AMOS Professional Problem

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

AMOS Professional Problem

Beitrag von LCD »

Hallo, habe gerade meinen Amiga 500 rausgekrammt und wollte mir ein paar ADF Diskettenabbilder über Serielle Schnittstelle auf den Amiga schicken. Mein selbstgelötetes NullModem-Kabel scheint aber nicht das beste zu sein. Manchmal geht es bei 14400 Baud, manchmal nur mit 4800 Baud. Trotz Parity check entstehen häufig Übertragungsfehler und die Dateien haben einen anderen CRC32 Wert als auf dem PC. Die Disketten werden mit Transwarp geschrieben.
Ich dachte mir: nimm AMOS Professional und schreib damit ein Programm welches die Dateien immer alle 10Kb CRC-Checkt und bei Fehlern das Stück noch einmal anfordert. Das Pure Basic Programm zum senden wäre dabei nicht das Problem.
Leider habe ich AMOS fast völlig verlernt. Weiß vielleicht Jemand noch wie man ein Byte in eine Datei schreibt oder liest? Bei AMOS Pro gab es die Möglichkeit Bibliotheken zu verwenden. Gibt es da nicht eine Funktion um auf DF0: Sektoren oder Spuren zu schreiben? Wenn ja, wie tut man das?
Bei meinem Atari Mega STE ist es kein Problem, der kann MS-DOS HD-Disketten lesen.
Gibt es vielleicht eine PureBasic Version die mit Amiga Kickstart 1.3/Workbench 1.3 lauffähig ist? AMOS ist nicht unbedingt als sehr komfortabel zu bezeichnen.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Bei meinem Atari Mega STE ist es kein Problem, der kann MS-DOS HD-Disketten lesen.
kann der Amiga doch auch (aber dann wohl erst spaeter mit crossdos?).
Wobei ich da aber gar keinen Sinn sehe, installier dir doch WinUAE,
gerade wenn man programmieren moechte sind die alten Kisten einfach
zu langsam.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

edel hat geschrieben:
Bei meinem Atari Mega STE ist es kein Problem, der kann MS-DOS HD-Disketten lesen.
kann der Amiga doch auch (aber dann wohl erst spaeter mit crossdos?).
Wobei ich da aber gar keinen Sinn sehe, installier dir doch WinUAE,
gerade wenn man programmieren moechte sind die alten Kisten einfach
zu langsam.
Amiga kann keine HD-Disketten lesen, ausser man kauft ein Sauteures Speziallaufwerk mit 150 U/min. Erst eine der letzten Chargen des Mega STE hatte HD-Laufwerke. Crossdos daher mit maximal 720 Kb Disketten möglich. ADF Images haben aber 880 Kb.
WinUAE ist zwar zum programmieren gut, aber zum übertragen von ADF-Images ist er nutzlos. Damit ich Amiga Disketten im PC beschreiben kann, bräuchte ich einen 100 Euro teuren Diskettenkontroller, und für weitere Diskettenlaufwerke habe ich keinen Platz mehr im Tower.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Normalerweise nimmst du das adf image, und schickst das per Term oder mit NComm zum PC... dort musst du dann halt Hyperterminal anhaben ... Dort wird dann das entsprechende Fehlerprotokoll benutzt, das diese CRC Fehler ausmerzen sollte.

Bei mir klappte das immer Tadellos. und Als modemeinstellung hatte ich immer 19200 ... 8n1 ... z-modem.library ...

und ein Simples Nullmodemkabel (Pin 1,2 und Masse)

Und AMOS... man ist das lange her ;) Die Sache mit den Memory Bänken...
aber die hatten auch eine recht gute Hilfe...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Bisonte hat geschrieben:Normalerweise nimmst du das adf image, und schickst das per Term oder mit NComm zum PC...
Zum PC wäre es ja halb so schlimm, aber ich muss es vom PC zum Amiga schicken...
Komisch ist dass manchmal der Transfer klappt (14400 Baud), und manchmal nicht, auch wenn ich auf 4800 runter gehe. Das nicht-klappen ist vorwiegend abends.
Was du meinst ist das FIELD nicht Memory bank (die gibt es auch, aber finde eben keinen Weg um sie in eine Datei reinzuschreiben).

Edit: Da wahrscheinlich keiner hier die Lösung kennt, werde ich wohl AmigBasic benutzen und dem Microsoft danken dass dort die Strings nicht Null-Terminiert sind. Strings schreiben soll normal funktionieren, auch wenn ich mein AmigaBasic Handbuch nicht mehr finden kann (Ist schon Jahre her).
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

@LCD: Also kenne das Problem mit den Datentransfer nur all' zu gut! Ich selbst gehe etwas anders vor:

Benötige eigentlich nur DMS, LhArc, Dos-2-Dos v3.1 und eine Diskette. Auf dem Amiga formattiere ich
mit Dos-2-Dos eine Disk in 720KB damit sie auch vom PC erkannt wird, erstelle ein Archiv mit z.B. LhArc
ins RAM: und kopiere die Datei dann wieder mit Dos-2-Dos auf Disk, rein ins PC-Laufwerk, fertig!

Wenn Du wissen möchtest wie Du Daten mit AMOS Pro direkt Block/Track-Weise auf Diskette kopierst,
schau Dir mal auf meiner Homepage unter Amiga die Programme AMOSCopy bzw. die Library DTLib an,
hatte sie damals in Amos bzw. Assembler programmiert, Beispiele und Source sind in den Downloads
jeweils mit drinne, evtl. kannst Du es gebrauchen...

Wenn Du möchtest kann ich Dir auch eine ADF zusammenstellen mit den benötigten Programmen...

Also bekomme ja fast wieder Lust was auf dem Amiga zu programmieren!
Bild
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Hallo Peace!
Mann mann mann, deine Homepage ist ja eine wahre Fundgrube. Hätte es schon anhand des Amiga-Balls als dein Avatar erkennen müssen. Es sind jedenfalls weit mehr interessante Amiga-Programme da als ich gedacht habe.
Momentan liege ich zwar die ganze Zeit mit Erkältung im Bett (Nein, meine Freundin heißt nicht Erkältung), aber dann nehme ich das Angebot mit der DTLib gerne an. Die anderen Sources habe ich bereits heruntergeladen.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
Peace
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2005 10:47
Wohnort: In my mind
Kontaktdaten:

Beitrag von Peace »

Danke LCD :D

Hab' Dir mal eine ADF zusammengestellt für Kick 1.3 mit den Tools die ich
selbst verwende um Daten zwischen Amiga und PC auszutauschen!

Wenn Du möchtest kannst Du es Dir ja mal ansehen:

Download: Amiga 2 PC Toolz

Ach ja... und trotzdem viel Spaß mit Deiner Freundin... ähm Erkältung <)

Grüße, Peace
Bild
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

hach amos, das warn noch zeiten ^^
Gibt es vielleicht eine PureBasic Version die mit Amiga Kickstart 1.3/Workbench 1.3 lauffähig ist? AMOS ist nicht unbedingt als sehr komfortabel zu bezeichnen.
fuer nen blanken amiga500 leider nein, aber man kann fuer mc68000 compilieren, wenn dein amiga kick3.0 hat und etwas mehr ram
dann sollte pb2.9 dein freund sein
..die programme sind schnell, aber grafikcode kannste vergessen, da
screens auf intuition basis

disketten lesen
auf dem a500...wird wahrscheinlich schwer, da crossdos
erst ab kick 2.1 oder 3.0 dabei war
Gibt es da nicht eine Funktion um auf DF0: Sektoren oder Spuren zu schreiben? Wenn ja, wie tut man das?
mit normalen amos-mitteln glaube nicht
aber ueber trackdisk bzw exec/dos library schon

..coole sache, ich schau nachher nochmal an, was amos so kann^^
amiga rulez...
Rebirth Software
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Erstmals danke, Peace. Habe die Datei gerade heruntergeladen, und nachdem ich ein Scart-Kabel für den Mega STE zusammengelötet habe (Will nachher noch etwas mit STOS "spielen"), werde ich es ausprobieren. Amiga=Freundin :-)...
@xperience2003: Habe leider nur Kick 1.3 drauf, könnte aber eventuell Kick 3.0 als EPROM brennen, falls es geht. Habe nur Bedenken wegen der Größe. 1.3 hat 256K und 3.0 hat 512K, da müßte ich erfahren welchen EPROM ich nehmen soll. Habe den EPROP+ EPROM Brenner. An RAM habe ich 2.3 Mb (1.5 Mb wenn die Festplatte eingeschaltet ist).
Crossdos habe ich, und es ist lauffähig (Musste man aber extra kaufen, damals). Ich habe bereits ein paar HAM6 Bilder mit Retro-X konvertiert und mit CrossDos auf den Amiga übertragen.
Dass Disks schreiben nur mit Librarys geht, habe ich bereits vermutet, aber die Ansätze von Peace siind schon mal sehr interessant
Nachdem ich seit 1995 auf PC's arbeite, habe ich mich etwas auf meine alten und verstaubten Maschinen zurückbesonnen (Bis auf den ZX Spectrum der immer parallel zum PC gelaufen ist).
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Antworten