DATANORM-Datenformat

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

DATANORM-Datenformat

Beitrag von Kiffi »

Hallo,

kennt jemand von Euch DATANORM und kann mir was zum
Datensatzaufbau verraten?

Wikipedia & Co sind schon ohne Erfolg abgegrast worden.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Beitrag von KatSeiko »

Nicht mal endungen.de kennt das Ding...
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

KatSeiko hat geschrieben:Nicht mal endungen.de kennt das Ding...
das Dateiformat ist CSV; also nix wildes. Mich würde aber interessieren, in
welcher Reihenfolge die Datenfelder aufgelistet sind (wenn es überhaupt
eine feste Reihenfolge gibt).

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Wo hast du den das Datenformat her? Welches Programm nutzt dieses? Irgendwo muß es ja herkommen! Hat sich da womöglich ein Autor sein eigenes Datenformat gemixt?

Also da gibts doch reichlich Infos? :shock:
http://www.google.de/search?q=DATANORM
Zuletzt geändert von rolaf am 09.09.2008 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

DrFalo hat geschrieben:Wo hast du den das Datenformat her? Welches Programm nutzt dieses? Igendwo muß es ja herkommen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Datanorm hat geschrieben:DATANORM ist ein Dateiformat für den Datenaustausch von
Artikelstammdaten zwischen Produktlieferant, Fachgroßhandel und
Handwerksbetrieb.
DATANORM ist ein Format, welches technisch gesehen von vorgestern ist.
Heutzutage böte sich XML sehr viel besser dafür an. Allerdings gibt es noch
immer etliche Programme die dieses Format importieren, bzw. in dieses
Format exportieren.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Musst wohl ein Buch dazu kaufen. Ich finde auch nirgends die Spezifikationen. Nur eine Seite hab ich gefunden, wo der Autor abgemahnt wurde und die Artikel vom Netz nehmen musste. :? Also wirst wohl nix für Lau finden.

Aber das dürfte dir weiterhelfen:
Herausgeber der Datanorm

Die Datanorm wird vom Datanorm-Arbeitskreis herausgegeben. Die Anschrift lautet:

Datanorm-Arbeitskreis Datenaustausch
Roggensteiner Straße 60a
D-82140 Olching
Fax: +49 8142 41138

Die Norm kann vom Arbeitskreis im Buchformat mit der ISBN-Nummer: 3-88382-071-7 bezogen werden.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Uff, hab jetzt einiges von den Google-Suchergebnissen angeschaut - also der Aufbau will sich mir auch nicht erschließen. Dann gibts auch noch DATANORM3, 4 und 5 :shock:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

DrFalo hat geschrieben:Uff, hab jetzt einiges von den Google-Suchergebnissen angeschaut - also der Aufbau will sich mir auch nicht erschließen. Dann gibts auch noch DATANORM3, 4 und 5 :shock:
Ja, die schneiden das alle nur kurz an. Ich nehme mal schwer an das dieser Arbeitskreis den Daumen da drauf hat. Die wollen ja ihr Büchlein verkaufen. Da wird sicher alles haarklein aufgelistet und beschrieben sein.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Thorium hat geschrieben:Ja, die schneiden das alle nur kurz an. Ich nehme mal schwer an das dieser Arbeitskreis den Daumen da drauf hat. Die wollen ja ihr Büchlein verkaufen.
das vermute ich auch. :|

Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich nicht übel Lust, mir die Bücher zu
kaufen und den Konverter dann als Open Source zu veröffentlichen...

Danke für Eure Recherchen & Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Wir haben hier ein ERP-System, welches Daten im Datanorm-Format speichern kann. Bisher habe ich es nicht benötigt, weil es wirklich von vorgestern ist, aber ich probiers mal und dann sehen wir weiter....
Antworten