( ich kann leider nicht von mir behaupten, sinus und cosinus schonmal
durchgenommen zu haben => Mathe-Befehls-Kapittel erst spät angeschaut. (jetz auch schon wieder zeit her...) )
evtl hat Tompazi (gg lustiger name) es auch so gemacht..... *Theorie*



hallo, gehts noch?Wer sich nicht die Mühe machen möchte einen Anfänger zu unterstützen, der sollte vielleicht nicht in das Anfänger-Board gehen, oder?
...bitte selber aufwischen...Max_der_Held hat geschrieben:... da mirs grad so kommt:
Das sehe ich genauso, bin zwar kein Bücherfan, aber es reicht meistens schon (jedens falls ist es bei mir der Fall) wenn ich einfach nur ein kleines Beispiel sehe, wo ein Befehl verwendet wird, und dann versuche ich ihn selber zu verwenden.und mag die Hilfe noch so umfangreich sein, man sollte auf jeden Fall lernen, sie effizient zu benutzen.
vor zwanzig jahren gabs noch keine internetforen, und wir haben uns trotzdem programmieren beigebracht.
also bei der 3.3 Version gabs ein E-Buch dazu :Sebastian hat geschrieben:Im Prinzip gebe ich Euch Recht. Jedoch (soweit ich weiß) gibt es derzeit kein deutschsprachiges Buch über Purebasic.
und ich meine da steht n ganze menge, kompackt zusammen gestellt, drinHandbuch.pdf
Strategiespiele.pdf
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0,50,50,50,50,"Root")
CreateGadgetList(WindowID(0))
SpinGadget(0,10,10,50,20,0,9999,#PB_Spin_Numeric)
TextGadget(1,10,35,100,20,"")
SpinGadget(2,80,10,30,20,0,15,#PB_Spin_Numeric)
TextGadget(3,60,15,40,20," ,0:")
SetGadgetState(0,1)
SetGadgetState(2,2)
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
w.f = GetGadgetState(0)
w.f = Sqr(w.f)
k.f = GetGadgetState(2)
SetGadgetText(1,StrF(w.f, k.f))
Until Event = #PB_Event_CloseWindow