Die Kunst der Motivation

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ja, mit Teamarbeit hatte ich zum Teil auch schon coole Erlebnisse und Ergebnisse :mrgreen:

Allein hat man einfach sehr schnell von der IDE in den Browser gewechselt um sich bei Youtube sinnlosen Scheiß anzuschauen. Trifft man sich aber mit anderen, um an etwas zu arbeiten, dann denkt man meist an nichts anderes und ist höchst produktiv. Natürlich kommt es auch mal vor, daß man sich ein paar Späße erlaubt, aber das gehört dazu und nimmt i.d.R. nicht überhand.

Oft bilde ich mir auch ein, ich hätte keine Zeit (es ist auch in der Tat eine sehr schnelle Ausrede). Aber wenn ich abends um 6 nach hause komme und um 12 ins Bett gehe, dann hab ich eigentlich volle 6 Stunden zur Verfügung. Diese verbringe ich aber meist nur mit sinnlosem Mist. Wenn ich davon täglich 2 Stunden nur nutzen würde, dann hätte ich pro Woche immerhin 10 Stunden lang an irgendwas gearbeitet. Man muß sich halt irgendwie zwingen...

Dazu kommt noch, daß man immer mehr dazu lernt und seine eigenen Ansprüche wachsen. Dies kann auch die Motivation killen, weil man einfach immer mehr erledigen muß, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Oft liegt anfangs aber auch der Fokus einfach nur auf den falschen Dingen.



Manchmal hilft es vielleicht, sich einfach mal für einen einzigen Tag was vorzunehmen. Wie wäre es z.B. mit einem 24h-Projekt? Man sagt sich "ich werde innerhalb von 24h ein Spiel programmieren" und sucht sich einen guten Tag aus, an dem man möglichst nichts anderes vor hat. Dann setzt man sich hin und legt einfach los. Handy wird ausgeschalten, ICQ und Browser vielleicht auch.
Das gute daran ist, daß man sich aufs wesentliche konzentrieren muß, um tatsächlich ein Ergebnis zu erhalten. Man darf sich nicht großartig ablenken mit Details. Möglicherweise bietet einem diese andere Herangehensweise mal wieder einen neuen Energieschub. Und selbst wenn man nicht fertig wird, hat man sicherlich eine nette Erfahrung gemacht und kann das Projekt ja am nächsten Tag noch vollenden (oder ein größeres Projekt draus werden lassen).

Sowas wäre vielleicht auch mal was fürs Forum - ein 24h Contest (oder 48h meinetwegen). Wenn ich wieder an meinen Pacman-Clone denke, dann weiß ich zumindest, daß so etwas durchaus schaffbar ist :mrgreen:


EDIT: Auf Tigsource ist grad mal wieder ein Contest am Laufen. Es geht um "Demakes", sprich, Remakes von bestehenden Spielen, allerdings so, als wären sie auf älterer Hardware entstanden (beispielsweise eine NES-Version von Doom 3 oder eine C64-Version von Die Sims, etc). Solche Ideen sind einfach cool! Sowas müßten wir hier auch mal wieder organisieren, und eben am besten als 24h/48h- oder 7Tage-Contest oder so. Da hat man mal wieder einen Grund, in möglichst kurzer Zeit was möglichst cooles zu machen, das kann einem wieder ziemlich viel Motivation geben und den Blick aufs Wesentliche lenken.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ZeHa hat geschrieben:Ein Mod sollte vielleicht die alten Beiträge herholen...
Xaby hat geschrieben:Jepp, irgendwie sollten die anderen Beiträge hierher.
tja, dann mach nen server auf und zieh nen forensystem drauf wo das geht...

wenn ihr nicht so voreilig gewesen wäret, nen neuen thread aufzumachen,
obwohl beim anderen nur noch ein einziges posting hinzugekommen ist,
dann hätte man den alten teilen können.
threads zusammenführen funktioniert mit phpbb2 nicht.

also, nächstes mal nicht hals-über-kopf was neues aufmachen und nachher seufzen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Mein Schrank ist seit der Eröffnung des Threads noch kein Stück mehr aufgeräumt. Wodran das wohl wieder liegt.
Lese mir halt lieber Beiträge zum Thema Schrankaufräumen durch als selbst meinen Schrank aufzuräumen.

Hatte schon überlegt, so kleine YouTube-Videos zu machen, wie man das Schrankaufräumen umgeht.

Zwei Methoden, die ich mir wohl patentieren lassen werde:

- in der Mitte des Raumes einen Berg Wäsche aufschieben
ihr zu Recht drücken, bis er ca. 1 x 1 x 1 (m x m x m) groß ist.
Anschließend 1 x 1 (m x m) große weiße Platten an die vier Seiten stellen und eine solche Platte oben als Deckel.
Fertig ist der "Cube". Sieht aus wie ein Designermöbelstück, sieht nicht aus wie unordentliche Sachen. Ist ne gute Lösung in meinen Augen.

- zweite Methode:
Spannbettlaken, da alles, was an Wäsche auf dem Boden rumliegt, einfach reinknüllen, wie einen Sacke oder eine Mülltüte benutzen, anschließend, die Wurst so formen, dass sie einem Kissen gleicht, umdrehen und aufpassen, dass nichts herausfällt. Neben Kissen und Decken gepackt, sieht es aus wie etwas zum drauf sitzen oder liegen, aber wieder nicht wie unordentliche Wäsche.

<)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Die Kunst der Motivation

Beitrag von Danilo »

Thorium hat geschrieben: Also ich finde Motivation ist generell ein hochinteressantes Thema und ich habe bis jetzt viele Dinge dazu gelesen und nix hat wirklich was bewirkt, da das meiste schon eine gewisse Motivation vorrausetzt um den Plan zur Motivierung durchzuführen. ^^

Ich bin auf jeden Fall unfassbar faul.
Was hast Du denn genau gelesen? Welche Methoden? Was hat daran
bei Dir genau nichts bewirkt?

Motivation kommt nicht wenn man wartet. Sie wird nie kommen wenn
Du darauf wartest. Du mußt loslegen! Aktiv werden! Irgendwas anfangen!
Und dann kommt die weitere Motivation bei der Sache...

Du kannst ewig warten. Was Du machen mußt ist, eine Entscheidung treffen.
Du mußt Dich entscheiden was Du willst, in Dir drin (ein Ziel setzen), und
dann SOFORT loslegen. Das sofortige loslegen ist immens wichtig!
Also nicht mehr warten, sondern Dich entscheiden und loslegen.

Zur "Motivation um große Ziele umzusetzen", habe ich auch schon einiges
gelesen und verstanden. Ich kann Dir/Euch bei Bedarf (wenn Du möchtest auch
privat) ein paar Bücher empfehlen oder selbst hier das erklären, was ich
gelernt habe (das wäre allerdings viel Arbeit für mich, da daß längerer Beitrag
würde um alles ausführlich zu erklären - weiß nicht ob ich dieses Wochenende
diese ganze Zeit aufbringen kann).

Auch lese ich seit 1 Woche an einem guten Werk in 4 Bänden, die das
Thema mit beinhalten. Wenn Du in Deine weitere persönliche Entwicklung
investieren willst, dann kann ich Dir dieses Werk empfehlen.

Wenn Du Dich noch nicht entschieden hast, noch unsicher bist, noch nicht
loslegen willst oder kannst, dann ist es gut erstmal "mehr des Gleichen"
zu machen. Mehr Input. Mehr gute Bücher zum Thema, mehr Hörbücher dazu.
Vom einmaligen lesen bist Du kurz motiviert, aber das lässt oft schnell
wieder nach.
Die Methoden mußt Du verinnerlichen, sie müßen in Dein Unterbewußtsein
dringen. Und das ist ein Lerneffekt, d.h. Du mußt es trainieren, immer wieder
wiederholen. Gib nicht auf, beschäftige Dich weiter intensiv mit dem Thema,
bis Du es endlich drin hast! Neue Verhaltensweisen zu lernen und an sich
zu arbeiten braucht Zeit und eine Wiederholung des lernens des Neuen.
Dann wird es eines Tages *klick* machen, und es ist drin.
Dann wirst Du durchstarten und loslegen, um Deine Ziele und Wünsche
zu verwirklichen!
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Der frühe Vogel fängt den Wurm.
MorgenStund hat Gold im Mund

Mir ist aufgefallen, wenn man zu lange schläft und sich immer wieder hinlegt oder den Wecker aus stellt, um ihn später erneut klingeln zu lassen, registriert der Körper das und versetzt sich selbst in einen Ruhezustand.

Wenn ich nicht vor 08:00 Uhr aufgestanden bin, stehe ich meist nicht vor dem Mittag auf, und wenn Mittag ran ist, schnell was essen und dann noch mal Mittagsschlaf. Am Abend eventuell noch mal Emails lesen oder was zum Abendbrot besorgen und dann den 20:15 Film nicht verpassen, anschließend einen Film schauen, der vielleicht ab 16 ist und dann schon wieder gegen 01:00 Uhr (bis 03:00 Uhr) ins Bett und am nächsten Tag das selbe Spiel.

Der Tag ist also schon gelaufen, wenn man vor 08:00 Uhr nicht aus den Federn kommt. Zu mindest ist es bei mir so.

Arbeitsplatz und Wohnplatz sollten auch an getrennten Orten sein.
Dann hat man einen Grund, aus dem Haus zu gehen, frische Luft zu schnappen und sich zu bewegen.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Xaby hat geschrieben:Arbeitsplatz und Wohnplatz sollten auch an getrennten Orten sein.
Jepp, allein schon um die beiden Aktivitäten "arbeiten" und "wohnen" zu trennen. Da kommt man auch viel schneller in den "Arbeits-Modus" hinein.

Auch das kann durch Teamarbeit erreicht werden, denn man muß sich ja zwangsweise irgendwo treffen (es sei denn man wohnt direkt zusammen :mrgreen: ).


@ Danilo: Ich bin bisher auch noch nie an den Punkt gekommen, wo ich etwas wirklich verinnerlicht habe. Bisher hab ich auch einiges gelesen, und während des Lesens findet man das auch super, aber wenn man es dann selbst anwenden soll, fragt man sich, "wozu eigentlich", weil es einem oftmals so absurd und lächerlich vorkommt, solche komischen Methoden anzuwenden (zudem ändert man ja generell nicht gerne seine bisherigen Verhaltensweisen). Ich glaube das ist eins der größten Probleme überhaupt, und ich vermute mal, daß 95% aller Leute, die solche Bücher und Texte lesen, letztendlich doch nichts davon anwenden.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Man kann natürlich auch reihenweise Bücher über Motivation lesen oder seitenweise in Foren darüber schwadronieren, jedoch vergeudet man so Zeit für die Motivation was Sinnvolleres zu tun. :wink:

Manche lesen ihr Leben lang Bücher über Motivation können sich aber z.B. nie zur Fertigstellung Ihrer Projekte motivieren. Das einzige was dadurch motiviert wird ist die Lesung von Motivationsbüchern. :lol:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Falo hat geschrieben: Manche lesen ihr Leben lang Bücher über Motivation können sich aber z.B. nie zur Fertigstellung Ihrer Projekte motivieren. Das einzige was dadurch motiviert wird ist die Lesung von Motivationsbüchern. :lol:
Wodurch man aber auch nix verloren hätte, da man sowieso nix gemacht hätte, auch wenn man die Bücher nicht gelesen hätte.

Früh aufstehen ist definitiv ein Punkt, der auch auf mich zutrifft. Oft hab ich auch einfach Phasen wo ich absolut nicht aus dem Bett komme. Ich bin zwar nicht mehr müde aber hab auch keinen Bock aufzustehen. Wenn ich dann irgendwann Mittags doch aus dem Bett komme is der Tag gelaufen, so wie Xaby es beschreibt.

Das Problem ist ja auch, dass wenn ich loslege das ne zeitlang gut geht und auf einmal machts *knall* und die Motivation is futsch. Dann versuche ich mich noch selbst aufzurappeln, mache noch ein wenig weiter bis ich mir denke: "So hats auch kein Sinn." Es wird dann einfach ziemlich anstrengend und da ist es wieder eine Disziplinsache. Also das Problem ist bei mir nicht generell loszulegen. Das Problem ist es bis es fertig ist am Ball zu bleiben. Das einzige was da bis jetzt wirklich was gebracht hat, war mit anderen Zusammenzuarbeiten, die auch motiviert sind. Diese Leute möchte man natürlich nicht enttäuschen und man bekommt ja auch persönliche Bestätigung von den Leuten, wenn man etwas gut gemacht hat.

Vieleicht ist das Problem tatsächlich die persönliche Bestätigung, die fehlt, wenn man alleine arbeitet.

Also ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn du noch ausführlicher auf das Thema eingehen würdest. Muss ja nicht dieses Wochenende sein. Ich hab Zeit. :)
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Also das Problem ist bei mir nicht generell loszulegen. Das Problem ist es bis es fertig ist am Ball zu bleiben.
Ich glaube, genau das meinte Danilo auch. Nicht das "ursprüngliche Loslegen", weil das ist einfach (da man anfangs immer extrem überzeugt ist von seinen Ideen). Sondern das tägliche, erneute "Loslegen" mit der Arbeit. Und das kann wirklich irgendwann zum Problem werden, weil man halt nach 2 Wochen nicht mehr so sehr in sein Projekt verliebt ist wie zu Beginn :)

Das mit dem Feedback durch andere Personen sehe ich genauso, die können einen schon ermutigen, weiterzumachen. Wenn Du das aber nicht hast, dann kannst Du z.B. auch von irgendwas einen Prototyp machen (innerhalb von 3 Tagen oder so). Wenn Du nun zwischenzeitlich unmotiviert bist, spielst Du einfach kurz den Prototyp und weißt wieder, wie geil es ist und daß es unbedingt fertig werden muß :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Früh aufstehen ist auch so ein Punkt, den ich nicht wirklich nachvollziehen kann, was daran liegen könnte, dass ich schon immer ein Nachtmensch war. Ich mache fast alles am liebsten Nachts, da ist meine Motivation irgendwie immer am höchsten und bin ich am produktivsten. Wenn ich zum Beispiel tagsüber was programmiere, komme ich kaum voran, Nachts hingegen läuft es meistens deutlich besser.

Ich denke viele mit solchen ausgeprägten Motivationsproblemen fragen sich auch was der Sinn ihres Lebens ist. Ein Problem ist aber auch unsere heutige Gesellschaft, die einem wirklich sehr oft Steine in den Weg legt um die eigenen Ziele umzusetzen und das auf Arten die lächerlicher nicht sein könnten. Sowas ist auch extrem demotivierend. Was nützt es Ziele zu haben, die unerreichbar sind?
Antworten