Ubuntu AMD64: Erstelle Executable-Datei...

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Ich werde noch Irre... ich kriege langsam schon Entzugserscheinungen. Bin irgendwie schon total abhängig von PureBasic. Selbst wenn ich nicht weiß, was ich machen solle, code ich rum, zwar planlos aber die ganze Zeit, wenn nichts besseres zu tun ist.

Arg, das kann doch nicht sein... irgendwie muss das doch laufen unter Linux. Ich habe keinen Bock, mit PureBasic aufzuhören, nur weil es ausgerechnet bei mir wieder nicht läuft. ^^

Was sind denn eigentlich in Linux die Standard Programmiersprachen? C und C++, oder?
Weil ich habe auch schon überlegt, mal eine kostenlose Standard-Linux Sprache parallel anzufangen, irgendwann.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Der Kernel is größtenteils in C programmiert. Ansonsten sind C++, Java, und Perl gängig.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Ich schaue mich gerade nach C Tutorials um. Wobei mir C++ wahrscheinlich nützlicher wäre (im späteren Leben), aber ob es Zukunftssicher ist, lässt sich bestreiten, da der Trend ja ohne hin zu Java C# etc. läuft.

Und naja, da ich mich halt an Spiele Programmierung versuchen will (erstmal), da es ja schon so gut wie alles gibt bei Fensteranwendungen (schwer eine Lücke zu finden, denke ich, bei Projekten die nicht groß sind), fällt Java eigentlich raus, da es dafür zu lahm ist. Perl weiß ich nicht viel drüber.

Entweder C oder C++, wenn PureBasic ausfällt :( Ich hoffe nicht... ich will endlich mal im englischen Forum nachfragen, aber arrrr meine Account Aktivierung dauert und dauert...
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

hardfalcon hat geschrieben:Dann hast du die aber arg knapp bemessen :o .
5 GB root-Partition. Reicht für alles, was ich brauche, vollkommen aus. /boot ist bei mir 64 MB groß, wobei 32 MB auch locker gereicht hätten. Der Rest der Platte ist /home.
Die Partitionsgrößen hab ich vor Urzeiten mal festgelegt und bin damit gut gefahren.

@Vermilion
Probiere doch mal VMware oder vergleichbares.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich hab bei mir keine gesonderte Partition für /home, deshalb hab ich nie Platzprobleme... :mrgreen:
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ich finde /home in einer extra Partition ganz praktisch. Da kann man eben mal ein anderes Linux installieren und alle deine Daten samt Konfigurationen bleiben vorhanden.

Meine aktuelle Konfig überlebt mittlerweile die 6 Linux-Neuinstallation, trotz zwischenzeitlichen Wechseln von 32-Bit auf 64-Bit und wieder zurück. Es gab dabei keine Probleme.
Natürlich muss man aber Programme wie Firefox und so nachinstallieren, aber das ist nicht schlimm. Sobald der startet, lädt der das alte Profil aus /home/<user>/.mozilla/firefox und gut ist's.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Habe seit gestern Abend schon ein großes gutes C++ Tutorial intus. Ich glaube, dabei bleibe ich dann auch, was Sprache betrifft. C++ ist gar nicht mal so schwer (was Konsolenkram betrifft).

Ich habe VirtualBox, und darauf Windows XP (in der com! Zeitschrift war da mal ein netter Artikel, wie man Windows (VM) und Linux Desktopmäßig sozusagen verschmelzen kann <) ). Aber auf einem virtuellen System Software entwickeln... :roll: Performancemäßig schon nicht so idyllisch.

Ich weiß noch nicht, wie lange diese Linux Oddysee dauern wird, da mir in der letzten Woche mehrere Datenträger Pannen auf ein mal passiert sind, hole ich mir nun eine neue zusätzliche Externe Festplatte, und mache die interne wahrscheinlich wieder platt... und dann erstmal Windows und dann wieder Linux drauf. Mal schauen. Aber unter Linux entwickeln wäre halt schon schön... alleine wegen der Abneigung gegen Microsoft.

Aber zum Glück ist ja die PureBasic Lizenz lebenslang... 8) Irgendwann wird das schon wieder laufen und dann werde ich die Weltherrschaft an mich reißen! Muhaha! *ultradiabolischeslachen*

Edit: Sobald ich meine Externe habe, mache ich wieder Windows drauf (mit größter Abneigung), und Linux parallel... Dann hat sich das auch erledigt. Ich halte das hier nicht mehr aus. ^^
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Versuch mal Xen, das dürfte deutlich mehr Leistung bringen...
pure-fan
Rüpel
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2007 22:45

Beitrag von pure-fan »

was Konsolenkram betrifft
das ist doch kinderkram. darüber spricht man nicht, so etwas kann man.
pure-fan
Rüpel
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2007 22:45

Beitrag von pure-fan »

Sobald ich meine Externe habe, mache ich wieder Windows drauf (mit größter Abneigung), und Linux parallel... Dann hat sich das auch erledigt. Ich halte das hier nicht mehr aus. ^^

ha...ha...ha...linux und wine, ich kann mich beölen.
wenn man nicht auf windows steht, dann macht man auch nicht wine auf einem linuxrechner sondern steht linux durch.

ich kann ich immer bepissen, wenn ein linuxuser sagt "windoof" und probiert immer noch mit "wine" rum.
Antworten