Widescreen :)
"Reine" LCD Monitore im Sinne von Computermonitoren gibt es nicht.
"Reine" LCD Displays, also LCD Displays ohne zusätzliche Matrix von Steuertransitoren, stecken zb in Armbanduhren. Da werden graphische Elemente so wie sie erscheinen sollen "gedruckt" und werden im ganzen Segment gleichzeitig dunkel, in dem man eine Spannung anlegt.
Punktmatrix LCD Displays wie man sie zb aus dem alten GameBoy kennt haben schon eine Transistorschicht, wenn auch keine Dünnfilmtransistorschicht. Diese Displays gibt es aber fast ausschließlich in reflektiven Varianten, weil sie sich nicht gut für Hintergrund beleuchtete Displays eignen. Sowas gab es auch in frühen Laptops, wird heute aber nicht mehr verwendet.
Im Handel wird für Computermonitore TFT, LCD, TFT-LCD und LCD-TFT Synonym verwendet, gemeint sind aber immer LCDs die über TFT angesteuert werden.
"Reine" LCD Displays, also LCD Displays ohne zusätzliche Matrix von Steuertransitoren, stecken zb in Armbanduhren. Da werden graphische Elemente so wie sie erscheinen sollen "gedruckt" und werden im ganzen Segment gleichzeitig dunkel, in dem man eine Spannung anlegt.
Punktmatrix LCD Displays wie man sie zb aus dem alten GameBoy kennt haben schon eine Transistorschicht, wenn auch keine Dünnfilmtransistorschicht. Diese Displays gibt es aber fast ausschließlich in reflektiven Varianten, weil sie sich nicht gut für Hintergrund beleuchtete Displays eignen. Sowas gab es auch in frühen Laptops, wird heute aber nicht mehr verwendet.
Im Handel wird für Computermonitore TFT, LCD, TFT-LCD und LCD-TFT Synonym verwendet, gemeint sind aber immer LCDs die über TFT angesteuert werden.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wie gesagt, vielleicht ist die leichte schwäche mit den nachbildern ein preis für die ansonsten sehr gute leistung.
und da muss auch schon wirklich lange eine kontrastreiche information angezeigt werden.
wenn ich jetzt z.b. ne dreivieltel stunde an nem sprite auf rosa hintergrund arbeite,
und danach aufn desktop geh, wo ichn wald-hintergrundbild hab,
dann seh ich dort wo vorher die kante von dem rosanen war eben jetzt ne farbkante,
wo das rosane war ist die farbe verfälscht, weil die elemente etwas ermüdet sind.
dafür wie gesagt seine leistung:
die reaktionszeit ist enorm, ich sehe fast keine einbußen gegenüber einem röhrenmoni.
wenn ich bei Civ4 sehr schnell scrolle, dann bilden die objekte kleine schatten,
das ist aber vorher bei der älteren Graka noch garnicht zum tragen gekommen.
und der blickwinkel ist 140-160°, er hat also keine blickwinkelbeeinträchtigung durch den TFT,
der ist immer noch zu sehen, wenn man es schon kaum noch wahrnimmt weil der brechungsindex der glasscheibe erreicht ist.
das war vor 3/4 jahren ein absoluter hit, hatte ich bei keinem TFT sonst gesehen.
und da muss auch schon wirklich lange eine kontrastreiche information angezeigt werden.
wenn ich jetzt z.b. ne dreivieltel stunde an nem sprite auf rosa hintergrund arbeite,
und danach aufn desktop geh, wo ichn wald-hintergrundbild hab,
dann seh ich dort wo vorher die kante von dem rosanen war eben jetzt ne farbkante,
wo das rosane war ist die farbe verfälscht, weil die elemente etwas ermüdet sind.
dafür wie gesagt seine leistung:
die reaktionszeit ist enorm, ich sehe fast keine einbußen gegenüber einem röhrenmoni.
wenn ich bei Civ4 sehr schnell scrolle, dann bilden die objekte kleine schatten,
das ist aber vorher bei der älteren Graka noch garnicht zum tragen gekommen.
und der blickwinkel ist 140-160°, er hat also keine blickwinkelbeeinträchtigung durch den TFT,
der ist immer noch zu sehen, wenn man es schon kaum noch wahrnimmt weil der brechungsindex der glasscheibe erreicht ist.
das war vor 3/4 jahren ein absoluter hit, hatte ich bei keinem TFT sonst gesehen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern

Mein Phillips-Dingsbums ist in etwas älter als dein Xerox ich hab noch eines mit 40ms Reaktionszeit. Am Anfang ist er durchaus träge aber mit länge der Arbeitszeit wird er durch die Hintergrundbeleuchtung ein bisschen aufgewärmt, dann wird er um einiges schneller. Also so im Vergleich zu einem 16ms-gerät kann ich dann keinen Unterschied feststellen.
Für einen vernunftigen Test sollte man eher Spiele wie CSS (für helle/seichte Farbwechsel) und Ut (für extreme Farbewechsel) verwenden.
Allerdings steht in meiner Anleitung auch drin, dass nach einer gewissen Zeit eines Standbildes das Bild einfrieren kann. Das geht sogar bis zur kompletten Beschädigung.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Ähhh Zaphod...
bleiben deine Nachbilder auf der Netzhaut an der selben Stelle des Monitors,
wenn du an unterschiedliche Stellen guckst?
...wenn ja, ist es wohl eher ein Problem mit deinem Verstand als mit deiner Netzhaut...
> Civ4, ultimative Härtetest für die Reaktionszeit.
bei schnellem scrollen wechselt das Bild schnell, egal bei welchem Game.
und btw, es ist auch ein Grafikkarten-Härtetest, die FX5700 hat es jedenfalls nicht gepackt.
...ich werd mir auch nur fürs Testen CSS oder UT zulegen, nur um meinen Monitor zu testen...
vielleicht solltest du dir lieber Civ4 und EE2 zulegen, um dein System zu testen,
dann brauchst du nicht mehr zu spotten.
es ist ein Irrtum, zu denken, man müsse nen Shoter benutzen, um das System auszureizen.
Bei EE2 auf maximalen einstellungen hat jedes der hunderte Models die du gleichzeitig
im Bild haben kannst so viele Polygone wie die Modelle bei CS oder UT.
schon mal bei CS oder UT hunderte von Einheiten gesehen?
wohl kaum, also laber kein scheiß.
bleiben deine Nachbilder auf der Netzhaut an der selben Stelle des Monitors,
wenn du an unterschiedliche Stellen guckst?
...wenn ja, ist es wohl eher ein Problem mit deinem Verstand als mit deiner Netzhaut...

> Civ4, ultimative Härtetest für die Reaktionszeit.
bei schnellem scrollen wechselt das Bild schnell, egal bei welchem Game.
und btw, es ist auch ein Grafikkarten-Härtetest, die FX5700 hat es jedenfalls nicht gepackt.
...ich werd mir auch nur fürs Testen CSS oder UT zulegen, nur um meinen Monitor zu testen...
vielleicht solltest du dir lieber Civ4 und EE2 zulegen, um dein System zu testen,
dann brauchst du nicht mehr zu spotten.
es ist ein Irrtum, zu denken, man müsse nen Shoter benutzen, um das System auszureizen.
Bei EE2 auf maximalen einstellungen hat jedes der hunderte Models die du gleichzeitig
im Bild haben kannst so viele Polygone wie die Modelle bei CS oder UT.
schon mal bei CS oder UT hunderte von Einheiten gesehen?
wohl kaum, also laber kein scheiß.

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
???
Civ4 bleibt trotzdem ungeignet.
In einem jedem der genannten Schooter gibt es schnellere Bewegungen da interessiert es auch nicht wieviele Polygone oder Einheiten auf dem Feld sind. Es geht nur um die Reaktionszeit!
Es geht um die Bewegung, du wirst nie so schnell über deine Karte scrollen wie man den Kopf in einem Egoshooter umdreht.
Das Bild kann dort sehr viel schneller wechseln. Kannst es meinetwegen auch mit Quake machen ist mir total Wurst, nur sind und bleiben Egoshooter die Anwendung Nr.1 für die ein möglichst schneller Bildwechsel nötig ist.
Vielleicht haben die wegen der Geisterbilder bei dir, zum ersten mal Overdrive benutzt.
Civ4 bleibt trotzdem ungeignet.
In einem jedem der genannten Schooter gibt es schnellere Bewegungen da interessiert es auch nicht wieviele Polygone oder Einheiten auf dem Feld sind. Es geht nur um die Reaktionszeit!
Es geht um die Bewegung, du wirst nie so schnell über deine Karte scrollen wie man den Kopf in einem Egoshooter umdreht.
Das Bild kann dort sehr viel schneller wechseln. Kannst es meinetwegen auch mit Quake machen ist mir total Wurst, nur sind und bleiben Egoshooter die Anwendung Nr.1 für die ein möglichst schneller Bildwechsel nötig ist.
Vielleicht haben die wegen der Geisterbilder bei dir, zum ersten mal Overdrive benutzt.
I´a dllfreak2001