PB 4.10 unter LINUX

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich benutze auch Arch (allerdings mit allen verfügbaren Updates aus dem Testing- und dem Unstable-Repository). Bei mir läuft PB ohne Probleme. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern, welche Pakete ich bei der PB-Installation mitinstalliert habe.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ah, stimmt ja, es gibt ja noch Testing und Unstable.
Na dann schau ich da mal nach.

Thx 4 help. :)


Edit:
Es hat nicht geholfen. :(
Testing und Unstable haben wohl keine Pakete für SDL Dev. Hast du dir vllt die Pakete selber gebaut?

Edit 2:
IDE und Compiler laufen auch ohne zusätzliche Installation. Wenn ich aber ein Example-Code compilieren will, gibts diesen Linker Error:

Code: Alles auswählen

Gadget.a(DisableGadget.o): In function 'PB_DisableGadget':
DisableGadget.c:(text+0x30): undefined reference to 'gtk_widget_set_sensitive'
In der Konsole wird während dessen das angezeigt:

Code: Alles auswählen

[laurin@miriam compilers]$ ./purebasic 
sh: pkg-config: command not found
sh: pkg-config: command not found
Tja, da fehlt mir wohl noch was und das ist vermutlich GTK-Dev.
Zuletzt geändert von Laurin am 15.12.2007 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Das vergaß ich zu erwähnen, sry: Bei Archlinux gibts keine dev-Pakete, allerdings sind diese auch nicht nötig. Die nötigen Header werden alle mit den normalen Paketen installiert (von ausnahmen wie z.B. beim Kernel mal abgesehen).
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Während ich eine Edit gemacht habe, hast du schon geantwortet. Schau bitte oben.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Zuerst mal: Ich verwende x86, falls du x64 verwendest, kann ich dir wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt helfen.
Dann: Dass du kein pkg-config installiert hast, ist SEHR merkwürdig...
Das Core-Repo wurde eigentlich dazu konzipiert, dass man, wenn man alles aus diesem Repo installiert hat, ein lauffähiges System mit dem Nötigsten (ohne X11 etc), also auch mit pkg-config, hat.

Mach mal eine Konsole auf, verschaff dir mit su Rootrechte, und mach dann ein Systemupdate mit pacman -Syu (auf Groß-/Kleinschreibung achten!). Danach installierst du pkg-config mit pacman -S pkg-config.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ich habe versucht möglichst minimal zu installieren. Ich bin deshalb auch auf XFCE umgestiegen, weil Gnome mir immer etwas zu träge war.

Das Paket heißt pkgconfig (ohne "-"). Daran bin ich gestern gescheitert.

Jetzt geht es :D


Danke für deine Hilfe.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Gern geschehn! :D
Antworten