Wohnzimmer-PC, Media Center PC, HTPC

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Wohnzimmer-PC, Media Center PC, HTPC

Beitrag von Kiffi »

Hallo,

ich wollte an dieser Stelle mal fragen, wer von Euch über einen PC (Media
Center PC, HTPC) im Wohnzimmer (also nicht vor dem Monitor) fernsieht.

Da ich plane, mir vielleicht auch so ein System zuzulegen, hätte ich da ein
paar umfangreichere Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könntet...

Danke im voraus & Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Ja, ich habe mir einen HTPC gebaut.

Aber ein paar Fragen direkt vorweg:

- Welche Medien willst du abspielen? Eher DVDs, normale divxs/xvids, oder die neueren h264/x264 Dateien?

- Was wirst du ansteuern, einen normalen TV via S-Video oder RGB-Scart oder einen TFT via DVI oder HDMI?
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Hallo inc.,

danke für Deine schnelle Antwort!
inc. hat geschrieben:Aber ein paar Fragen direkt vorweg:
:shock: oha! Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein
0815-Fernseh-Glotzer bin. Ich habe zu Hause eine alte Röhren-Glotze
stehen und schaue mir ab und an ein paar 'normale' DVDs an, die ich mir
aus der Videothek ausgeliehen habe. Ich habe weder dieses HDTV (nennt
man das so?) noch das Bedürfnis, unbedingt kristallklaren Sound aus einer
Dolby-Surround-Anlage hören zu müssen.

Mir geht es erst einmal darum, ein paar Sendungen auf Festplatte
aufnehmen zu können (unbedingt wichtig: TimeShift), die ich dann,
nachdem ich sie gesehen habe, wieder löschen kann. Evtl. kann ich dann
mal überlegen, besonders gute Sendungen (nachdem ich die störenden
Werbepausen rausgeschnitten habe) mal auf DVD brennen zu können.

Aus diesem Grund habe ich mir zuerst auch mal ein paar HD-Recorder
angeschaut. Diese Dinger scheinen mir aber (im Vergleich zu der Media
Center PC - Lösung) zu unflexibel zu sein. Oder anders gesagt: Wenn ich
ein paar Euronen drauflege und mir einen PC neben meinen Fernseher
stelle, bekomme ich eine Fülle von Möglichkeiten, die ich mit dem
HD-Recorder nicht hätte.

Ich benötige auf nicht unbedingt ein Ultra-Kompakt-Gerät mit stylisher
Alu-Front. Ich habe mich diesbezüglich mal schlaugegoogelt und Preise,
die dafür verlangt werden, wären mir zu hoch.

Selberbauen ist für mich kein Thema. Ich habe weder die Zeit noch die
Fähigkeiten, mir 1. die passenden Komponenten zusammenzusuchen und
diese dann 2. auch ohne grössere Schäden an Mensch und Maschine
einbauen zu können.

Ich bräuchte also einen 'Standard-PC', der besonders geeignet ist, die von
mir gesetzten Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich darf das Teil ja auch
nicht allzu laut sein und sollte auch relativ schnell booten.

Und da würden auch meine Fragen starten.

* Gibt es bereits ein Modell von der Stange, das diese Anforderungen erfüllt?

* Muss ich irgendwie besonderes Augenmerk auf die Grafikfähigkeiten
legen? (wie geschrieben: ich brauche nur 'normale' Fernseher-Auflösung)

* ich habe momentan einen analogen Satelliten-Anschluss. Kann ich
diesen direkt an eine dafür geeignete TV-Karte anschließen? Oder muss
ich noch meinen Receiver davor schalten? (sprich: übernimmt die
TV-Karte die Receiver-Funktionalitäten?)

* Es gibt ja diese schicken Online-Programmzeitschriften (EPG). Kann ich
diese nutzen, um direkt den Kanal zu wechseln oder danach auch
Aufnahmen programmieren zu können?

* Muss der Rechner immer an sein, um Aufnahmen tätigen zu können oder
kann er dazu auch aus dem Stand-By heraus hochfahren (sozusagen ein
'WakeOnTv')?

Ist viel zu lesen, dafür entschuldige ich mich auch ;-) Aber ich bin
diesbezüglich wirklich ein absolut blutiger Anfänger. :oops:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Hallo bembulak,
danke für die Links. Bezieht sich Deine Antwort jetzt auf eine bestimmte
Passage meines Postings oder wolltest Du nur allgemein darauf hinweisen,
dass es auch Linux-Software zum Ansteuern von PC-Videorecordern gibt?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Also du bräuchtest einen PC mit einem kleinen! Prozessor. a) Weil du für standard TV in 720x576 als DVD/DVB mpeg2 keine schnelle aktuelle CPU brauchst und ... ganz wichtig: weil sie wenig Strom/Watt zieht und somit energiesparander ist (standby) und vor allem leichter zu kühlen, also quasi lautlos.

Fertige Rechner kenne ich kaum welche, die alleine den o.g. Anforderungen bzgl. Energieeffizenz und Lautlosigkeit entsprechen. UND vor allem keine, deren Grafikkarte ein exzellentes Bild via S-Video oder Adapter hin zu Scart übertragen. Selbst wenn du jetzt noch eine alte Glotze hast. Irgendwann ärgerst du dich, wenn du mal vor etwas schärferem sitzt und das Signal vorher in der Graka intern hin-und-her interpoliert wurde.

Demnach .... obwohl ich ein Fummler bin was so einen HTPC angeht und ich in sowas eine tolle Herausforderung sehe .... denke ich solltest du doch besser nach einem Standalone DVD-Recorder oder eine Reveiver mit Platte sehen, es gibt da viele Angebote an denen was den Komfort angeht ein PC nicht rankommt.

Hier gibts nette Leute, die du fragen kannst (dort habe ich auch btw. PureBasic empfohlen *g)
http://forum.gleitz.info
http://www.dvdboard.de
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ich bin stolzer Besitzer von "Windows MCE 2005" :)
Mir persönlich reicht das Media Center von Microsoft vollkommen aus. Ich schaue jedoch nur am PC fern, einerseits, weil hier kein Fernseher mehr reinpasst, andererseits, weil ich beim ARbeiten oder Spielen TV schuaen kann, wenn ich es denn mal nötig habe. Vor allem aber wegen der Bildqualität. Jeder TFT-Bildschirm (so wie meiner) ist besser als ein Röhren-TV.
Statt in die Röhre zu schauen :lol: erfreue ich mich selbst nach über einem Jahr noch an den strahlenden Farben meines TFTs.

Zum Programm:
> Mir geht es erst einmal darum, ein paar Sendungen auf Festplatte
aufnehmen zu können
Mit Media Center kein Problem! Du kannst auch im Hintergrund aufnehmen, und währenddessen weiterarbeiten. Pro TV-Tuner kannst du 1 Sendung gleichzeitg ansehen/aufnehmen. Ich nehme an, du hast nur 1 TV-Karte, so wie ich. Dann kannst du nur 1 Sendung gleichzeitg ansehen. Du kannst aber auch eine aufnehmen und im Hintergrund eine bereits aufgezeichnete Sendung sehen.

Der integrierte EPG bietet jedoch nur knappe, 4-zeilige Beschreibungen, die sich wie Andres PB-Hilfe anhören. Keine Bilder oder sowas. Dafür beiSpielfilmen eine Sternbewertung. Zu jeder EPG-Info gibt's die Informationen "Datum der Erstausstrahlung", "Darsteller", "Erscheinngsjahr", "Länge", "Genre", etc.
Die Programmübersicht finde ich am besten; an einer Zeitleiste werden die Sendungen so übersichtlich wie in keinem anderen Programm darsgestellt.

> unbedingt wichtig: TimeShift
Ohne TimeShift wäre das ganze hier sinnlos!!! Achtung/Gefahr: Man wird danach sücjhtig! :lol: Ich schaue mir mittwochs STARGATE/RTL2 nur zeitversetzt an. Progge in PB also noch, obwohl der Film schon seit 30 Minuten aufgenommen wird. Warum? So kann ich mir noch gemütlich eine Pizza in den Ofen werfen, aber das wichtigste: Ich kann Werbeblöcke überspringen, indem ich sie einfach vorspule. Wie man sieht, kann man natürlich auch Aufzeichnungen ansehen, die gerade aufgenommen werden.
Um den Speicherplatz brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Media Center löscht Aufnahmen automatisch. Ich habe derzeit "Nach 1 Woche" eingestellt, es gibt aber auch die Optionen "Bis ich manuell lösche", "Bis SPeicherplatz benötigt wird" und noch eine andere.
Wehrmutstropfen: Das Laufwerk muss in NTFS konvertiert sein, um die riesigen Videodateien zu beherbergen, denn 1 Std. Aufzeichnung belegt 1 GB Speicherplatz (grobe Faustregel). Es gibt die Qualitätsstufen "Optimal", "Besser", "Gut" und "Ausreichend". Wenn ich MCE 60 GB Speicherplatz reserviere, kann ich bei Stufe "Gut" mehr als 72 Std (3 tage) Aufzeichnungen speichern.
FAT32 Festplatten nimmt er nur, wenn man die Warnung wegklickt, dass FAT für so große Dateien nicht geeignet ist.
Das Aufnahmeformat ist übrigens ein Mircosoft-eigenes: MS-DVR. ist nur mit MCE selbst auf DVD zu Brennen. Habe es bisher 1x geschafft, eine 30-minütige SpongeBob Sendung zu brennen. Alle anderen Versuche schlugen fehl, der war nach Stunden immernoch nur bei 3%.
TimeShift, um zurück zu kommen, ist also überlebenswichtig, ich versichere dir verbindlich, du wirst aus Gewohnheit auch bei Bekannten am ernseher schon instinktiv nach dem Pause-Knopf für die Live-Sendung suchen. Es ist so praktisch! Egal, obs an der Tür klingelt, das Telefon geht oder man einen Satz nicht verstanden hat: Man drückt einfach auf Pause und das Live-TV wird weiter aufgenommen. Innerhalb so einer Session kann man dann beliebig herumspulen und weitergucken.

> die ich dann, nachdem ich sie gesehen habe, wieder löschen kann
Wie gesagt, das macht MCE je nach Einstellung automatisch. Aufpassen: Die Festplatte wird sehr stark fragmentiert. Fragmentierungsgrade von 50% und höher sind keine Seltenheit. Aber das ist ganz normal, wenn eine 30 Minütige Sendung gelöscht wird, aber 60 Minuten aufgezeichneet werden ist diese Fragmentierung halt natürlicher Ursache. Da macht man nichts dran. Habe deshalb meinem Defragmentierungsprogramm den Job gegeben, mindestens 1x die Woche autom. zu defragmentieren.

> Evtl. kann ich dann mal überlegen, besonders gute Sendungen (nachdem ich die störenden Werbepausen rausgeschnitten habe) mal auf DVD brennen zu können
Wie gesagt, die DVD-brennfunktion überzeugt mich persönlich gar nicht. Das muss mit einem anderen Programm erfolgen, nachdem du die Videodaten mühselig mit Konvertierungstools in ein für das Brennprogramm akzeptables Format gebracht hast. MCE weigert sich übrigens, Sendungen, die länger als 2 Std. dauern zu brennen, weil angeblich nicht genügend Speicherplatz auf der DVD zur verfügung steht. Das hat nichts mit den 2 Std. an sicht zu tun, erinnere dich, 1 Std. belegt ca. 1 GB Speicher (Faustregel).


Ich kann alles in allem Media Center nur empfehlen. Es kann sogar den PC automatisch aus dem StandBy oder Ruhemodus hoch unt runterfahren, wenn man nicht selbst anwesend ist, um vorprogrammierte Aufnahmen aufzuzeichnen!


Ich hoffe, meine propagandistische, einseitige, werbende Stellungnahme hat dir geholfen^^
Wärst du an ein paar Screenshots interessiert?


// Edit:
Was ich vergaß, zu erwähnen: Die Oberfläche von MCe ist sehr übersichtlich gestaltet und kan veirrt sich nie in den Menüs, dank der Übergangseffekte (Seiten werden Sanft überbeendet, etc.).
Wa sich an dieser Stelle aber eigentlich sagen wollte, ist, dass sich das komplette Teil auch per Fernbedienung und IR-Sensor (per USB für PC) bedienen lässt. Geiles Gefühl, sich zurückzulehnen und seinen PC per Fernbedienung steuern zu können!
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Unterm Strich willst du also einen PC mit TV-Karte (DVB-C/S/T, davon abhängig ober du Kabel, Sat-Schüssel oder ne DVB-T-Antenne hast), und nem brauchbaren TV-Out (am Besten wohl S-Video, da du keinen Wert auf HDTV legst)?
Der Rest wäre ja nur noch ein reines Software-Problem, der einzige echte Nachteil gegenüber "normalen" Standalone-Geräten dürfte sein, dass du zum TV-kucken erst den PC hochfahren musst.
FrW
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2004 13:37

Re: Wohnzimmer-PC, Media Center PC, HTPC

Beitrag von FrW »

Hallo Kiffi,

vor ca. 3 Jahren standen wir vor der gleichen Frage.
Die Entscheidung fiel gegen einen PC (weder Selbstbau noch Standard).

Gekauft haben wir einen Festplattenreceiver von Topfield (2 Tuner, 160 GB Festplatte, USB).

Da sind zwar jetzt weitere Gerätschaften (DVD-Player und Verstärker), aber alles funktioniert ohne Probleme.

Gruß
FrW
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Wenn man sich sowas selbst bauen möchte, dann gibt es da schon ganz brauchbare Hardware für. Man kann zb entweder einen MiniITX Board mit VIA CPU oder mit Pentium M kaufen, die dann leise zu kühlen sind (evtl sogar passiv), klein sind und nicht viel Strom verbrauchen. Installiert man dann noch das Betriebssystem auf einem Flashmodul und nutzt eine Festplatte nur dann wenn sie wirklich gebraucht wird oder hat vielleicht sowieso ein kleines NAS zuhause, dann verbraucht das ganze bei der Nutzung eines entsprechenden Netzteils auch nicht mehr strom als ein normales TIVO/DVD Player.

600MHz und 128MB Ram würde ich minimal wählen, 800MHz und 256 MB Ram sind dann aber schon ordentlich.

Versetzt man das ganze nur in den Suspand-to-Ram zustand statt es immer auszuschalten ist es schneller wieder wach als die meisten Festplattenrekorder und verbraucht trotzdem nicht mehr strom als diese Geräte im Standby.
EPG kann man dann auch nutzen und wenn man eine Linux VDR Lösung baut, dann kann das Gerät auch alles, was man in der Lage ist umzusetzen, wobei es auch schon unglaublich viele Standardpakete gibt.

Ein großer vorteil der Linux VDRs ist, dass sie sehr schnell die Programme wechseln können, was merkwürdigerweise bei vielen DVB Recievern/Tivos nicht der Fall ist.

Es ist auf jeden Fall sehr viel Arbeit, ob es einem das wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Antworten