COM-Dll Funktionen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Barratator
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2008 09:48

Beitrag von Barratator »

Naja, ich versuche Daten aus dem Windows Media Player abzufragen (das sind jetzt aber nur Tests).

Wenn ich COMate_CreateActiveXControl nehme brauche ich noch andere Parameter...Aber jetzt hab' ich den Überblick ganz verloren :( Wie müssten die Parameter hierfür lauten, und wofür stehen die?


Gruß
Bastian
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Code: Alles auswählen

WMPObject = COMate_CreateObject("MediaPlayer.MediaPlayer", WindowID(0))
Das objekt heißt "MediaPlayer.Mediaplayer"!
Es muß ein Container angegeben werden, in dem der Mediaplayer angezeigt
wird. (WindowID(0) zum Beispiel)

"Demo_MediaPlayer.pb" von mir befindet sich unübersehbar im Paket :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Barratator
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2008 09:48

Beitrag von Barratator »

Die Demo richtet sich aber, soweit ich weiß nur an Anwendungen, die einen eigenen MediaPlayer im Fenster brauchen (wie in der Demo). Aber ich möchte ja den MediaPlayer, der schon längst gestartet ist ansteuern :)


Gruß
Bastian
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das objekt heißt trotzdem Mediaplayer :wink:
Guck mal in der Hilfe nach: COMate_GetObject()
wenn Du ein bereits erstelltes Objekt nutzen möchtest
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Barratator hat geschrieben:(das sind jetzt aber nur Tests)
Tests für was? Nicht falsch verstehen, aber bevor wir uns jetzt hier in's Zeug
legen, damit Du eine MediaPlayer-Info auslesen kannst, die Du letztendlich
doch nicht benötigst, würde ich fast behaupten, es ist besser, wenn Du uns
fragst, wie Dein finales Projekt umzusetzen ist ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Barratator
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2008 09:48

Beitrag von Barratator »

Achso...Ok...
Ich möchte eine DLL in Purebasic schreiben, die Daten aus dem Windows Media Player ausliest, der im Hintergrund Musik dudelt. Aktueller Titelname, Interpret, Bitrate, Tracknummer,... Das alles sollte mit der WMSDK möglich sein. Aber wie gesagt...irgendetwas läuft schief :(
Aber trotzdem: Danke für eure Bemühungen :)

Gruß
Bastian
Barratator
Beiträge: 17
Registriert: 26.04.2008 09:48

Beitrag von Barratator »

So...ich hab' noch ein paar Tests gemacht:
Wenn ich statt "CurrentMedia" irgendetwas, also z.b. "bla" einsetze, kommt der Fehler nicht, und es wird einfach nur 0 zurückgegeben. Woran kann das denn liegen? CurrentMedia existiert doch, und gibt auch einen Wert zurück :S
Danke im Vorraus :)

Gruß
Bastian
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@Barratator: ich habe nun seit gestern Abend vergeblich ein
funktionierendes Beispiel in anderen Sprachen gesucht, mit dem man das
aktuelle Lied im MediaPlayer auslesen kann.

Selbst von Microsoft selber scheint es nur Tipps zu geben, die über
zusätzliche Plugins (nebst Registry-Ausleserei) funktionieren.

Wenn Du also einen funktionierenden Code hast (vorzugsweise in VBS, da
man das am besten 'übersetzen' kann), dann kannst Du es hier gerne mal
posten.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten