Hallo Leute,
ich benutze PB 4.20 Beta 1 und die eingebauten SQLite Funktionen.
Ich habe mich jetzt stundenlang mit einem blöden Phänomen rumschlagen müssen bis ich durch Zufall auf die Ursache gestoßen bin.
Ich lese zu Programmbegin eine SQLite Tabelle ein, die Werte können durch den User geändert werden.
Sie werden aber nicht sofort in die Datenbank zurückgeschrieben.
Erst wenn der User manuell das Speichern veranlasst soll die gesamte Tabelle wieder zurückgeschrieben werden.
Wenn nun zwischen diesen beiden Schritten keine andere Tabelle abgefragt wurde, werden die Werte nicht in die Tabelle geschrieben und es wird leider auch kein Fehler ( mit DatabaseError() ) ausgegeben.
Wenn ich allerdings zwischen einlesen der Tabelle und dem Update eine andere Tabelle auslese funktioniert das Tabellenupdate wie gewünscht.
Momentan behelfe ich mich damit, dass ich vor dem Update eine andere Tabelle abfrage.
Da das nicht so elegant ist, möchte ich an dieser Stelle nachfragen, wie man ein Abfrageergebnis „freigeben“ kann so das oben geschildertes Problem nicht auftritt.
Nachtrag: Wenn die Daten nicht geschrieben werden können wird eine Datei erzeugt
Datenbankname.Endung-journal
Vielen Dank schon einmal im Voraus
VG lfy
PB 4.20 Beta1 -> (SQLite) SQL Abfrageergebnis freigeben
Re: PB 4.20 Beta1 -> (SQLite) SQL Abfrageergebnis freigeb
ist bekannt und auch schon im englischen Forum gepostet worden. Allerdingslfy hat geschrieben:Momentan behelfe ich mich damit, dass ich vor dem Update eine andere Tabelle abfrage.
ist dazu von offizieller Seite noch keine Stellungnahme erfolgt und in der B2
auch noch nicht korrigiert worden.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: PB 4.20 Beta1 -> (SQLite) SQL Abfrageergebnis freigeb
Da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon dass ich ein wenig wirr im Kopf bin…Kiffi hat geschrieben:ist bekannt und auch schon im englischen Forum gepostet worden. *schnipp* und in der B2 auch noch nicht korrigiert worden.
Grüße ... Kiffi
VG lfy