Klar, aber sowas kann ich mir auch nicht vorstellen. :freak: cxAlex meinte ja außerhalb der Wurzel und nicht innerhalb.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

DarkDragon hat geschrieben: cxAlex meinte ja außerhalb der Wurzel und nicht innerhalb.
Hm? Ich versteh grad nicht was du mit ausserhalb der Wurzel meinst. i bzw. j ist einfach die Wurzel aus -1. Bsp:

Wurzel(-y) = 0 + Wurzel(y)j
DarkDragon hat geschrieben: Klar, aber sowas kann ich mir auch nicht vorstellen. :freak:
Wikipedia hat geschrieben: Komplexe Zahlen werden meist in der Form a+b * i dargestellt, wobei a und b reelle Zahlen sind und i die imaginäre Einheit ist. Auf die so dargestellten komplexen Zahlen lassen sich die üblichen Rechenregeln für reelle Zahlen anwenden, wobei i^2 stets durch −1 ersetzt werden kann und umgekehrt.
Komplexe Zahlen erleichtern das Rechnen oft ungemein, soweit ich weis können auch sämtliche Taschenrechner von Texas Instuments ab dem TI - 36 damit nativ rechnen, auch Rechner von Sharp,Casio usw. ab der Preisklasse 20€ +.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

cxAlex hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: cxAlex meinte ja außerhalb der Wurzel und nicht innerhalb.
Hm? Ich versteh grad nicht was du mit ausserhalb der Wurzel meinst.
Ach egal, ich hab dich missverstanden. Ich dachte du meintest es darf kein negatives Resultat aus der Wurzel kommen und nicht dass eine Wurzel aus einer negativen Zahl gezogen werden darf.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

DarkDragon hat geschrieben:Klar, aber sowas kann ich mir auch nicht vorstellen. :freak: cxAlex meinte ja außerhalb der Wurzel und nicht innerhalb.
Ach so. :?
Naja egal ... mit komplexen Zahlen will ich mich erlich gesagt auch nie mals
rumschlagen müssen. :|

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

:roll:

Beim Definitionsmengen erstellen ist darauf zu achten, dass der Wert unter einer Quadratwurzel größer/gleich Null ist. Was gibt's daran jetzt noch rumzudiskutieren?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@TomS ließ dir noch mal die vorigen Beiträge durch,

Ist ein komplexer WerteBereich erlaubt, dann ist der Definitionsbereich für QuadratWurzeln komplett R !

Ist nur ein Reeller WerteBereich erlaubt, dann ist der Definitionsbereich für QuadratWurzeln nur R*+ !
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Bild
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Beitrag von zoidberg »

Erst die Aufgabe mit dem Läufer, und jetzt das.

Da merke ich wie wenig ich von Mathe verstehe. Das verursacht alles nur Rauschen in meinem Kopf. :(
Bild
Antworten