XP-SideBar als Include mit Skins

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

PMTheQuick hat geschrieben:Stimme RSBasic zu... Doch immer noch der GLEICHE Bug!
Das ist kein BUG !
Die Demo hab ich nur für XP geschrieben um die Funktionen der Include
zu demonstrieren. Wenn du ein Programm für Vista progen möchtest
musst du dir die Containerhöhe selber einstellen. Das hat mit einen
Bug in der Include nichts zu tun.

Siehe Demo : "Con2 = AddContainer(140,"Container 2")"
"140" ist die Containerhöhe !

Die Containerhöhe ist frei wählbar weil du jedes Gadget einbinden kannst
wie du möchtest. Der Kalender ist nur ein Beispiel !

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

@legion
Animierst du das eigentlich noch oder ist das zu kompliziert?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

RSBasic hat geschrieben:@legion
Animierst du das eigentlich noch oder ist das zu kompliziert?
Wenn ich eine Animation einbaue hat das den Nachteil das man
nicht mehr jedes Gadget einbinden kann.
Zumindest habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden wie ich
das bewerkstelligen könnte.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Sehr nützlich :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

@legion
Naja okay, ist nicht so schlimm, wenn dieses nicht animiert ist.
Trotzdem :allright: für deine Arbeit :allright:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Little John

Re: XP-SideBar als Include mit Skins

Beitrag von Little John »

legion hat geschrieben:Wenn es gefällt und wenn ich Zeit finde, werde ich eine PB-Lib daraus basteln.
Ja, es gefällt! :) :allright: Vielen Dank!

Da ich mich mit verschiedenen Aspekten von PB immer noch nicht so gut auskenne, folgende Frage:
Was wäre der Vorteil einer Lib gegenüber einer Include-Datei?

Gruß, Little John
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Werde ich mal beantworten:

> Was wäre der Vorteil einer Lib gegenüber einer Include-Datei?
+ Kontextsensitive Hilfe (wenn vorhanden)
+ Parametervorschau in der IDE
+ kein Fremdcode im eigenen Source (zu sehen :mrgreen: )

- muß bei neuer PB Version meist neukompiliert werden (also die Lib)
- meist Subsystem für Unicode oder Threadsafe erforderlich
- oftmals erhält man dann den Source nicht (Abhängigkeit vom Autor).

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Little John

Beitrag von Little John »

ts-soft hat geschrieben:Werde ich mal beantworten:
Das hatte ich gehofft. ;)
Dann hat man am wohl besten beides, Include + Lib. :D

Gruß, Little John
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wichtigsten Vorteil hab ich vergessen, war in eile (mußte zur Arbeit :wink: )

UserLibs haben einen eigenen VariablenScope, da heißt globale Variablen
können sich nicht mit dem MainSource beissen, gilt auch für nicht exportierte
Procedurenamen.

Wer immer EnableExplicit nutzt, alle Variablen in Proceduren Protected usw.
sollte damit aber keine grossen Probleme bekommen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Wie kann ich automatisch Container schließen, so dass beim Start nur ein Container offen ist. Zudem würde ich gerne alle anderen Container schließen, wenn ich einen neuen öffne.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Antworten