Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ich eine eMail-Adresse bei Web.de und hab gestern Thunderbird als eMail-Client installiert.
Jetzt war ich beim Einrichten nur so dumm und hab vergessen einzustellen, dass er die eMails nach dem herunterladen nicht löschen soll.
Folge:
alle eMails befinden sich jetzt nur noch auf meiner Festplatte und nicht mehr auf dem Web.de-Server.
Gibt es irgendeine Möglichkeit sie wieder mit richtigem Absender/Datum/Betreff/Text auf den eMail-Server zu bekommen?
Irgendeine Software die so tut als wäre sie ein eMail-Server und unter Angabe "falscher" eMail-Adressen Mails verschickt?
Es wäre mir auch egal wenn ich Betreff/Adresse/Datum/Text von Hand eingeben muss, hauptsache ich bekomme meine eMails zurück auf den Server.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus.
eMails von Software (Thunderbird) auf Web.de-Adresse übertra
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
- legion
- Beiträge: 467
- Registriert: 08.10.2006 18:04
- Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo !
Du hast leider kein Betriebssystem angegeben aber unter
Linux ist das was du willst über die Konsole möglich.
http://linuxwiki.de/Mail
Lg. Legion
Du hast leider kein Betriebssystem angegeben aber unter
Linux ist das was du willst über die Konsole möglich.
http://linuxwiki.de/Mail
Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
- blbltheworm
- Beiträge: 217
- Registriert: 22.09.2004 19:36
- Wohnort: Auf der schönen Schwäbischen Alb
mir ist da auch keines bekannt, hatte sowas nur mal vor ein paar jahren in PowerBuilder geschrieben, dass hatte den Absender aus einer Datenbank genommen. Hab das Programm aber nicht mehr und sowas wird auch nicht gern gesehen, weil das ja sehr nach spamtool aussieht.
Vermutlich wird die einfachste variante sein das ganze über ein shellskript zu erledigen mit sendmail oder ähnlichem. Aber das riecht nach ein paar tagen arbeit.
Vermutlich wird die einfachste variante sein das ganze über ein shellskript zu erledigen mit sendmail oder ähnlichem. Aber das riecht nach ein paar tagen arbeit.