Er ist da :) (ff3)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

ZeHa hat geschrieben:Ich hab mir letzte Woche Opera 9.5 runtergeladen, daher kann ich mich mit Firefox 3 noch ein Weilchen gedulden :mrgreen:
Unter Win ich ebenfalls.
Die macht mir aber jetzt Propleme mit iGoogle :?

Unter Linux warte ich generell auf die neue Distro.
Bin gespannt.

Und jetzt - Stunden später - alles i.O. bei euch? :?:
gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Um die programminternen Scrollleisten zu ändern (die nicht zu Quälcode gehören) bedarf es garantiert ActiveX. Und, Gott bewahre, sowas darf der FiFo niemals nicht einsetzen, sonst klatsch ich den an die Wand. <)
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

Wieso reden hier alle von der Final und haben sich die Beta nicht gesaugt?
Ich bin seit beta 1 dabei /:->
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Falo hat geschrieben:Um die programminternen Scrollleisten zu ändern (die nicht zu Quälcode gehören) bedarf es garantiert ActiveX. Und, Gott bewahre, sowas darf der FiFo niemals nicht einsetzen, sonst klatsch ich den an die Wand. <)
Nö, mit CSS geht das (Im IE ab 5.5, Opera ab 7.20 und Konqueror ab 3.1) - Ohne irgendwelche ActiveX Elemente auszuführen: http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... llbars.htm
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Beitrag von 7x7 »

Jetzt funktioniert auch das Drucken richtig (automatisch auf Seitengröße
skaliert). Bei FF2 war das ein Glücksspiel; bei manchen Usern gings, bei
anderen nicht. Und einige (wenige) Inet-Seiten wurden erst gar nicht
ausgedruckt!!(?)

Und tatsächlich um einiges schneller geworden!
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Angeblich soll er ja endlich auch mal 'nen vernünftigen Zoom-Modus haben... werde ihn mir wohl demnächst auch mal anschauen. Cool wäre auch wenn man die Tabs an der rechten Seite anordnen könnte, das hab ich mittlerweile seit ein paar Wochen und es ist hammergeil.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Ist der Bug behoben, bei dem die Bookmarks beim patchen
komplett gelöscht werden? Hatte ich schon 3x oder 4x und
hat mich tierisch genervt, weswegen ich dann den Browser
gewechselt habe...
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Den Bug, dass man den Verlauf nicht wirklich löschen kann, haben sie jedenfalls noch nicht gefixt. Weder unter Linux noch unter Windows... :|
Benutzeravatar
Daniel P.
Beiträge: 333
Registriert: 06.12.2005 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel P. »

Jau, und der I/O-Bug bei aktivierten Phishing-Filter besteht auch noch. Wurde aber bereits gemeldet.

Ich wunder mich nur, warum meine Raptor ständig am Rödeln ist, seit ich den neuen Firefox drauf hab. Gegooglet und im Ubuntu-Forum fündig geworden: Wenn man unter "Extras" - "Einstellungen" - "Sicherhet" die Häkchen bei "Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als attackierende Webseite eingeschätzt wird" und "Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als Betrugsversuch eingeschätzt wird" gesetzt hat, dann aktualisiert der Firefox im Profilordner die Datei "urlclassifier3.sqlite" ständig, was a) zu erhöhter CPU-Last führt und b) die Festplatte unter Last setzt. Sehr nervig. Die momentane Lösung ist, die besagten Häkchen zu deaktiveren, den Firefox zu beenden und die Datei "urlclassifier3.sqlite" zu löschen. Danach kann man den Firefox wieder starten und es ist Ruhe im Gehäuse. Nicht das ich das Geratter meiner Raptor nicht mag, aber wenn die alle 1-2 Minuten für gut 30 Sekunden rödelt, als würde ich was installieren, ist das schon störend...

BTW der Bug ist sein Mai gemeldet und es gibt noch keinen Fix /:->

Totzdem, der neue Firefox gefällt :allright:
Gruß, Daniel :? | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich suche momentan ne anständige OpenSource-Alternative für Firefox (Opera scheidet also schonmal aus). Konqueror hab ich auch, aber ich suche was leichtgewichtigeres, was wirklich nur ein Webbrowser ist, und nicht noch Filebrowser oder so. Momentan teste ich mal links2 (wenn man den mit dem Paramter -g startet, dann kann man ihn auch mit der Maus bedienen). Momentan versuche ich noch, die das Helper-Modul für die svgalib zum Compilen zu bringen, damit ich auch auf der Konsole Bilder im Browser anzeigen kann... Eines der größten Mankos von Links2 dürfte sein, dass er offenbar kein Javascript mehr unterstützt, ausserdem kann er vermutlich nix mit Plugins (z.B. für Flash oder Java) anfangen... Aber egal, das Ding ist trotzdem durchaus brauchbar (gibt sogar nen Port davon für die PSP).

//EDIT: Ich hab mir links2 jetzt mal selber kompiliert, und dabei entdeckt, dass man da haufenweise interessanten Kram (z.B. JavaScript) aktivieren kann. Ich hab jetzt links2 auch ohne XServer mit graphischer Oberflaeche zum Laufen gebracht (ueber directfb, weil das Helper-Modul fuer die svgalib nach wie vor nicht richtig compilen will). Umlaute funktionieren problemlos (allerdings nicht auf den gewohnten Tasten, sondern nur in Verbindung mit der Trema-Taste auf meiner Schweizer Tastatur): ÄëÖü.

Ich hab grad mal etwas in den Einstellungen rumgeschaut, das Ding hat echt was drauf: Ich kann z.B. Suppixelhinting für LCDs (entweder mit RGB-Pixeln oder mit BGR-Pixeln) aktivieren, den Gammawert für jeden Farbkanal einzeln sowie das Seitenverhältnis einstellen, der Browser kann offenbar Tabbed Browsing, er kann mir den HTML-Quelltext und die HTTP-Header anzeigen, es gibt ne Möglichkeit, um bestimmte Bilder zu blockieren, etc... Wohlgemerkt: Wir reden hier von nem Browser, der auf der Konsole und auf Wunsch auch ohne XServer läuft!
Amazing, ich bin begeistert!
Antworten