BotMaker
Am sinnvollsten wäre es gewesen, das Ding nicht "BotMaker" sondern "Automator" oder sowas zu nennen, und nix von wegen "ich hafte nicht für blablabla" zu erwähnen, dann wäre hier sowas garantiert nicht entstanden. Das Problem ist einfach daß manche gerne etwas überreagieren, sobald mit irgendeinem Programm auch nur der Hauch einer möglicherweise illegalen Aktivität möglich ist.
Word haftet auch nicht für Drohbriefe, die man damit schreibt. Hex-Editoren haften auch nicht für Cracks, die damit gebastelt werden. Paint haftet auch nicht für Hakenkreuz-Hintergrundbilder, die damit gezeichnet werden.
Aber die erwähnen das dann auch einfach nicht. Würden sie es tun, dann würde sicher auch gleich so 'ne Diskussion losgetreten werden. Daher die Leute einfach nicht auf dumme Gedanken bringen, sondern einfach das Programm vorstellen und fertig.
Word haftet auch nicht für Drohbriefe, die man damit schreibt. Hex-Editoren haften auch nicht für Cracks, die damit gebastelt werden. Paint haftet auch nicht für Hakenkreuz-Hintergrundbilder, die damit gezeichnet werden.
Aber die erwähnen das dann auch einfach nicht. Würden sie es tun, dann würde sicher auch gleich so 'ne Diskussion losgetreten werden. Daher die Leute einfach nicht auf dumme Gedanken bringen, sondern einfach das Programm vorstellen und fertig.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Hätte da einen Vorschlag. Du hast da am rechten Rand noch ziemlich viel Platz, da könntest du ein paar Buttons einbauen.
Zum Beispiel ein "WAIT" Button. Wenn man draufklickt erscheint ein Fenster wo man die gewünschte Zeit eintippen kann und dann wird das in das Editorfeld als Code übertragen. Das kannst imgrunde mit jeder Funktion so machen. Erstens gehts so schneller einen Bot zu erstellen, zweitens muss man nicht alle Befehle nachschlagen.
Zum Beispiel ein "WAIT" Button. Wenn man draufklickt erscheint ein Fenster wo man die gewünschte Zeit eintippen kann und dann wird das in das Editorfeld als Code übertragen. Das kannst imgrunde mit jeder Funktion so machen. Erstens gehts so schneller einen Bot zu erstellen, zweitens muss man nicht alle Befehle nachschlagen.
Neue Projekte:
http://www.se-development.com
http://www.capital-control.de | http://www.capital-control.com
Alte Projekte:
http://www.innova-ware.com
http://www.se-development.com
http://www.capital-control.de | http://www.capital-control.com
Alte Projekte:
http://www.innova-ware.com
Jo, wobei ich das mit dem Umbenennen ehrlich gesagt auch nicht als erforderlich sehe 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
@Mokota
Das ist schon mal ein guter Vorschlag, werd ich auf jedenfall machen, aber für alle Befehle wird das ein bisschen eng..
//Edit: ok, mit ScrollAreaGadget sollts gehen...
@ZeHa & Kiffi
hätt ich nichts dagegen,
umbennen will ich eigentlich nicht ...das Wort Bot ist leider wird meist falsch verstanden:
//Edit:
Ich bin jetzt bis Montag off, dann kümmer ich mich drum.
Das ist schon mal ein guter Vorschlag, werd ich auf jedenfall machen, aber für alle Befehle wird das ein bisschen eng..
//Edit: ok, mit ScrollAreaGadget sollts gehen...
@ZeHa & Kiffi
hätt ich nichts dagegen,
umbennen will ich eigentlich nicht ...das Wort Bot ist leider wird meist falsch verstanden:
TompaziUnter einem Bot (vom Begriff robot abgeleitet) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend autonom ständig gleichen, sich wiederholenden Aufgaben nachgeht. Es handelt sich dabei meist um ein eher simples, aber effektives Programm (Skript), das auf einem Computer ohne sonderliche Interaktion mit einem menschlichen Benutzer läuft. Gebräuchlich ist die Bezeichnung auch für quasi-selbständige Programme im Bereich der künstlichen Intelligenz
//Edit:
Ich bin jetzt bis Montag off, dann kümmer ich mich drum.
Zuletzt geändert von Tompazi am 29.08.2008 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Jo, ist mir schon klar mit dem Wort "Bot", aber gerade weil es halt einige immer gleich mit "Böse" übersetzen, ist es nicht immer die beste Idee, das dann mit in den Namen einzubauen 
Aber wie gesagt... ich seh auch nicht direkt den Grund, das zu ändern, aber es könnte halt mit an dem Wort gelegen haben.

Aber wie gesagt... ich seh auch nicht direkt den Grund, das zu ändern, aber es könnte halt mit an dem Wort gelegen haben.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Schick, schick.
Mich nerven allerdings die ganzen # und die Groß und Kleinschreibung (vorallem aber die #). Vielleicht kannst du es ja wie in PureBasic realisieren, mut Klammern und Kommas. Ich glaube das ist für viele hier einfacher.
Außerdem werden bei Write keine Zeichen wie () geschreiben da dein Programm da offenbar nicht Shift drückt.
PS:
Vielleicht solltest du schreiben das die Benutzung auf eigene Verantwortung ist. So hät sich die Diskusion hier.
Mich nerven allerdings die ganzen # und die Groß und Kleinschreibung (vorallem aber die #). Vielleicht kannst du es ja wie in PureBasic realisieren, mut Klammern und Kommas. Ich glaube das ist für viele hier einfacher.
Außerdem werden bei Write keine Zeichen wie () geschreiben da dein Programm da offenbar nicht Shift drückt.
PS:
Vielleicht solltest du schreiben das die Benutzung auf eigene Verantwortung ist. So hät sich die Diskusion hier.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Open Suse 11.2: PB 4.4
Danke, es drückt shift bei Grossbuchstaben bei aber bei Zeichen nicht.Außerdem werden bei Write keine Zeichen wie () geschreiben da dein Programm da offenbar nicht Shift drückt.
Kommt mit der nächsten Version nächste Woche. (auch mit Alt-Gr unterstützung)
Ja, habe ich vor, im Moment lese ich alles mit # bei StringField() als Trennzeichen. Aber dann habe ich mehrere Trennzeichen: " und ( und ) und Absätze. das wird viel komplexer vielleicht krieg ichs ja hin.Vielleicht kannst du es ja wie in PureBasic realisieren, mut Klammern und Kommas. Ich glaube das ist für viele hier einfacher.
Bye bis Montag
Tompazi

Du kannst ja die ganzen Zeichen mit String Field rauskriegen. Hab's ausprobiert. Geht recht einfach. Befehl(Parameter1,Parameter2)Tompazi hat geschrieben:Ja, habe ich vor, im Moment lese ich alles mit # bei StringField() als Trennzeichen. Aber dann habe ich mehrere Trennzeichen: " und ( und ) und Absätze. das wird viel komplexer vielleicht krieg ichs ja hin.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Open Suse 11.2: PB 4.4