HTML-Datei einbinden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
KinkMike
Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2007 18:30
Kontaktdaten:

HTML-Datei einbinden

Beitrag von KinkMike »

Hallo, ich habe mal ne Frage zu hTML-Dateien:

Und zwar, wie kann man eine HTML-Datei, die ich zuvor mit

Code: Alles auswählen

Start:
IncludeBinary "Datei.html"
Ende:
eingebunden habe, in einem WebGadget() anzeigen lassen ???

Habe übrigens PB-Version 3.30

Im Vorraus besten Dank :)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gibts in der 3.30 überhaupt ein WebGadget? :?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
KinkMike
Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2007 18:30
Kontaktdaten:

Beitrag von KinkMike »

Kaeru Gaman hat geschrieben:gibts in der 3.30 überhaupt ein WebGadget? :?
Ja gibt es!!!!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

(woher soll ich das wissen ob oder ob nicht...)

anyhow...

das einfachste wär wohl, sie auszulesen und auf Platte zu schreiben
und dann den Dateinamen des html-docs ans Webgadget geben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
KinkMike
Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2007 18:30
Kontaktdaten:

Beitrag von KinkMike »

Jop, nur habe ich gerade keine Ahnung wie ich das Code-mäßig machen soll :(
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

du hast deine beiden labels, deren adressen kannst du als start und ende der schleife nehmen:
For n= ?Start to ?Ende

dann mit PeekLong oder wie das heißt auslesen, und mit WriteLong in ne Datei schreiben.
(wenn mit Long nich richtig funzt, machs Byteweise)

...die übergabe des Dateinamens ans Webgedget sollte einfach sein...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
KinkMike
Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2007 18:30
Kontaktdaten:

Beitrag von KinkMike »

Also du meinst, ich solle quasi eine externe html-Datei erstellen und die dann auslesen ?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

da es in 3.3 kein SetGadgetItemText für Webgadget gibt musst du das so machen :

du erstellst eine Teporäre Datei :

Code: Alles auswählen

CreateFile(1,"C:\Temp.html")
 WriteData(?Ende-?Start)
CloseFile(1)
scheibst die Daten da rein:

und stelltst sie dann im WebGadget do da :

Code: Alles auswählen

 WebGadget(#Gadget, x, y, Breite, Höhe, "C:\Temp.html") 
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
KinkMike
Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2007 18:30
Kontaktdaten:

Beitrag von KinkMike »

Achso ok, gibts denn nicht die Möglichkeit die Datei direkt aus dem Speicher auszulesen ?

Statt setgadgetitemtext() geht aber setgadgettext()
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ja ich weiß ^^ das ändert aber nur die URL ^^

vllt gibs ja n API funktion die direkt in den Bereich schreibt....
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten