Widescreen :)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

In diesem Zusammenhang dürfte das hier recht interessant sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quake-Engi ... e_basieren
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Apropos, TFTs....
Gibbet denn überhaupt noch ordentliche TFTs die den sRGB-Farbraum unterstützen ohne gleich um die 500Eur zu kosten.

Weil die meisten neuen TFTs im unteren Preissegment zeigen mittlerweile für meine Bedürfnisse ein unbefriedigendes Bild.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

was meinst du jetzt mit "sRGB-Farbraum"?

...also, ich bin mit meinem Xerox echt zufrieden...
http://www.ciao.de/Xerox_XA7_19I__2047506
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

sRGB steht für echte 24Bit Farbauflösung.
Beim einfachen RGB in der TFT-Tehnik hat jeder Farbpixel nur eine Bitbreite von 6Bit während es bei sRGB 8Bit sind.
Bei den einfachen RGB-Panels werden die fehlenden Farben für echte 24Bit per Dithering berechnet. Das heißt es wird der Effekt der Printindustrie verwendet, zwei benachbarte Pixel verschmelzen auf Entfernung für das menschliche Auge zu einem Bildpunkt mit der gewünschten Farbe.
Allerdings kann ich bei normal Entfernung dieses Muster bei bestimmten Farben deutlich erkennen und das nervt.
Auch sieht man oft wie die Hersteller den Ditheringeffekt durch schnelles vertauschen der Pixel vertuschen wollen. Dadurch wirkt das Bild als ob da ein Hintergrundrauschen existiert, obwohl man den Monitor per DVI anspricht.

Xerox bescheinige ich aber mal, dass alle ihre TFTs vernünftig Farben darstellen können.

Achte mal darauf wenn du mal bei Blödmarkt bist, ich hab es erst auch nicht so geglaubt. Ich glaub die älteren Baureihen sind nicht so davon betroffen, weil damals TFTs noch nicht mit allen sparmassnahmen beaufschlagt wurden.
Ich hab nen Phillips Gerät das nur nen analogen Eingang hat und trotzdem durchweg ein beseres Bild hat als alle diese neuen Billig-WD-TFTs.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

TFTs waren lange Zeit eh scheiße was Farbtreue und Ausleuchtung anging. Daher war ich nie besonders begeistert und habe immer noch meinen CRT benutzt. Jetzt habe ich ein Laptop, da hab ich eh keine Wahl, aber mittlerweile sind die TFTs schon ganz ordentlich geworden.

Wenn Du in 'nem Mediamarkt bist laufen oft irgendwelche komischen Aquariums-Bildschirmschoner, da sieht man meist nicht die Unzulänglichkeiten. Habe neulich für 'nen Kumpel einen ausgesucht, da haben wir gefragt, ob wir mal kurz 'ne komplett weiße Fläche haben dürfen, das ging dann auch. Und Du kannst ja zusätzlich auch noch ein paar andere Bilder anschauen, um zu überprüfen, ob der TFT Deinen Vorstellungen entspricht.

Ich denke, die, die im Moment zwischen 300 und 500 kosten, dürften in vielen Fällen schon recht gut sein. Leider gibt es immer noch Dinge, wo ein CRT einfach besser ist, auch wenn das viele nicht einsehen. Aber klar, was Schärfe und Flimmern angeht, haben TFTs oftmals die Nase vorn... bleibt nur zu hoffen, daß sich die restlichen Angelegenheiten irgendwann auch noch erledigen...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

@KG:
Der Xerox XA7-19I sieht fett aus! :D

So sieht meiner aus:
Bild

und hat ne fette Qualität. Ein Genuss, damit zu arbeiten.


Daten: http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... -acer.html
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Der Xerox XA7-19I sieht fett aus!

ist auch wirklich gut.
ich hab zuvor niemals so einen breiten sichtwinkel erlebt, und die reaktionszeit ist auch spitze.
und die echtglasscheibe vorm display kann man mit nem lappen abwischen, ohne die folie zu beeinträchtigen.

er ermüdet etwas sehr schnell, man muss also immer schön den energiesparmode schalten,
und wenn man pause bei nem game macht besser abschalten.

wenn ich ne weile ohne unterbrechung surfe, seh ich nachbilder von der fifo-kopfleiste, wenn ich was anderes anmache.

aber er erholt sich auch demendsprechend schnell, die nachbilder bleiben nicht lange.


...deiner macht aber auch nen guten eindruck.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Der Xerox ist doch ein TFT, oder? Ich dachte das mit den Nachbildern wäre nur bei LCD so, oder irre ich mich da?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

anscheinend. der effekt ist hier recht deutlich.

kann aber auch an der Generation liegen, das ding ist immerhin schon drei Jahre alt,
kann ja sein, dass die leistung eben ihren preis hat in anderen schwächen.

...könnte mir vorstellen, dass die neuesten Xerox schon wieder ein stück besser sind.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Ein TFT ist ein LCD.

TFT heißt "Thin Film Transistor".
LCD heißt "Liquid Crystal Display".

Ein TFT-LCD ist also ein Flüssigkristall Display das über Dünnfilm Transistoren gesteuert wird.
Es gibt da zwar schon Variationen in der Technik die dann eher Kompromisse zb in Richtung Blickwinkelunabhängigkeit, Kontrast oder Schaltzeiten machen, aber dass ändert nichts daran, dass das alles TFT-LCDs sind.
Antworten