PB 4.2 => 4.3 Include

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Also diese Include halte ich für komplet überflüssig und sogar
problematisch. Dieses Macro ändert nichts an der ausführbarkeit von den
Programmen. Bei ChangeListIconDisplay() bin ich mir nicht ganz so
sicher, aber dort könnte es durchaus sein, dass dieser Befehl garnicht
mehr funktioniert und das Macro tatsächlich hilft für den Anfang. Alles
andere sind aber nur Namensänderungen und beinhalten lediglich als
veraltet markierte Befehle ... welche trotzdem ausgeführt werden! ...
Dein Programm funktioniert also unter 32-Bit trotzdem, es wird lediglich
ein Warnungsfenster angezeigt, das nicht ignoriert werden sollte.

Für sämtliche Befehle kann mittels der Ersetzenfunktion der IDE mit
wenigen klicks die Namen geändert werden. Natürlich kostet das Zeit,
aber glaubt mir, wenn euch euer Projekt lieb ist tut ihr es. Für klein
Projekte ist so etwas so wie so quatsch und bei großen Projekten macht
so was nur Probleme. Und wenn ich mir dann anschaue, wie du Long-
Variablen behandelst drehts mir der Magen um. LONG <> INTEGER!
Durch deine Gleichbehandlung machst du dein Projekt nicht 64-Bit
tauglich ... ganz im Gegenteil, denn dank der neuen Bit-Architektur sind
z.B. Handles INTEGER, Ganzzahlen als Parameter bei der WinAPI aber
LONG oder QUAD. Für eigene Zählvariablen und ähnliches ist es hingegen
natürlich INTEGER, da diese sonnst unnötige Zeit zum konvertieren
benötigen würden.

Wirklich nichts gegen dich cxAlex, aber da hier vorallem Anfänger rein
schauen und diese das unbedacht durchweg nutzen ...

Ich rate von der Nutzung dieser Macros strikt ab.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Ich empfehle den PBSourceConverter:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 209#224209
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich empfehle das per Hand anzupassen:
1. man lernt die neue Syntax
2. man ist unabhängig von includes, konvertern usw.
3. langeweile vergeht :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ts-soft hat geschrieben:3. langeweile vergeht :mrgreen:
Bei über 38.000 Codezeilen kann man gar nicht so viel Langeweile haben, wie man für die Handarbeit bräuchte. :wink:
Aber für kleinere Projekte stimme ich dir zu.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Je länger der Code umso mehr Änderungen sind nötig stimmt aber so nicht.
Der Compiler meldet die Zeilen, so sehe ich garkeine Probleme auch 100000
Zeilen Quellcode anzupassen.

Ausserdem haben wir gerade extrem viele Feiertage <)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Thorsten1867 hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:3. langeweile vergeht :mrgreen:
Bei über 38.000 Codezeilen kann man gar nicht so viel Langeweile haben, wie man für die Handarbeit bräuchte. :wink:
Aber für kleinere Projekte stimme ich dir zu.
Bei mir sinds zwar nur > 13.000 aber das kommt fast aufs selbe raus :mrgreen:

> Und wenn ich mir dann anschaue, wie du Long-Variablen behandelst drehts mir der Magen um. LONG <> INTEGER!

Im Code steht extra das diese Konvertierung zu Fehlern führen kann, in meinen Fall kann ich das machen, jeder muss sich halt selbst überlegen ob das im jeweiligen Fall Sinn macht, bzw. überhaupt erlaubt ist. Und sonst ersetze ich nur die alten Befehle durch adäquate neu Befehle.

> Ich empfehle den PBSourceConverter:
> http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 209#224209

Kannte ich nicht, würde jetzt aber auch eher dazu raten
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Leider meldet der Compiler z.B. die "ComboBoxen" nicht und das waren bei mir die häufigsten Änderungen.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Also für sowas nutze ich persöhnlich Suchen/Ersetzen, das kann Wunder wirken.... ^^
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

THEEX hat geschrieben:Also für sowas nutze ich persöhnlich Suchen/Ersetzen, das kann Wunder wirken.... ^^
Echt? :mrgreen:
Dann haben aber alle ComboBoxen die gleiche GadgetId, Position, Breite, usw. bzw. sie werden erst gar nicht gefunden, da die Parameter stets unterschiedlich sind (Höhe = 5. Parameter!).
Sprich, danach kann ich das Programm dann in die Tonne klopfen und hoffen, dass ich noch ein paar Sicherheitskopien habe. :wink:
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

ich würde auch auf dieses Include verzichten. Es kann doch nicht ewig so
weiter gehen, dass die Funktionen, die geändert wurden, immer wieder auf
den Ursprung zurückgeführt werden. Mit PB4.4 wird vielleicht ListSize wieder
verändert und dann brauchste ein Include fürs Include und so weiter. Ich
würde lieber die Zeit verbringen um alles auf die aktuelleste Version umzuschreiben
und auch die Warnungen zu beheben, nicht nur die groben Fehler der vorhe-
rigen Version. Die ComboBoxen sind da noch das kleinste Problem...
Win11 x64 | PB 6.20
Antworten