Bill Gates

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

dllfreak2001 hat geschrieben: Ich finds komisch:
Bei Windows heulen alle rum, dass es zu unsicher ist verweisen aufs relativ restriktive Linux und beim Mac ist der ganze Unfug plötzlich toll?
Bis vor kurzem hat der Safari-Browser nicht mal nachgefragt ob Dateien heruntergeladen werden sollen. Viele Virenscanner können nicht mal die Übertragung scannen bevor der Download abgeschlossen ist...
Wieso sollte der Mac Unfug toll sein? Ich hab doch gesagt das Mac OS bereits seid Version 8 Müll ist. Ist wollte lediglich ein paar benutzerfreundliche Feature aufzeigen, die eine GUI bieten kann, welche Heute einfach scheinbar komplett vergessen sind.

Im übrigen ist Windows auch mit Vista noch nicht sicher. Treiberzertifizierung hin oder her. Kommischerweise bekomm ich bei diversen Programmen unter Win XP Pro, wie Kernel-Mode-Debuggern keine Warnmeldung das sie einen Treiber installieren, was sie tun. Die Warnung bekomm ich nur bei seriösen Treiben. Jede andere Software umgeht die einfach.

Natürlich ist Mac OS 7 heute nicht mehr so einsetzbar, wegen den fehlenden Sicherheitsrichtlinien. Aber das heisst ja nicht das die Feature heute nicht einsetzbar sind.
dllfreak2001 hat geschrieben: :twisted:
Ich freu das die Viren und Trojanerindustrie so langsam den Fokus aufs MacOS setzen.
:mrgreen:
Noja freu dich ruhig.
Viren, Trojaner und Rootkits werden für die meistverbreiteten Systeme entwickelt. Das hat nix damit zutun wie sicher oder unsicher das System ist. Schwachstellen lassen sich immer finden. Heutige Betriebssysteme sind einfach zu komplex um keine Lücken unbemerkt offen zu lassen. Es gibt für so ziemlich jedes System Viren, fürs eine mehr als fürs andere.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ dllfreak2001: Naja die Zeichenbefehle nutze ich auch sehr häufig, teilweise auch für komplexere Dinge (hab aber keine Ahnung wie komplex natürlich Deine Sachen sind). Will jetzt auch keine endlose Diskussion anstoßen aber ich wollt nur mal betonen daß ich selbst eigentlich noch nie große Probleme mit Office hatte, trotz intensiver Nutzung :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Heute mit einem alten System wie etwa dem Amiga oder sogar dem C64
(muss ja ein Genuss sein ...) in das Internet zu gehen, duerfte genauso
sicher sein wie offlinebrowsen :mrgreen:
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Es wäre schön, wenn sich die Marktaufteilung ändern würde, jedoch fände ich es nun von dem Aspekt der Sicherheit sogar besser, wenn Linux nie mehr als 20% vom Kuchen abkriegt. Denn als Linux User fühlt man sich irgendwie gehobener (so exklusiv) 8) Vor allem haben wir dann unsere Ruhe vor solchen Trojanern und des weiteren.

Aber andererseits, wenn die ganze Welt wirklich für den Heimanwender nur GNU Lizenz Software schreibt, wäre das wieder schlecht für den Markt, dann kann man nur noch mit Firmenlösungen und etc. Geld machen (sofern das nicht auch noch Open Source ist :freak: ).

Aber ich will nicht schon wieder so in Richtung Linux Diskussion ziehen, die nerven.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Open Source Geld? ;) was ist das
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Open Source ist zwar schön und toll ^^ Aber es sollte auch seine Grenzen haben. Es sollte zwar mehr kostenfreie Software geben, und ich wäre sogar bereit kostenpflichtige zu kaufen, wenn das nicht immer so teuer wäre. Denn ich finde das ist prinzipiell das Problem. Das so viel Geld für Software verlangt wird.

Wenn alles unter GNU GPL stünde, müssten sich sämtliche Informatiker bzw. berufliche Programmierer der Welt einen anderen Job zum überleben suchen. ^^
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Vermilion hat geschrieben:Wenn alles unter GNU GPL stünde, müssten sich sämtliche Informatiker bzw. berufliche Programmierer der Welt einen anderen Job zum überleben suchen. ^^
Naja das ist so auch nicht ganz richtig. Je nach Geschäftsmodell läßt sich mit GPL-Software und sogar auch BSD-Software noch um einiges mehr Geld verdienen wie mit Closed Source oder sonst etwas. Hängt aber natürlich auch von der Software ab.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

@Zeha: Ist ja nur meine Beobachtung, das mit Word... Beim kopieren von aufwändigen Zeichnungen aus einem in das andere Dokument
stürtzt Word gerne mal ab (bei mir und Kollegen) gab aber auch schon andere Momente dieser Art.


@Thorium: Ich hab net geschrieben der Mac ist Unfug, sondern Ordner mit
automatischer Installation bezogen auf Windows...
Die konnten beim MacOS das damals nur machen weils kaum Viren fürs MacOS gab.
Sicherheit schränkt beim Komfort ein, das war eigentlich schon immer so.

Außerdem freue ich mich nur über den steigenden Virenbefall beim Mac weil besonders fanatische Subjekte, mit denen ich Bekanntschaft gemacht habe, endlich eines Besseren belehrt werden.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

dllfreak2001 hat geschrieben: @Thorium: Ich hab net geschrieben der Mac ist Unfug, sondern Ordner mit
automatischer Installation bezogen auf Windows...
Die konnten beim MacOS das damals nur machen weils kaum Viren fürs MacOS gab.
Sicherheit schränkt beim Komfort ein, das war eigentlich schon immer so.
Ich raff immernoch nicht was das mit Sicherheit zutun haben soll.
Is doch genau das gleiche wie bei Windows, nur das es kein Setup gibt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ein Programm/Virus/Trojaner kann sich durch einfaches kopieren in diesen Ordner mit allem drum und dran installieren weil das OS das automatisch macht. Am besten noch mit Autostart...
I´a dllfreak2001
Antworten