Neuer Rechner / TFT: Entschiedungshilfe

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Danke für Eure Tipps, besonders was die Monitore angeht. Das werde ich mir zu Herzen nehmen. Leuchtet ein, daß man bei der Mensch-Maschine-Schnittstelle besonders drauf achten sollte, daß alles paßt. Leider habe ich hier nur den blöd-Markt in der Nähe - hoffe, daß die einigermaßen Auswahl haben.
Allerdings würde mich jetzt noch interessieren inwiefern die grau-grau und schwarz-weiß-schwarz Zeiten vergleichbar sind.
Wegen der Overdrivetechnik mache ich mic hmal schlau. Ich hoffe nur, daß auch im Laden selbst erkennbar ist, ob dei Dinger mit der Overdrivetechnik arbeiten.
hardfalcon hat geschrieben:Wenn du uns mal genau sagst, was du mit dem Rechner vorhast, können hier vielleicht einige dir nen Rechner im PC-Konfigurator zusammenstellen, den kannst du bei Alternate auch fertig zusammenbauen lassen.
Überwiegend Dinge wie: Surfen, Programmieren, OpenOffice nutzen, Musik hören (mp3, streaming, Winamp), TV gucken, große Audiodateien bearbeiten (> 1h). Also nichts was übermäßig leistungshungrig wäre. Mein jetziger Rechner schafft das z.B. alles zu meiner Zufriedenheit.

Obwohl ich kein Gamer bin, werde ich sicherlich ab und zu ein älteres(!) Game spielen. Ich lege mir keine aktuellen Spiele zu, sondern greife vielleicht alle 2 Jahre mal in die 5 Euro Kiste im Supermarkt. Wenn z.B. Splinter Cell und die beiden Nachfolger drauf laufen, wäre das mehr als genug. Vielleicht tue ich mir irgendwann auch mal HL2 an.

Das war es dann auch schon. An sonstiger Ausrüstung sollte er mindestens haben: DVD-Brenner, LAN-Anschluß, USB2.0, evtl. Cardreader, Audio onboard reicht dicke, PCI Steckplatz für meine TV Karte. Gibts RS232 noch? (Wegen meiner Elektronik-Projekte).
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Also der AMD-Rechner hat eine serielle Schnittstelle die Intelrechner schon nicht mehr.
Leistungstechnisch ist der Core2Duo 4500 doch nen ganzes Stückchen vor dem AMD X2 4400+...
Für deine Anwendungen werden aber alle Systeme locker ausreichen.

Das 350W-NT ist bei allen Systemen etwas schwach aber es scheint ja zu funktionieren.

Mein Vorschlag wäre wenn du von Alternate folgendes System zusammen bauen lässt...

Grafik: Sparkle SF-PX86GT512U2-HP - GF8600 GT
CPU: AMD Athlon64 X2 4800+ - 65W
Netzteil: Cooler Master eXtremePower 460W
Laufwerk: AOpen DSW-2012SA - DVD-Brenner
Gehäuse: Cooler Master Centurion 5
Mainboard: MSI K9N Neo-F V2
Festplatte: Maxtor STM3250310AS - 250GB SATA2
RAM: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit - 2GB Kit

Das kostet zusammen 459,90 und hat denke ich eine ordentliche Leistung
und auch eine serielle Schnittstelle.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

(sorry hatte einiges um die Ohren)
dllfreak2001, danke für Deine Zusammenstellung. :allright:

Muß man heutzutage eigentich auf irgendwelche Inkompatibilitäten achten oder Fehler, die in Mainboards stecken, oder kann ich auch als "unbedarfter" einfach nach einem Mainboard gucken, welches die Komponenten besitzt, die ich brauche?

Mit meinem jetzigen Rechner hatte ich 'ne Weile zu tun, weil mas ECS Mainboard den VIA-Southbrigde-Bug intus hat und anfangs bei hoher Buslast Schreibfehler auf der Platte fabrizierte. Das ganze war ein Komplettsystem. Ich möchte beim nächsten Rechner nicht ein ähnliches Problem haben.

Inwieweit werden unter XP eigentlich zwei Prozessorkerne ausgenutzt? Oder hängt das explizit von den einzelnen Anwendungen ab?

Edit: Und noch ein Frage zur Grafikkarte: Spricht etwas dagegen eine ohne Lüfter zu nehmen (den Preis mal aussen vor)?
Allerdings gibt es von Sparkle keine ohne Lüfter, welchen Hersteller würdest Du empfehlen? Asus hat eine GF 8600 ohne Lüfter
Asus GFX
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Ich würde dich noch gerne darauf hinweisen,dass Alternate meines Erachtens recht schlechte Preise hat.
Wenn du also einen PC suchst, dann kann ich dir den Händler Hardwareversand.de empfehlen - dort kannst du dir auch eigene Rechner zusammenstellen (u.a. auch ohne Betriebssystem; das ist ja meist ohnehin nicht nötig, da man - sollte man ein proprietäres verwenden - das schon einmal bezahlt hat und folglich noch die Lizenz hat).
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

vonTurnundTaxis, danke für den link.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Ich empfehle dir den folgenden PC mit Sauend karte :lol:

http://cgi.ebay.de/PC_W0QQitemZ13019632 ... dZViewItem
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

hardwareversand habe ich ertmal außen vor gelassen weil deren Service oft schlecht ist (vom Hörensagen her).

Inkompatibilitäten gibt es immer, da kann ich leider nix garantieren.
Der NForce sollte es aber tun und ist auch eigentlich mitlerweile von den
Treibern her ausgereift, denke ich.

XP kann glaube ich auch Anwendungen verschiedenen Cores zuweisen wenn die Programme keinen expliziten Multicore-Support haben.
Das heißt Wordpad läuft auf dem ersten Core und winamp aufm zweiten.

Eine passiv gekühlte Grafikkarte setzt eine vernünftige Gehäusebelüftung in der nähe der Grafikkarte voraus. In meinen Augen muss man das echt abwägen und sich nen bißchen durch Foren wühlen in wieweit besagt Graka kühl bleibt. Gab nämlich schon Modelle mit Passiv-Kühler die trotzdem fast überhitzten (mir ist jetzt nichts von den Geforcen der 8er Reihe bekannt.).
I´a dllfreak2001
mika
Beiträge: 16
Registriert: 16.12.2005 01:26

Beitrag von mika »

Das mit den Cores kann ich nicht unterstützen.
Nativ wird jedes Programm mit beiden Cores betrieben. Man kann per hand im Taskmanager einem Programm nur einen Core zuweisen, aber nach neustart ist alles weg. Dafür gibt es aber Freeware wie CPU-Control - das löst das Speicherproblem.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Wenn ein Programm nur einen Thread besitzt kann man den doch nicht auf zwei Cores aufteilen...
Äh, also Programme mit mehreren Threads kann XP dann doch auf mehrere Kerne verteilen?
I´a dllfreak2001
Emily
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008 13:14

Beitrag von Emily »

Programme die aus mehreren Threads bestehen werden von XP automatisch auch verschiedenen Cores zugeteilt. Singlethread Anwendungen kann man auch einzelnen Cores zuweisen.
Wie Mika aber bereits gesagt hat merkt sich windows aber nicht welche Anwendung wo laufen soll. Das ist aber auch egal, weil das nicht notwendig ist. Singlethread Anwendungen werden beim start auf einen Core gelegt, wo grade weniger drauf läuft, die explizite Zuweisung macht deswegen nur in Sonderfällen Sinn.
Antworten