Verordnung zur Pflichtablieferung von Netzpublikationen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Jo, die Deppen aus dem "Bundestheater" haben ja auch neuerdings nichts besseres zu tun als Banken das Geld in den Arsch zu stopfen und absolut weltfremde Entscheidungen zu beschließen - das geht komischer Weise sogar ratz fatz. Die wirklichen Probleme, und die Entscheidungen dazu, werden auf dem Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Scheiss die Wand an, wann kommt endlich ein Bürgeraufstand der sich gewaschen hat und das Berliner Kasperle Theater aufmischt. Ich bin dabei, mein Wutlevel ist schon auf einem enorm hohen Wert! :twisted:

Edit: Merkel ist gerade in Peking (China) angekommen. Kann gleich dableiben und den Chinesen als Pekingente kredenzt werden.
Zuletzt geändert von rolaf am 23.10.2008 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Vielleicht wollen sie Google den Kampf ansagen und das größere Datenarchiv erschaffen :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Ich hoffe doch mal, ihr habt alle eure Beiträge in diesem Thread auch dort eingeschickt :mrgreen:

Wie ist es eigentlich mit künstlerischen Werken, für die sollte das doch eigentlich auch gelten. Man stelle sich vor, einige Tausend leute mit Webspace starteten folgende Routine:

Code: Alles auswählen

CreateImage(1,400,400)
Repeat
    StartDrawing(ImageOutput(1))
        FrontColor(RGB(Random(255),Random(255),Random(255)))
        x=Random(250)
        y=Random(250)
        Box(x,y,Random(300-x),Random(300-y))
        FrontColor(RGB(Random(255),Random(255),Random(255)))
        DrawText(Random(300),Random(300),"Copyright by  2008") ;Name hier eintragen
    StopDrawing()
    SaveImage(1,"Bild.bmp")
    ;Upload auf eigenen Webspace
   ;Upload zur NBD
    Delay(1000)
ForEver
 

Das wäre z.B. für eine Homepage, bei der immer wenn man F5 drückt ein neues Bild erscheint. Man kann ja immer wieder das gleiche Bild überschreiben, bei der NBD würde man einfach immer wieder ein neues hochladen. Schließlich wurde jedes Bild einmal im Internet publiziert, eine Beschränkung, dass es von jemandem wahrgenommen werden musste gibt es ja nicht.

Was ihr mit meinem Post nun Anfangt, bleibt euch überlassen :twisted:
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Es gibt auch irgendwo so 'nen Generator, der einem wissenschaftliche Texte erstellt. Den könnte man ja auch mal anschmeißen :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
msschlt

Beitrag von msschlt »

NicTheQuick hat geschrieben:Mir doch egal, was du wollen. Laut meinem Urheberrecht darf ich selbst
entscheiden, ob dieser Beitrag in der Nationalbibliothek aufgenommen
werden darf oder nicht.

Wollen die jetzt das ganze Internet backupen? <)
Das Urheberrecht gilt in dem Fall für die nicht.
Darüber gabs schon mal was ähnliches zu lesen:
http://www.heise.de/newsticker/Deutsche ... dung/55266

Also angenommen du schreibst ein Buch mit kleiner Auflage musst du das bei denen dennoch abliefern. Ob du willst oder nicht! Das war mit Büchern wohl schon immer so und nun erweitern die das aufs Internet.

Mal abgesehen davon das die den Datentod sterben, frage ich mich welcher Kleingeist sich das ausgedacht hat. Oder es ist einfach nur totale Überwachung von hinten?!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Deutsche-Bibliothek-darf-Kopierschutz-knacken--

na schön ist mir auch banane, von mir aus können die gerne soviel sammeln wie sie wollen,
aber sie sollen doch nicht von mir unter Strafandrohung verlangen dass ich meinen Krempel selber abliefere.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Es ist einfach totaler Blödsinn. Gut, Daten vor der Vernichtung zu schützen, vor allem bei der Kurzlebigkeit digitaler Medien ist die eine Sache. Aber ob meine Werke der Erhaltung wert sind, kann ich doch selber entscheiden.

Und von nem Bot, der so sachen eigenhändig runterlädt haben die wohl auch noch nie etwas gehört.
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ich will nicht wissen, was die dann für ein enormen Traffic verursachen.
Da kann die Teledoof gleich wieder mit dem Speed vom DSL runter gehen, weil man ja dann durch den ganzen Datenverkehr durch die eh nicht mehr als ein paar Mbit/s davon hat.
Oder die legen überall neue Leitungen durch die ein paar Tbit/s gehen. :mrgreen:
BildBildBildBild
msschlt

Beitrag von msschlt »

Ich kanns ja verstehen, alles wandert weg von Büchern und Zeitung ins Internet. Und im Internet gehen Infos schnell im Nichts verlohren.

Sagen wir mal man schreibt eine wissenschaftliche Arbeit und stellt die ins Internet. Das ist öffentlich und sowas kann ja gern in die DNB wandern.

Blogs? Ein Blog mit entsprechenden News, da hat man ja vom Gesetz her bereits jornalistische Sorgfaltspflicht. In dem Fall ähnlich einer Zeitung, Zeitungen landen wie Bücher ja auch bereits in die DNB, würde ich auch noch verstehen. (Wenn auch sehr fragwürdig)

Aber Foren? Laut Ute Schwens, Direktorin der DNB wollen die auch Foren! Hier soll ein Foren Betreiber den Inhalt bei denen hochladen, einmal am Tag am besten.

Und Software, da wollen sie auch ran. Bei GPL Software kann ich mir das auch noch gut vorstellen. Was ist aber mir kommerzieller Software, oder Freeware? Ich mein die Bücher die ja bereits im Archiv sind - sind auf dem Markt auch kostenpflichtig! Da kann aber jeder hin und darauf zugreifen.

Man hat die Wahl zwischen:

Code: Alles auswählen

Der Ablieferer kann darüber hinaus den Zugriff erweitern:

* für die registrierten Benutzer von außerhalb
* oder den uneingeschränkten Zugriff für jedermann nach einem von Ihnen festgelegten Zeitraum (max. 24 Monate)
* oder den uneingeschränkten Zugriff für jedermann ohne Zeitbeschränkung

(Quelle DNB)
Des weiteren ja auch Bilder, Musik und Videos!
Bei nachdenken darüber viel mir noch Pornografie im Internet ein.
Ist das auch deutsches Kulturgut und gehört ins Archiv oder was? ROFL :lol:

Naja, egal was man nun veröffentlicht man muss genau überlegen ob das nicht in die DNB gehört. Was ein Blödsinn, vorallem sowas wie Qualitätssicherung scheint denen ein Fremdwort.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Es gibt ja genug illegale Seiten im WWW .
Die werden ja dann auch archiviert.
Wenn da mal einer die Server nach illegalen Inhalten durchsucht. :mrgreen:
Ich stell mir das gerade so vor, wenn die Merkel angezeigt wird, weil Sie illegale Daten hat. :lol:
BildBildBildBild
Antworten