jaPBe für Linux?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Habs jetzt geschafft. War einfach nur zu blöd. Musste noch einiges in den
Einstellungen ändern. Jetzt klappt alles auch mit den Funktionen aus meinen
Codes.
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Jetzt klappt alles auch mit den Funktionen aus meinen
Codes.
:shock: Entweder mag mich beta3 ned oder ich hab heut meine Brille ned an... Eh - irgendwie will der meine Funktionen ned. :?

*Preferencescheck*

Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Thalius hat geschrieben:Ja.. dem leidigen Thema hatte ich mich auch schon mal gewidmet. Aber eben der viele API Code hat mir die Haare aufgestellt. Villeicht sollten wir ein Community Projekt draus machen ?

Apropos Autovervollständigung:
funzt wenn korrekt gestartet ( allerdings nur PB Interne Funktionen, Vars, Konstants ) - nix selbst deklariertes. :cry:

Scintilla sollte kein Problem sein.
Wegen API muss man sich halt durchwühlen... :/

Thalius
Bei mir werden auch API Funktionen Autovervollständigt (Weiß nicht ob du das bemerkt hast) 4.10b2.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten