Wie seid ihr auf PB und Programmieren gekommen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Ja
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ja, sogar als fertiges Binary-Paket für nen Haufen Distros:
http://www.codeblocks.org/downloads/5#linux

//EDIT: Da war wohl jemand schneller als ich... :lol:
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

hardfalcon hat geschrieben:Wo wir grade dabei sind: kennt nicht zufällig jemand von euch nen empfehlenswerten Editor (für Linux), der Syntax-Highlighting (und am Besten gleich noch Autocompletition) bietet, und wo man nicht nur ohne Größere Probleme nen Compiler (z.B. gcc) einbinden kann, sondern auch gleich die (Fehler)meldungen, die dieser via STDOUT ausgibt, angezeigt kriegt?
Du kannst Dir ja mal noch Anjuta DevStudio anschauen.

Ich weiß nicht was genau Du mit "überladen" meinst, schliesslich kannst
Du Dir ja eigentlich alle Editoren anpassen, so dass Du z.B. nur ein Fenster
zum editieren hast, oder noch eine Toolbox wo die Funktionen aus Deinem
Code angezeigt werden.
Da kannst Du wohl nur alles ausprobieren und schauen ob es Dir liegt
oder nicht. Oder halt mal mit einem Editor richtig beschäftigen, bis Du
damit klarkommst. Du mußt doch nicht alle Funktionen nutzen die eingebaut
sind und kannst Dir die Oberfläche meist anpassen.

Wenn es auch was kommerzielles sein darf, kann ich Dir SlickEdit®
empfehlen. Ich hab mir vor paar Jahren das Bundle für Win+Linux gekauft
und bin sehr zufrieden. Gibts auch für MacOSX, Solaris, AIX, HP-UX.
Bietet Unterstützung für über 40 Sprachen und ist durch die eingebaute
Macrosprache Slick-C komplett erweiterbar.
Quasi sowas wie ein aufgebohrter VisualStudio-Editor für noch mehr
Sprachen und mehr Platformen - wobei Dir das dann vielleicht wieder
zu viel ist. Eine Trial-Version zum ausprobieren gibts auf der Seite.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich benutze zur Zeit Eclipse CDT für C/C++, und obwohl ich früher von Eclipse noch nicht so begeistert war, bin ich mittlerweile der Meinung, daß das echt eine wirklich gute IDE ist. Man sollte einfach mal 'ne Weile damit arbeiten bevor man das Urteil fällt :mrgreen:

Also ich kann's nur empfehlen. Code::Blocks hatte ich auch mal, aber Eclipse halte ich für die bessere Wahl.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Bei mir hat alles mit Borland blablabla angefangen. Hatte das damals von dem Bekannten meiner Mom bekommen, aber nie ausgepackt :D Irgendwann hab ich mal am Kiosk Profan entdeckt und dort meine ersten kleinen Tools geschrieben. Dann kam ich eher auf die 3D Schiene mit 3DGS und hatte da auch den ein oder anderen mäßigen Erfolg. Durch Mischa (den ich von Profan her kenne und der auch hier bekannt ist) bin ich dann auf PB umgestiegen und ich war gleich begeistert. Mittlerweile habe ich meine privaten Aktivitäten in Sachen Programmieren fast aufgegeben, da ich für die Arbeit immer mehr in VB Excel und Word arbeite. PB nutze ich für kleinere Tools, mit denen man bei den Kollegen mächtig angebene kann :mrgreen: Sind aber eher 1 - 2 Tagesprojekte, mehr nicht.
LCD
Beiträge: 107
Registriert: 23.01.2008 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von LCD »

Bei mir war es so:
1985: ZX Spectrum gekauft, und gespielt darauf (Jet Pac, Attic Attac, Ant Attack, Cauldron, etc...)
1986: Erste Programmierversuche auf dem Spectrum, kleinere Basic-Spielchen
1990: Amiga 500 mit Amiga Basic (Kotz!), dann AMOS
1993: Ich kehrte zu Spectrum 128 zurück und releaste meine ersten Games, teilweise im Assembler geschrieben, die von der Szene begeistert angenommen wurden (Indian Patience, Ultra Reflect,...)
1997: Seiten-Umstieg auf PC (Ich nutze den ZX Spectrum immer noch), QBasic, QuickBasic, TurboBasic, später DarkBasic und DarkBasic Pro (Enttäuschung). Dann stieß ich im Internet eher zufällig auf PureBasic Demo, wobei ich eine Abneigung gegen Demos habe, doch als ich die Power hinter PB erkannte, kaufte ich mir bei Pearl PB 4.00 (Weil ich aus bestimmten Gründen lange Zeit keinen Internetzugang hatte). Demnächst werde ich wohl auf die uneingeschränkt updatefähige Version umsteigen.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wie seid ihr auf PB und Programmieren gekommen?

Beitrag von PMV »

Josef Sniatecki hat geschrieben:Ich habe mir mal gedacht, ich könnte ein Thread auf machen, in dem mal
jeder die Möglichkeit hat über seinen Weg zum Programmieren und PB zu schreiben. Mich würde es einfach interessieren. (Und Anderen vieleicht auch)
Genau aus dem Grund gibt ist das hier auch nicht der erste seiner Art ...
und ganz sicher auch nicht der letzte :lol:

... naja dieses mal die Kurzversion:

QBasic für 1 1/2 Jahre mit dem Ergebnis:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=15829 :wink:
danach nun schon 5-6 Jahre lang PB ohne fertiges Ergebnis :freak: ...
dank Studium seit 2 Jahren Java ... mehr oder weniger :roll:
... und ich hoffe in den nächsten 6 Monaten C/C++ 8)

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ich kam durch das Spiel "Crillion" auf PureBasic. Das ist doch von GPI, oder?
Das war nämlich mal in der Computer Bild Spiele. Und da stand in der Readme "Written in PureBasic". :allright:
Und da dachte ich mir "Cool, Programmieren! Will ich auch mal ausprobieren." :lol:
Tja, und jetzt progge ich seit dem Tag in PureBasic.
Zuletzt geändert von Programie am 08.10.2008 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Programie hat geschrieben:Ich kam durch das Spiel "Crillion" auf PureBasic. Das ist doch von GPI, oder?
Das war nämlich mal in der Computer Bild Spiele. Und da stand in der Readme "Written in PureBasic". :allright:
Ja :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

hm,
Ich habe vor etwa anderthalb Jahren angedacht zum programmieren anzufangen. Ich hab ein bisschen herum gebatched und wollte aber dann etwas mehr...
Ich hab mir C++ angeschaut aber das war damals viel zu unverständlich für mich.
Dann vor einem Jahr habe ich mir die PureBasic Demo heruntergeladen,
und war so beeindruckt, dass ich mir die Vollversion gekauft habe.
Bild
Antworten