Reicht es dazu nicht, den Header zu verändern? Notfalls einfach irgendein paar Zeichen als Müll entweder am Anfang und/oder am Ende der Datei einfügen.STARGÅTE hat geschrieben:will er ja, aber er will es verschlüsseln damit andere PB Packernutzer es nicht entpacken können.
Packen und entpacken
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
weiß nicht ....
in einer *.exe kannst du ja auch drinne rumfuschen ohne sie zu zerstören (genau da wo eh die Strings stehen)
vondaher weiß ich nicht ob das reichen würde
in einer *.exe kannst du ja auch drinne rumfuschen ohne sie zu zerstören (genau da wo eh die Strings stehen)
vondaher weiß ich nicht ob das reichen würde
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Genau daran dachte ich ja... Öffne doch mal ne EXE mit Notepad und lösch hier und da mal ein Zeichen. Bei mir hab ich damit jedes Mal die EXE geschrottet.STARGÅTE hat geschrieben:in einer *.exe kannst du ja auch drinne rumfuschen ohne sie zu zerstören
Nur Zufall? Weiß nicht, glaube nicht. Dennoch dürften Packer eine Datei nicht mehr als ZIP erkennen, wenn erstmal der Header beschädigt wurde.
Alternative Idee ohne Verschlüsselung etc.:
Spiegel die Datei doch einfach, d. h. schreib sie rückwärts beim Speichern.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Du darfst natürlich nicht irgendwo irgendwelche Zeichen löschen oder reinflicken (damit kreigst du jede Datei geschrottet), sondern kannst z.B. Strings (von denen du auch weisst, dass es tatsächlich Strings sind), oder Ressourcen ändern. Zumindest bei den Strings muss darf aber die Länge nicht verändert werden, zumindest nicht, wenn man mit Notepad dran rumwurschtelt. Aber mit nem Hex-Editor (und dem nötigen Sachverstand), oder alternativ RessourceHacker da brauchts dann keinen Sachverstand
, kannst du an ner EXE etwas rumbasteln, ohne sie zu schrotten.

Achso...
Früher hatte ich das mal mit Notepad ausprobiert, wie beschrieben und die EXE war putt.
Einmal habe ich eine Datei mit irgendeinem HEX Editor nach Anleitung modifiziert, um in meiner TeamSpeak.exe den String "Windows XP" (der an andere Clients übertragen und angezeigt wird) zu einem benutzerdefiniertem Text zu machen. Danke für eure Info.
Bin grad an einer Prozedur mirrorFIle() gescheitert - ASCII funktioniert, aber Unicode bzw. UTF-8 machen mir Probleme wegen dem BOM... Versuche es später nochmal.
Früher hatte ich das mal mit Notepad ausprobiert, wie beschrieben und die EXE war putt.
Einmal habe ich eine Datei mit irgendeinem HEX Editor nach Anleitung modifiziert, um in meiner TeamSpeak.exe den String "Windows XP" (der an andere Clients übertragen und angezeigt wird) zu einem benutzerdefiniertem Text zu machen. Danke für eure Info.
Bin grad an einer Prozedur mirrorFIle() gescheitert - ASCII funktioniert, aber Unicode bzw. UTF-8 machen mir Probleme wegen dem BOM... Versuche es später nochmal.

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Habt ihr nen anderen pbpacker? Ich wuesste nicht wie ich WinRar
dazu ueberreden koennte eine mit PB gepackte Datei wieder zu
entpacken. Es gibt sicherlich ein paar Tools die JCALG entpacken
koennen aber nen gaengiges Format ist das sicherlich nicht.
Somit duerfte es fuer Otto wohl recht schwierig werden aus deinen
Daten etwas sinnvoller herauszuholen.
Und jeder der nichts mit Otto zu tun haben will, kommt, frueher
oder spaeter, eh an deine Daten heran. Da nuetzt es auch nichts
noch extra die Daten zu verschluesseln oder was fuer ein Unfug
man damit auch anstellt.
dazu ueberreden koennte eine mit PB gepackte Datei wieder zu
entpacken. Es gibt sicherlich ein paar Tools die JCALG entpacken
koennen aber nen gaengiges Format ist das sicherlich nicht.
Somit duerfte es fuer Otto wohl recht schwierig werden aus deinen
Daten etwas sinnvoller herauszuholen.
Und jeder der nichts mit Otto zu tun haben will, kommt, frueher
oder spaeter, eh an deine Daten heran. Da nuetzt es auch nichts
noch extra die Daten zu verschluesseln oder was fuer ein Unfug
man damit auch anstellt.
- Tsuki-Namida
- Beiträge: 633
- Registriert: 17.11.2005 13:27
- Kontaktdaten:
@edel
es gibt eh nie einen 100% schutz
egal was ich mache jemand der sich damit beschäftigt bekommt das immer raus... mann kann es solchen leuten aber erschweren in dem man das so komplex wie möglich macht
das soll aber nicht heisen das ich unbedinkt einen tausend zeilenm code machen möchte xD
Zum Thema:
wenn ich das archiev nun wirklich mir OpenFile öffne und einene zeile zum beispiel dazu schreibe mach ich mir das archiv doch auch kaput (oder nicht?) da das doch dann wie eine txt datei behandelt wird... oder irre ich mich da?
was ist mit der methode die STARGÅTE gepostet hat? ist die sinnvoll? bzw kann man die ohne bedenken nutzen?
es gibt eh nie einen 100% schutz

egal was ich mache jemand der sich damit beschäftigt bekommt das immer raus... mann kann es solchen leuten aber erschweren in dem man das so komplex wie möglich macht

Zum Thema:
wenn ich das archiev nun wirklich mir OpenFile öffne und einene zeile zum beispiel dazu schreibe mach ich mir das archiv doch auch kaput (oder nicht?) da das doch dann wie eine txt datei behandelt wird... oder irre ich mich da?
was ist mit der methode die STARGÅTE gepostet hat? ist die sinnvoll? bzw kann man die ohne bedenken nutzen?
