Zukünftige Entwicklung von PureBasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Xaby hat geschrieben:
• explizites Typecasting
Kann man auch drauf verzichten, was auch immer das genau sein soll :D

Weiß auch nicht, wieso Java-Futzis immer aus nem Longint plötzlich
während der Laufzeit einen anderen Datentypen erschaffen wollen.

Kann man konvertieren und die Variable wieder freigeben.

Kann man auch durch Strings und entsprechender Umwandlung "emulieren"

:roll:
Lieber Folker!

könntest du dich bitte AUSNAHMSWEISE mal informieren bevor du blablubb?

... teste doch mal dieses winzige Codesnippet:

Code: Alles auswählen

degrees.l = 456

sine.f = Sin( #PI * ( degrees % 360 ) / 180 )
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Xaby hat geschrieben:Kann man auch drauf verzichten, was auch immer das genau sein soll :D
"Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten" (Dieter Nuhr)
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

@Xaby:
http://www.python.org/
http://www.pygame.org/news.html
http://www.python.org/doc/2.3/lib/module-turtle.html
http://showmedo.com/videos/?author=71
http://showmedo.com/videos/video?name=p ... eriesID=57

Vielleicht wäre das was für dich. Einfache Syntax, man kann damit sehr kreativ arbeiten, die Standardbibliothek ist riesig (batteries included) und trotzdem sehr stabil und man kann damit so gut wie alles machen, auch Kinder unterrichten.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Namespaces wären auf jedenfall mal interessant!
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Code: Alles auswählen

degrees.l = 456

A=degrees % 360

sine.f = Sin( #PI * A / 180 )
Okay, das ist doof. Eigentlich blöd, ich bin von ausgegangen,
dass es solche Probleme bei PureBasic nicht mehr gibt.

Sollte auch eigentlich kein Problem sein, wenn man zuerst
die Sachen in der Klammer berechnet.

Was mich hingegen wundert ist, dass ich in den letzten Jahren
trotz vieler mathematischer Formeln in PureBasic nie auf so etwas
gestoßen bin.

Vielleicht sehe ich es auch nicht als Problem, weil man es selbst
schnell lösen kann :roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Hab übrigens meine Scheine für JAVA und wollte nur mal ein bisschen witzig sein.

Das Problem bei automatischer Konvertierung sind Ganzzahlrechnungen.

Angenommen, ich möchte eine ganzzahlige Teilung durchführen,
aber aus irgendeinem Grund wird mein Ergebnis in einen Float umgewandelt.

Beispiel:


X ist eine GanzeZahl und erhöht sich von 80 bis 120 in 1er Schritten

Q.f=13*(X/13)+4.5

Bei einer automatischen Konvertierung kann man sich
unter Umständen das /13 *13 sparen, was aber eventuell gewünscht wurde
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten