Tabelle oder DB in ein Programm einbeziehen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Cabble
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2009 13:48
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommer O.o
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabble »

an sqlite hatte ich auch schon fast als erstes gedacht. das problem ist nur, dass ich selbst nach langem googlen keine richtige lösung gefunden habe, die tabelle in sqlite zu bekommen >.<
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

bobobo hat geschrieben:(ihr mit eurem xml .. xml ist ein übergabeformat und hat in der eigentlichen datenhaltung nicht viel verloren, auch wenn's noch
so nett zu editieren ist.
base-x in Java und die OpenOffice eigene Datenbank basieren auf XML. Delphi
unterstützt auch eine Datenbank auf XML basis. Und wenn es lesbar sein
soll kommen ja nur xml oder txt in Frage, wobei xml dann IMHO die bessere
Alternative ist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Cabble hat geschrieben:das problem ist nur, dass ich selbst nach langem googlen keine richtige lösung gefunden habe, die tabelle in sqlite zu bekommen >.<
SQLite GUIs gibt es wie Sand am Meer. Mein Favorit ist TKSQLite:
http://reddog.s35.xrea.com/wiki/TkSQLite.html

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten