Beispiel : Ersetze ß durch ss

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Ironsmurf
Beiträge: 111
Registriert: 04.01.2006 12:57
Computerausstattung: AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
3.50 GHz / 8 GB Ram
Windows 7 / 64bit / Ultimate
Purebasic 5.20 LTS (Windows - x86)
Wohnort: Deutschland

Beispiel : Ersetze ß durch ss

Beitrag von Ironsmurf »

Hallo zusammen
ein kleines Beispiel für uns Anfänger wie man mit
ReplaceString Buchstaben im String ersetzen kann.

Code: Alles auswählen

; In der Variablen namens String.s wird der Text rein geschrieben.
String.s = "Der Fluß fließt durch Gießen nach Straßburg"

;Debug zeigt das Debug Output Fenster an, incl. Ergebnisse der Variablen namens String.s
Debug String.s

;In der Variablen String.s wird nach dem Zeichen "ß" gesucht und mit der ReplaceString Funktion durch "ss" ersetzt.
String.s=ReplaceString(String,"ß","ss")

;Erneute Anzeige der Ergebnisse im Debug Output Fenster
Debug String.s 
Mit freundlichen Grüßen
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Code: Alles auswählen

String.s
nicht notwendig dass immer .s angeführt wird... bei der Dakleration reichts.
du könntest aber auch $ verwenden

ist aber denk ich im falschen Forum...

ich denke aber auch dass die erklärung in der help datei ausreichend ist...
Benutzeravatar
Ironsmurf
Beiträge: 111
Registriert: 04.01.2006 12:57
Computerausstattung: AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
3.50 GHz / 8 GB Ram
Windows 7 / 64bit / Ultimate
Purebasic 5.20 LTS (Windows - x86)
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Ironsmurf »

richtig,
aber für den absoluten Anfänger ist es leichter zu verstehen wenn die
schreibweise einheitlich ist, also wenn $ , dann im gesamten Script.
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Ironsmurf hat geschrieben:richtig,
aber für den absoluten Anfänger ist es leichter zu verstehen wenn die
schreibweise einheitlich ist, also wenn $ , dann im gesamten Script.
Du wiedersprichst dir selbst.
Bei dem Prozedurenaufruf verwendest du kein .s ...

Und wenn du die Variable mit $ definierst dann bleibt dir nichts anderes übrig, als es immer zu verwenden...
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Wieso ein Beispielcode im Fragen-Forum ?

und ist das Beispiel in der Hilfe nicht eindeutig genug ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten