Only a litteral string ...

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Hier wäre das Programm was die Hauptinclude schreibt:

Code: Alles auswählen

If CreateFile(1, "Includes.pb")
 If ExamineDirectory(0,pluginfolder$+"/"+a$,"*.*")
  Repeat 
   FileType = NextDirectoryEntry() 
   If FileType = 1 
    FileName$ = DirectoryEntryName() 
    Name$ = pluginfolder$+"/"+a$+"/"+FileName$ 
    WriteStringN("IncludeFile "+Chr(34)+Name$+Chr(34))
   EndIf 
  Until FileType = 0
 Else 
  MessageRequester("Error: Plugins",pluginfolder$+"/"+a$+" not found.",0) 
 EndIf 
 CloseFile(1)
EndIf 
das erstellt eine Include Names : Includes.pb welche dann alle Datein beinhaltet die die im angegebenen Verzeichnis liegen (achtung du musst dann sagen das es sich nicht selber includen soll!)

Diese Datei MUSST du dann immer selber ausführen, du kannst das nicht in den Compiliervorgang einbauen, schon garnicht in 3.3
bei 4.x könntest du es zu den Werkzeugen packen das das zwischenprogramm immer vor dem Compilieren ausgeführt wird, dann hättest du das gewünschte ergebnis
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

=) Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:
edel um 15:38:24 hat geschrieben:Nein, PB ist keine Scriptsprache. Nach dem Kompilieren ist schicht im Schacht.
Tombi um 15:44:18 hat geschrieben:Achso... Cool :mrgreen:
edel hat geschrieben:Mach es dir einfach und vergiss den Gedanken.
Tombi hat geschrieben:Danke für den Tipp probiere ich gleich aus...
:bounce:

:oops: Sorry, aber ich hab mich dermaßen abgerollt...
Zuletzt geändert von scholly am 19.04.2008 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Beitrag von Tombi »

Ah ok,
aber wie meinst du das jetzt, das es immer selber ausgeführt werden muss und nicht im Compilervorgang?

Also ist IncludeFile "Includes.pb" nicht möglich?
Wieso nicht??
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

doch das ist möglich, aber die Includes.pb musst du immer selber erstellen/erstellen lassen, also wenn eine neue Include dabei ist, einfach kurz dein IncludesSchreiber Programm starten und dann ist die Includes.pb wieder aktuell
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Beitrag von Tombi »

Aso ja, könnte man nicht einfach immer DeleteFile "Includes.pb" am Anfang setzen?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

watt? :?
du hast mich falsch verstanden ^^

Pass auf, hier mal ein Plan was du jetzt zu machen hast:
- Code schreiben der eine Datei schreibt mit dem Inhalt was in der includes.pb stehen soll.
- Du machst darauf eine Exe
- Du führst diese Exe aus
- Du schreibst in dein Code IncludeFile "Includes.pb"
- Du führst die EXE immer wieder dann aus, wenn Includes.pb erneuert werden muss.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Beitrag von Tombi »

War mir schon klar, aber wieso gleich ein eigenständiges Programm draus machen? Warum nicht gleich im eigendlichen Programm so ausführen?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

weil es nicht geht !!

wenn du im eigendlichen Programm diese EXE ausführen würdest, würde das Programm doch erst ausgeführt werden nach dem es Compiliert worde ist, und damit wäre immer noch die "alte" Include.pb im eigendlichen Programm, erst beim nächsten mal wäre dann die Include.pb drin die davor erstellt worde ist.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Tombi hat geschrieben:War mir schon klar, aber wieso gleich ein eigenständiges Programm draus machen? Warum nicht gleich im eigendlichen Programm so ausführen?
Weil Du damit versuchst, den abgesägten Ast, auf dem Du sitzt, wieder am Baum anwachsen zu lassen!
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Riacon
Beiträge: 61
Registriert: 21.01.2008 09:40

Beitrag von Riacon »

ich glaube er möchte ein programm schreiben, in das der benutzer eigenen code dazu fügen kann.
was weiß ich: ein spiel, wo sich jeder spieler einen eigenen charakter mit eigener KI einbinden kann, z.b.

include geht nicht. aber mit dll's eventuell
pb 4.51 win7 64
Antworten