Deswegen mag ich das Saarland

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

http://igad.nhtv.nl/~bikker/files/outbo ... nd_stp.rar

Ein kleines Spiel (á la Myst) mit einer Echtzeit -Raytracing-Engine (ausm 3d-center-board)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Hab mich heute mal nochmal in der Uni wegen Raytracing umgehört.

Bald werden sie für das Raytracing eine Monster-Rechen-Maschine von
NVidia nutzen. The world’s first teraflop many-core processor: Tesla S1070

Spezifikation:
Tesla Processors: 4
Computing Cores: 960 (240 per processor)
Floating Point Precision: IEEE 754 single & double
Total Dedicated Memory: 16 GB (organized as 4.0 GB per GPU)
Memory Interface: 4x 512-bit GDDR3 memory interface (organized as a 512-bit interface per GPU)
Memory Bandwidth: 408 GB/sec (102 GB/s per GPU to local memory)
Typical Power Consumption: 700 W
System Interface: PCIe x16 or x8
Programming environment: CUDA

Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen.

Aber ATI zieht so langsam nach.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Nettes Spielzeug, gibts die auch bei Alternate? :D
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Soweit ich weiß liefert ATI Firestream-GPUs schon längst aus. Außerdem war die arithmetische Rechenleistung ab dem R600 um viel höher als die von NV (dürfte das für das Raytracing nicht hilfreich sein?). Nur mangels Texturfüllrate und polygonreicher Spiele lagen die ATIs hinter den NV-Pendants.

Aber schon fett so viel RAM... Nur wenn so eine Anwendung dann nur auf so einem Monster läuft hats ja auch keinen Sinn.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Sowas wird IMHO in ca. 5 Jahren auch für normale Desktop-PCs erhältlich sein, womöglich sogar noch etwas früher...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Von der Leistung her ja, aber ob sich Raytracing bis dahin durchgesetzt hat. Ich denke das wird bis dann nicht geschehen sein.

Ich meine, rein optisch hat es bis dato keine echten Vorzüge...
Raytracing wird wahrscheinlich im CAD-Bereich OpenGL ersetzen aber für Spiele ist es noch nicht so der Bringer...
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Diese Rechenmonster sind eigentlich viel interessanter für die BioInformatik bei uns. Die brauchen diese Leistung nämlich. Energieminimierungsalgorithmen von Molekülen mit über 1 Mio. Atomen sind
sehr rechenaufwändig. Mit Hilfe von CUDA programmierten Grafikkarten
kann man z.B. auf allen 128 Cores gleichzeitig eine Multiplikation mit jeweils
verschiedenen Werten ausführen. Die Programmierung ist wirklich so
ausgelegt, dass man selbst so kleine einzelne Multiplikationen z.B. zweier
Arrays auf alle Cores verteilt, anstatt zu denken, dass das seriell genauso
flott gehen würde.

Für Raytracing hat man ja gesehen, dass eine einzige kleine Karte mit 100
MHz schon mit wenigen FPS in Echtzeit raytraced. Die Extra-Power mit der
Tesla 1070 bringt es höchstens für die Automobil-Industrie, die am
Raytracing stark interessiert ist, weil sie damit ihre Auto-odelle
wirklichkeitsgetreu virtuell anschauen können, ohne erst einen Prototyp zu
bauen.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also wenn man das CUDA für Physx auf den Rest überträgt müssen die ATI-Karten mit den NV-Pendants den Boden wischen:
Bei NGOHQ hat man es geschafft, einer Radeon HD 3850 eine PhysX-Beschleunigung beizubringen, in deren Folge die Karte ähnliche Performance-Sprünge im GPU-Test von 3DMark Vantage hinlegte wie die nVidia-Karten mit dem Beta-Treiber 177.39. Das Ergebnis ist mit einem CPU-Score von 22.606 auf einer Radeon HD 3850 sogar ausgesprochen gut, eine (deutlich stärkere) GeForce GTX 280 erreicht mit einem CPU-Score von 27.129 auch nicht bedeutsam mehr. Offensichtlich haben NGQHQ irgendwie die Hardware-Erkennung von nVidias CUDA manipuliert - und rein von der Technik her spricht ja nichts dagegen, daß ATI-Beschleuniger auch PhysX ausführen können. Im übrigen soll ATI laut der PC Games Hardware sogar an einem offiziellen PhysX-Support für die aktuellen Radeon-Grafikkarten arbeiten, die entsprechende Lizenz hat man wohl.
Auszug von 3D-Center-News www.3dcenter.de

Das ist eine ATI HD 3850 (< 100€) diese ist die kleinste Midrange Karte der letzten Generation (aktuell HD4850 und HD3870 => die haben 30%-100% mehr Leistung => 150€ und 250€) und sie erreicht im Vantage CPU-Test schon 22 kPkt zu den 27 kPkt der Geforce GT280 (die aktuell schnellste Singelchipkarte von NV => 400 € - 600 €). Auch hab ich schon gehört das die ATI-Karten diese Programme zum falten der Moleküle besser ab können als jetzt die Geforcen.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

dllfreak2001 hat geschrieben:Das ist eine ATI HD 3850 (< 100€) diese ist die kleinste Midrange Karte der letzten Generation (aktuell HD4850 und HD3870 => die haben 30%-100% mehr Leistung => 150€ und 250€) und sie erreicht im Vantage CPU-Test schon 22 kPkt zu den 27 kPkt der Geforce GT280 (die aktuell schnellste Singelchipkarte von NV => 400 € - 600 €).
http://www.heise.de/newsticker/Radeon-H ... ung/109922
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

:o Das ist ein Viech...
Antworten