Code Folding

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Faltet ihr euren Code?

Natürlich, ohne das Feature könnte ich nicht leben
18
56%
Hin und wieder, aber ich komm auch ohne zurecht
7
22%
Überhaupt nicht, wenn ich falten will, dann falte ich Papierflieger
7
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ZeHa hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

'*************************************************
'*************************************************
'*************************************************
'*************************************************
'*************************************************
' ... (noch etwa 30-40 Zeilen mehr)
Ja so bekomm ich auch schnell 7000 Zeilen voll. :lol:
Zuletzt geändert von rolaf am 28.07.2008 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich weiß jetzt nicht mehr, in welcher sprache das war, QBasic oder QuickC 3.5
da hab ich die unterabschnitte des programms mit großen lettern aus sternchen eingeleitet, so ungefähr:

Code: Alles auswählen

; ****  **  **  ****  ******
;  **   *** **   **     **
;  **   ******   **     **
;  **   ** ***   **     **
; ****  **  **  ****    **


; **   **    **    ****  **  **
; *** ***   ****    **   *** **
; *******  **  **   **   ******
; ** * **  ******   **   ** ***
; **   **  **  **  ****  **  **
damit ich besser die Übersicht behalte....
damals habe ich auch noch codes ausgedruckt...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

So aufgeräumt (nichtfertiges Beispiel) sieht bei mir proggen aus:

Bild

Falten forever :allright:
Zuletzt geändert von rolaf am 28.07.2008 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Bei längeren Codes vermisse ich das zweite Code-Fenster, welches ich Anfangs bei jaPBe für unsinnig gehalten hatte.

Wenn man zum Beispiel in zwei Prozeduren gleichzeitig etwas ändern muss, also in der Prozedur selbst und dort, wo sie aufgerufen wird oder im Declareteil und im eigentlichen Teil.

Cool wäre auch, wenn es eine intelligente Sprungmarken-Erstellung gibt. Also zum Beispiel sehr lange Prozeduren oder Prozeduren, die oft aufgerufen werden, könnten automatisch als Sprungmarke in die Liste mit eingefügt werden.

:allright:

Wird sich eigentlich gemerkt, welche Falten offen und welche zu sind?
Ich befürchte, nein
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Xaby hat geschrieben:Wird sich eigentlich gemerkt, welche Falten offen und welche zu sind?
Ich befürchte, nein
Ich befürchte ja, sonst wäre es ja auch sinnlos. :wink:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

doch wird.
deshalb kann es etwas länger dauern, wenn man einen code öffnet der -zig geschlossene folds hat.


[edith]
Xaby hat geschrieben:Cool wäre auch, wenn es eine intelligente Sprungmarken-Erstellung gibt. Also zum Beispiel sehr lange Prozeduren oder Prozeduren, die oft aufgerufen werden, könnten automatisch als Sprungmarke in die Liste mit eingefügt werden.
Bild wie meinen?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@Falo, aber nur, wenn man die Datei auch noch mal selbst speichert, wenn man die IDE einfach schließt, dann nicht

@Kaeru

;-

Bookmarks, ...

Irgendwie wäre es cool, wenn man eine Herachie in der Anzeige "Prozeduren" in der IDE erstellen könnte.
Das man bei 100 Prozeduren in einer Datei nicht 100 Einträge in gleicher Ordnung hätte. Sondern die irgendwie hierachisch ordnen kann.

Auch so aufklappen wie in einem Strukturbaum.

:?

Und lange Prozeduren, also Prozeduren, die sehr komplex sind und Prozeduren, die oft aufgerufen werden, bekommen eine höhere Ordnung als die anderen eher unwichtigen und gleichrangigen Prozeduren
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Da hast Du es dann aber überhaupt nicht in der Hand... ich halte das für sinnlos. Dann lieber seine Prozeduren nach Thematik ordnen und in verschiedenen Dateien abspeichern (also so wie bei Klassen), dann hast Du die einzelnen Dateien als Über-Hierarchie.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

hm, das ist aber wohl ehr gewöhnungssache, wenn ich viele Includes tätte würde ich nicht durchsehen, bzw. nicht genau wissen wo ein Include im Code steht, außerdem stören mich datein ^^

Die einzigen Includes die ich habe, sind "BASIC"-Includes, wo dinge drin sind die ich "immer" verwenden kann, aber alles was für das Programm individuell ist, ist in einer Datei.

klar scheinen 7000 Zeilen als unübersichtlich, aber Bücher mit 1000 Seiten sind ja auch nicht unübersichtlich, da wirst du wohl kaum immer keine Häftchen für jedes Kapittel machen.

So sieht mein Code auch aus, gegliedert in Kapittel und Sub-Kapittel:
1.1 Konstanten
...
4.3.13 Einheiten Bewegung

diese Überschriften tauchen dann alle an der rechten Seite aus, sodass ich problemlos hinspringen kann.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja es hängt halt auch von der IDE ab. Wenn Du jetzt z.B. Java programmierst unter Eclipse, dann hast Du alle Klassen sowieso fein säuberlich sortiert :)

Hier ein Bild: http://www.stateofflow.com/images/32.jpg
Ist nicht das beste, hier mal noch eins (ist aber auch nicht das beste ;) ): http://help.eclipse.org/help33/topic/or ... it_exp.png

Da hast Du dann Deine Übersicht. Bücher mit 1000 Seiten sind aus dem Grund übersichtlich, weil sie i.d.R. ein gutes Inhaltsverzeichnis haben. Hätten sie das nicht, dann müßtest Du immer erst durchblättern und die Überschriften suchen. Und dann wäre es in der Tat unübersichtlich. Und aus diesem Grund braucht man halt eine Art Inhaltsverzeichnis. Klar, wenn Du da mit dem Procedure-Fenster klarkommst, dann ist das vielleicht okay, aber ich bevorzuge da eben die einzelnen Files.

Und man muß natürlich noch bedenken, daß ein 7000-Zeilen-Projekt eher noch zu den kleineren gehört. Wenn's dann mal irgendwo zwischen 10.000 und 50.000 Zeilen angesiedelt ist, dann halte ich eine Aufteilung in mehrere Dateien definitiv für die bessere Lösung ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten