Download PB 3.94 auf PureBasic.com

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Download PB 3.94 auf PureBasic.com

Beitrag von marco2007 »

Hi,

nur mal kurz so `ne Frage: Warum kann man eigentlich 3.94 noch immer downloaden und z.B. nicht 4.10? War 3.94 etwas Besonderes? Die letzte Version vor den großen Änderungen (ab 4xx)? Ich stieg ja erst bei 4.00 ein...

lg
Marco

PS: Grundsätzlich ist es mir ja egal, da ich ein Freund von 4.20 bin.
Gut ich wäre lieber ein Freund von 4.30 und später mal von 4.40, ...
Zuletzt geändert von marco2007 am 14.06.2008 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

vermutlich ja

die changes von 3.94 nach 4 waren schon heftig

ich hab hier auch noch ein paar 3.94er-codes die ab und an
nochmal angepasst werden müssen.
ein umcodieren auf die 4er wäre schon heftig und aufwändig.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Beitrag von Mok »

bobobo hat geschrieben:ein umcodieren auf die 4er wäre schon heftig und aufwändig.
Und genau DESHALB wigere ich mir die v4.xx downzuloaden
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Bin seit 3.94 dabei.

PB 4.00's Änderungen sind zwar nicht unübersehbar, aber dennoch gut und sinnvoll.

Beispiel: Die ganzen Use-Befehle sind weg. Hatte man z. B. mehrere Dateien gleichzeitig auf, musste man vor jeder Schreiboption mit UseFile() die gerade aktive Datei auswählen, auf die sich dann alle nachfolgenden Schreib- und Lesevorgänge bezogen.
Ebenso gab es UseSprite(), UseImage(), UseWindow(), ...

Außerdem gab es z. B. kein FreeDirectory(), um solche Ressourcen wieder freizugeben.

Insgesamt kann man sagen, dass es seit 4.00 mehr Befehle auch fürs Feintuning gibt. Die wichtigste(n) Änderung(en) sind meiner Meinung nach aber die schönen neuen Libraries, die seit PB 4.00 existieren.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Mok hat geschrieben:
bobobo hat geschrieben:ein umcodieren auf die 4er wäre schon heftig und aufwändig.
Und genau DESHALB wigere ich mir die v4.xx downzuloaden
Das nenne ich eine gute Einstellung! Weiter so! /:->

Es haben sich außer dir schon mehrere Leute Gedanken um die Portierung ihrer Codes von 3.94 nach 4.00 gemacht, nicht nur du. Herausgekommen ist dabei ein Tool, was deinen Code automatisch nach 4.00 konvertiert - such mal hier im Forum danach!

Übrigens habe ich mein damals größtes Projekt von ca. 3500 Zeilen auch neu geschrieben; der Umstieg lohnt IMMER. Die Codes werden kürzer, effektiver, effizienter und performanter.
Es sind auch Kleinigkeiten, die sich summieren: Brauchtest du früher eine eigene Prozedur, die Hex-Zahlen nach "normalen" Zahlen umwandelt, so kannst du das heute (4.20) mit dem nativen Befehl Val() erledigen. Es gibt sooo viele schöne neue Sachen seit PB 4.00, dass ich gar nicht verstehe, wieso du nicht umsteigst.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

nicht pb4x zu benutzen ist schon recht oberdämlich (mmn) wenn man
denn kann und darf. das olle 3.94er hat historische bedeutung für
historischen (aber eben noch aktuellen) code (vermutlich versteht
man das nur wenn man tatsächlich anwendungen schreibt die dazu
auch noch benutzt werden und nicht nur "so" interessehalber und/oder
aus edukativem antrieb heraus rumcodet )
Wer immer auf alte hüte setzt muss sich wundern wenn er alt aussieht.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von marco2007 »

Mok hat geschrieben:Und genau DESHALB wigere ich mir die v4.xx downzuloaden
..das finde ich auch komisch:

...sorry für diesen langen Beitrag, aber Mok kennt das ja noch nicht.
Änderungen nach 3.94:
23. Mai 2008 : Version 4.20

- Hinzugefügt: Mail Library
- Hinzugefügt: Ftp Library
- Hinzugefügt: RegularExpression Library
- Hinzugefügt: Http Library
- Hinzugefügt: SerialPort Library
- Hinzugefügt: FLAC Library
- Hinzugefügt: SQLite Library
- Hinzugefügt: DirectX 9 Subsystem
- Hinzugefügt: Sound Streaming für OGG und FLAC
- Hinzugefügt: #PB_Sound_MultiChannel Unterstützung für die Sound Library
- Hinzugefügt: CreateImageMenu(), CreatePopupImageMenu(), SHA1FingerPrint(), SHA1FileFingerPrint()
- Hinzugefügt: CRC32FileFingerprint(), ExamineMD5FingerPrint(), ExamineSHA1FingerPrint(),
- Hinzugefügt: NextFingerPrint(), FinishFingerPrint(), IsFingerPrint()
- Hinzugefügt: Hexadezimal- und Binärunterstützung für Val() und ValQ()
- Hinzugefügt: #PB_Compiler_Procedure Compiler Konstante
- Hinzugefügt: #PB_Round_Nearest für Round()
- Hinzugefügt: 'XOr' Unterstützung für 2DDrawing unter MacOS X
- Hinzugefügt: Neues Tool zur Programmanalyse im Debugger Menu - um zu beobachten, wie oft Zeilen ausgeführt werden
- Hinzugefügt: Der Debugger kann jetzt Ausdrücke auswerten (siehe Ausgabefenster des Debuggers)
- Hinzugefügt: Der Speicheranzeiger kann Ausdrücke als Start-/Endadresse annehmen
- Hinzugefügt: Ein "+" vor die Endadresse im Speicheranzeiger macht die Endadresse relativ zur Startadresse
- Hinzugefügt: Platzieren des Cursors über einer Variable im Code zeigt deren Wert an, während das Programm läuft
- Hinzugefügt: Auswählen eines komplexeren Ausdrucks und Platzieren des Cursors darüber wertet den Ausdruck aus und zeigt dessen Wert, wenn das Programm läuft

- Geändert: Der letzte Parameter von Mid() ist jetzt optional

- Optimiert: Geschwindigkeit des Compilers beim verarbeiten des Codes (bis zu 8x schneller)
- Optimiert: Alle Befehle profitieren vom Verwenden eines besseren C Compilers (nur unter Windows)

- Repariert: Viele Bugs im Compiler und den Bibliotheken
4. November 2007 : Version 4.10

- Hinzugefügt: XML library
- Hinzugefügt: Drag & Drop library
- Hinzugefügt: Vista Kompatibilität (voll kompatibel mit UAC), außer bei der Sprite Library (geplant für 4.20)
- Hinzugefügt: ModPlug Unterstützung für das Abspielen von Modulen (MIDAS entfernt)
- Hinzugefügt: ScintillaGadget(), TruncateFile()
- Hinzugefügt: EnableASM und DisableASM Compiler Direktiven
- Hinzugefügt: #PB_OS_Windows_Vista und #PB_OS_Windows_Server_2008 bei OSVersion()
- Hinzugefügt: Viele neue Features beim WebGadget()
- Hinzugefügt: Viele neue kleine Verbesserungen bei der IDE (neues Compiler Kommunikations-Protokoll, Vista fähig, Klammer-Markierung, schnelleres Einfärben etc.)
- Hinzugefügt: synchronisierte Veröffentlichung von Windows, Linux und MacOS X !

- Geändert: InitDatabase() in UseODBCDatabase()
- Geändert: Auf Windows werden die Einstellungen der IDE und der PB-Werkzeuge jetzt im Anwender "applicationdata" (Anwenderdaten) Ordner gespeichert

- Entfernt: Das SmartUpdate Tool wird in Zukunft nicht mehr unterstützt

- Repariert: viele Bugs bei den Befehlen und im Compiler
18. Dezember 2006 : Version 4.02 (Fröhliche Weihnachten !)

- Repariert: Macro Probleme
- Repariert: LoadImage() mit Plugins im Unicode Modus
- Repariert: ExplorerListGadget() mit Dateien > 4Gb
- Repariert: ExaminePreferenceKeys() hat den ersten Key nicht ausgegeben
- Repariert: ExamineDirectory() hat Patterns nicht richtig verarbeitet
- Repariert: Einige Probleme mit IDE und Debugger
- Repariert: Eine Reihe Compilerbugs
1. November 2006 : Version 4.01

- Geändert: CreateThread() gibt nicht mehr den OS-Handle zurück. (ThreadID() kann dazu benutzt werden)

- Repariert: Einige wichtige Quad und Unicode Probleme
- Repariert: Thread-Sicherer Modus machte in manchen Fällen Probleme
- Repariert: Genestete Compiler-Direktiven in Macros
- Repariert: GetFileDate() und DirectoryEntryDate() benutzen jetzt die lokale Zeitzone
- Repariert: OpenFileRequester() hatte Probleme mit zu vielen selektierten Dateien
- Repariert: Viele weitere bugs
8. Mai 2006 : Version 4.00

Da PureBasic 4 ein ziemlich großes Release ist - sowohl im Hinblick auf Änderungen als auch Verbesserungen, ist ein Dokument mit einer Übersicht aller Änderungen an den Library-Befehlen seit dem letzten stabilen Release verfügbar: Klicken Sie hier.

- Hinzugefügt: Native Unicode-Unterstützung
- Hinzugefügt: Unterstützung von Subsystems
- Hinzugefügt: Unbegrenzte Länge von Strings, sowohl im ASCII- als auch Unicode-Modus
- Hinzugefügt: Threadsicheres Befehlsset und Strings
- Hinzugefügt: Character Typ (.c)
- Hinzugefügt: Double Typ (.d)
- Hinzugefügt: Quad Typ (.q)
- Hinzugefügt: 'XOr' und 'Not' logische Operatoren
- Hinzugefügt: Fixed String Typ (String${#Anzahl})
- Hinzugefügt: Macro/EndMacro - einfacher und komplexer Modus
- Hinzugefügt: With/EndWith für saubereren Code
- Hinzugefügt: Möglichkeit der Zuweisung bei Static (ziemlich unbedeutend), Protected und Global: "Global a = 5"
- Hinzugefügt: Es ist jetzt möglich, eine verknüpfte Liste von Zeigern zu erstellen
- Hinzugefügt: Unterstützung für Global, Protected, Static und Shared Arrays und verknüpfte Listen: "Global NewList MyList.l()". NewList allein macht die Liste nicht mehr global.
- Hinzugefügt: #PB_Compiler_File, #PB_Compiler_Line, #PB_Compiler_Version, #PB_Compiler_Home, #PB_Compiler_Debugger, #PB_Compiler_ThreadSafe, #PB_Compiler_Unicode
- Hinzugefügt: CompilerError "Message" Direktive
- Hinzugefügt: @procedure()und ?Label Unterstützung in Data.l Direktiven
- Hinzugefügt: Optionale Parameter für Prozeduren, Interface Methoden und Prototypes
- Hinzugefügt: /CONSTANT Test=Wert Switch zum Deklarieren von Konstanten auf der Compilerzeile
- Hinzugefügt: Swap Schlüsselwort zum schnellen Tauschen von 2 Variablen oder Elementen (Swap a,b).
- Hinzugefügt: Mehrfaches 'Case' für Select/EndSelect: Case 1, 2, 6 To 20
- Hinzugefügt: 'Prototype' Schlüsselwort zum einfachen Deklarieren von Funkionszeigern
- Hinzugefügt: 'ProcedureC' Schlüsselwort zum einfachen Deklarieren von cdecl Prozeduren
- Hinzugefügt: Procedure Parameter können jetzt den gleichen Namen wie eine globale Variable haben (werden automatisch geschützt)
- Hinzugefügt: EnableExplicit/DisableExplicit: Variablen müssen mittels Define, Global, Protected, Shared oder Static deklariert werden.
- Hinzugefügt: Defined(Name, Typ) Compiler-Funktion. Typ kann sein #PB_Constant, #PB_Variable, #PB_Array, #PB_LinkedList, #PB_Structure, #PB_Interface
- Hinzugefügt: ReDim für einfache und mehrdimensionale Arrays
- Hinzugefügt: Import/ImportC/EndImport zum Importieren von Funktionen und Variablen von externen .lib
- Hinzugefügt: Verknüpfte Listen und Arrays können jetzt als Prozedur-Parameter übergeben werden.
- Hinzugefügt: /LINKER Flags zum Übergeben einer Befehlsdatei direkt an den Linker
- Hinzugefügt: PseudoTypes: p-ascii, p-unicode, p-variant, p-utf8 und p-bstr
- Hinzugefügt: Assembler und Linker Fehler beim CLI-compiler werden jetzt direkt angezeigt
- Hinzugefügt: OpenGL Subsystem für Multimedia-Applikationen (kann mit dem für NT4 kombiniert werden)
- Hinzugefügt: Vollständige Alphakanal-Unterstützung für die Sprite3D Library (über PNG und TIFF)
- Hinzugefügt: Subsystem() Compiler-Direktive zur Überprüfung, ob ein Subsystem in Benutzung ist.
- Hinzugefügt: Exponenten-Form für Fließkomma-Konstanten: 123.5e-20
- Hinzugefügt: Aliasnamen für lokale Variablen werden bei der Verwendung von "raw" Assembler ('!') generiert, für einfacheres Verweisen darauf (in der Form p.v_variable)
- Hinzugefügt: 'Step over' und 'Step out' Features beim Debugger
- Hinzugefügt: Process Library

- Aktualisiert: NT4 Unterstützung erfolgt jetzt durch Verwendung eines Subsystems (DirectX 3)
- Aktualisiert: Resident-Dateien unterstützen jetzt Quad, Double, Macros und Prototypes
- Aktualisiert: Viele Library Befehle
- Aktualisiert: OGRE Engine auf die 1.0.7 Version
- Aktualisiert: Die französische Dokumentation wurde stark verbessert.

- Optimiert: Kleinerer Executable-Footprint: 1,5 KB anstelle von 2,5 KB für das kleinste
- Optimiert: Schnelleres Mischen von numerischen Fließkomma und Literalen
- Optimiert: File Library komplett neu geschrieben und verwaltet jetzt einen Lese-/Schreib-Cache für sehr schnelle Performance. Ebenso Unterstützung für 64 Bit Dateien.
- Optimiert: Prozeduren sind jetzt so klein wie möglich, was etwas Geschwindigkeitszuwachs geben sollte.

- Geändert: Console Library Befehle können jetzt vollständig umgeleitet werden (z.B. zur Verwendung für CGI)
- Geändert: Wenn ein numerischer Parameter erwartet wird, ist es nicht mehr möglich, einen String zu übergeben.
- Geändert: Temporäre purebasic.exe Namen sind nicht mehr zufällig, da dies zu einer Verlangsamung mit einigen Firewalls führte.
- Geändert: 'DefType' umbenannt in 'Define'

- Repariert: Interne System-Funktionen zerstören nicht mehr reservierte Register.
- Repariert: Die Maus wird im "Windowed Modus" automatisch freigegeben, wenn das Fenster den Fokus verliert.
- Repariert: KeyboardInkey() behandelt jetzt Shift/Alt Änderungen korrekt.
- Repariert: IsScreenActive() arbeitet auch für den "Windowed Modus" korrekt.
- Repariert: Viele kleine/mittlere Angelegenheiten, die seit der letzten Version aufgetreten sind.
...da würde ich nicht überlegen.
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Beitrag von Mok »

marco2006 hat geschrieben:
Mok hat geschrieben:Und genau DESHALB wigere ich mir die v4.xx downzuloaden
..das finde ich auch komisch:

...sorry für diesen langen Beitrag, aber Mok kennt das ja noch nicht.
Änderungen nach 3.94:
blablabla...
...da würde ich nicht überlegen.
:shock: überzeugt!
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

[img]http://www.purebasic.fr/german/images/avatars/804988269482c551c25df7.gif[/img] hat geschrieben:Wer immer auf alte hüte setzt muss sich wundern wenn er alt aussieht.
Genau! :mrgreen:

Aber, bei VB2005EXP vs. VB2008EXP z.B. bezweifle ich diese Aussage.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

das is kontextabhängig .. mit vb verkauft dir ms ja auch noch reichlich
ideologie .. und das geht mit der neuen besser als mit der alten. muss
man aber echt nicht mögen.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten