Erweiterten Netzwerk-Proxy-Server erstellen?
Hallo,
Das was Du machen möchtest, lässt sich mit dem JANA-Server als Web-Proxy erreichen. Allerdings müsstet Ihr dann einen Server als Proxy einrichten.
http://www.janaserver.de/
Es ist auch eine Zeitsteuerung und Zugriffs-Beschränkung von einzelnen Clients einstellbar. Geht alles sehr Einfach. Habe den sogar in drei Unternehmen am laufen und alle sind zufrieden.
Volker
Das was Du machen möchtest, lässt sich mit dem JANA-Server als Web-Proxy erreichen. Allerdings müsstet Ihr dann einen Server als Proxy einrichten.
http://www.janaserver.de/
Es ist auch eine Zeitsteuerung und Zugriffs-Beschränkung von einzelnen Clients einstellbar. Geht alles sehr Einfach. Habe den sogar in drei Unternehmen am laufen und alle sind zufrieden.
Volker
- coder
- Beiträge: 204
- Registriert: 25.09.2005 17:53
- Computerausstattung: Intel Core2Quad Q8200 @ 2.33GHz
ASUS P5Q3, 2GB DDR3-1066 RAM, ATi Raedeon HD 4850 - Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
@PureBasic4.0
Kenne das Problem, dass hat mein Vater auch gemacht..
Hab mich aber mal ran gemacht und den Atomic HTTP-Server so modifiziert das man ihn als HTTP-Proxy nutzen kann! Natürlich total unsichtbar
(Anmerkung: -nicht sauber Programmiert -Post-Funktion nicht implantiert)
Du könntest natürlich auch einen anderen Proxy benutzen und alle Api-Befehle für SysTray/Window und sonstige Visuelle Sachen hooken und damit aushebeln... (Ist natürlich sehr sehr sehr ... sehr aufwednig)
Hier mal der Coder von meinem Proxy:
Kenne das Problem, dass hat mein Vater auch gemacht..

Hab mich aber mal ran gemacht und den Atomic HTTP-Server so modifiziert das man ihn als HTTP-Proxy nutzen kann! Natürlich total unsichtbar

(Anmerkung: -nicht sauber Programmiert -Post-Funktion nicht implantiert)
Du könntest natürlich auch einen anderen Proxy benutzen und alle Api-Befehle für SysTray/Window und sonstige Visuelle Sachen hooken und damit aushebeln... (Ist natürlich sehr sehr sehr ... sehr aufwednig)
Hier mal der Coder von meinem Proxy:
Code: Alles auswählen
#File_Log = 2
#Log$ = "Log.log"
#Temp$ = "Temp"
#Error$ = "Error.html"
Procedure WriteLog(Text$)
ProcedureReturn WriteStringN(#File_Log, FormatDate("%dd.%mm.%yyyy - %hh:%ii:%ss ", Date())+Text$)
EndProcedure
Procedure DL(URL$, File$)
ProcedureReturn URLDownloadToFile(URL$, File$) ;--Bitte auf ändern!!
EndProcedure
If Not OpenFile(#File_Log, #Log$)
End
EndIf
FileSeek(#File_Log, Lof(#File_Log))
If InitNetwork() = 0
writelog("Can't initialize the network !")
End
EndIf
Port = 8080
WriteLog("Port: "+Str(Port))
Global EOL$
EOL$ = Chr(13)+Chr(10)
*Buffer = AllocateMemory(10000)
If CreateNetworkServer(0, Port)
WriteLog("Server gestartet")
Repeat
Repeat
WEvent = WindowEvent()
If WEvent = #PB_Event_CloseWindow : Quit = 1 : EndIf
Until WEvent = 0
SEvent = NetworkServerEvent()
If SEvent
ClientID.l = EventClient()
Select SEvent
Case 1 ; When a new client has been connected...
Case 4 ; When a client has closed the connection...
Default
RequestLength.l = ReceiveNetworkData(ClientID, *Buffer, 2000)
Gosub ProcessRequest
EndSelect
Else
Delay(20) ; Don't stole the whole CPU !
EndIf
Until Quit = 1
CloseNetworkServer(0)
Else
WriteLog("Error: can't create the server (port in use ?).")
EndIf
End
Procedure.l BuildRequestHeader(*Buffer, DataLength.l, ContentType$)
Length = PokeS(*Buffer, "HTTP/1.1 200 OK"+EOL$) : *Buffer+Length
Length = PokeS(*Buffer, "Date: Wed, 07 Aug 1996 11:15:43 GMT"+EOL$) : *Buffer+Length
Length = PokeS(*Buffer, "Server: Atomic Web Server 0.2b"+EOL$) : *Buffer+Length
Length = PokeS(*Buffer, "Content-Length: "+Str(DataLength)+EOL$) : *Buffer+Length
Length = PokeS(*Buffer, "Content-Type: "+ContentType$+EOL$) : *Buffer+Length
Length = PokeS(*Buffer, EOL$) : *Buffer+Length
; Length = PokeS(*Buffer, "Last-modified: Thu, 27 Jun 1996 16:40:50 GMT"+Chr(13)+Chr(10) , *Buffer) : *Buffer+Length
; Length = PokeS(*Buffer, "Accept-Ranges: bytes"+EOL$ , *Buffer) : *Buffer+Length
; Length = PokeS(*Buffer, "Connection: close"+EOL$) : *Buffer+Length
ProcedureReturn *Buffer
EndProcedure
ProcessRequest:
a$ = PeekS(*Buffer)
If Left(a$, 3) = "GET"
MaxPosition = FindString(a$, Chr(13), 5)
Position = FindString(a$, " ", 5)
If Position < MaxPosition
RequestedFile$ = Mid(a$, 5, Position-5) ; Automatically remove the leading '/'
RequestedFile$ = RTrim(RequestedFile$)
Else
RequestedFile$ = Mid(a$, 6, MaxPosition-5) ; When a command like 'GET /' is sent..
EndIf
Debug RequestedFile$
If FindString(LCase(RequestedFile$), "server.shutdown", 0)
WriteLog("Server wird beended")
End
EndIf
DL(RequestedFile$, #Temp$)
WriteLog(IPString(GetClientIP(ClientID))+" request "+RequestedFile$)
; Test if the file exists, and if not display the error message
;
If ReadFile(0, #Temp$)
FileLength = Lof(0)
Ext$ = LCase(GetExtensionPart(StringField(RequestedFile$, 1, "?")))
Select Ext$
Case "gif"
ContentType$ = "image/gif"
Case "jpg"
ContentType$ = "image/jpeg"
Case "txt"
ContentType$ = "text/plain"
Case "zip"
ContentType$ = "application/zip"
Case "html"
ContentType$ = "text/html"
Case "htm"
ContentType$ = "text/html"
Case "php"
contentType$ = "text/html"
Default
ContentType$ = "application/"+ext$
EndSelect
*FileBuffer = AllocateMemory(FileLength+200)
*BufferOffset = BuildRequestHeader(*FileBuffer, FileLength, ContentType$)
ReadData(0, *BufferOffset, FileLength)
CloseFile(0)
SendNetworkData(ClientID, *FileBuffer, *BufferOffset-*FileBuffer+FileLength)
FreeMemory(*FileBuffer)
Else
If ReadFile(0, #Error$)
FileLength = Lof(0)
ContentType$ = "text/html"
*FileBuffer = AllocateMemory(FileLength+200)
*BufferOffset = BuildRequestHeader(*FileBuffer, FileLength, ContentType$)
ReadData(0, *BufferOffset, FileLength)
CloseFile(0)
SendNetworkData(ClientID, *FileBuffer, *BufferOffset-*FileBuffer+FileLength)
FreeMemory(*FileBuffer)
EndIf
EndIf
EndIf
DeleteFile(#Temp$)
Return
Windows 7 x64 | PureBasic 4.60 4.50 4.02
Ja verdammt, meine Eltern wohnen immer noch bei mir!
Ja verdammt, meine Eltern wohnen immer noch bei mir!
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
hmmm
ja schon aber manche leute wie ich haben das problem dass wenn sie einfach hinten auf den reset knopf drücken die daten futsch sind und die hab ich ned!!!
Da hab ich mich lieber mal nen Tag hingesetzt und hab am Router passwörter durchprobiert, und siehe da es hat geklappt!
jetzt bin ich herr über mein internet!!!
Da hab ich mich lieber mal nen Tag hingesetzt und hab am Router passwörter durchprobiert, und siehe da es hat geklappt!
jetzt bin ich herr über mein internet!!!
entweder ich steh auf dem schlauch oder ich hab das problem net richtig verstanden.
warum willst du den proxy-server unbedingt auf dem PC deines vaters laufen lassen?
nimm einfach einen public-proxy (dein isp besitzt sowas sicher) der nicht auf port 80 läuft (die meisten laufen eh auf 8080 oder 3128)
solche proxyserver findest du im google oder z.b hier: http://www.publicproxyservers.com/page1.html
warum willst du den proxy-server unbedingt auf dem PC deines vaters laufen lassen?
nimm einfach einen public-proxy (dein isp besitzt sowas sicher) der nicht auf port 80 läuft (die meisten laufen eh auf 8080 oder 3128)
solche proxyserver findest du im google oder z.b hier: http://www.publicproxyservers.com/page1.html
kann man auch machen, macht aber wenig sinn
vaters rechner hängt ja vor dem router, d.h wenn er mit alternativen ports auf diesen rechner kommt, dann kommt auch mit alternativen ports raus ins netz.
also ist der weg über vaters rechner prinzipiell unnötig.
was du natürlich auch noch machen kannst ist einen keylogger auf vaters rechner zu installieren und ihn dann dazu zu bringen sich am router einzuloggen
vaters rechner hängt ja vor dem router, d.h wenn er mit alternativen ports auf diesen rechner kommt, dann kommt auch mit alternativen ports raus ins netz.
also ist der weg über vaters rechner prinzipiell unnötig.
was du natürlich auch noch machen kannst ist einen keylogger auf vaters rechner zu installieren und ihn dann dazu zu bringen sich am router einzuloggen

Hi Nefti,
so wie ich verstehe ist der w-lan/router für PC2 beschränkt, das bedeutet kein weg zum internet über standard gateway und keine nahmensauflösung....
PC1 (papi) ist im netz aber kann nicht als gateway zum internet dienen da es möglicherweise kein sharing der verbindung konfiguriert ist! ... also kein weg zum internet..
also mögliche lösungen...
1 Profi proxy server verwenden (jana) super teil.
2 selbgemacht ... coder
3 a la Badboy99:
4 wie du gerade sagst keylogger...
ist es eigentlich nicht einfacher papa klar zu machen das
die stunde Internet pro tag nicht ausrreichend ist ??
Ciao
jpd
so wie ich verstehe ist der w-lan/router für PC2 beschränkt, das bedeutet kein weg zum internet über standard gateway und keine nahmensauflösung....
PC1 (papi) ist im netz aber kann nicht als gateway zum internet dienen da es möglicherweise kein sharing der verbindung konfiguriert ist! ... also kein weg zum internet..
also mögliche lösungen...
1 Profi proxy server verwenden (jana) super teil.
2 selbgemacht ... coder

3 a la Badboy99:

Da hab ich mich lieber mal nen Tag hingesetzt und hab am Router passwörter durchprobiert, und siehe da es hat geklappt!
jetzt bin ich herr über mein internet!!!
4 wie du gerade sagst keylogger...
ist es eigentlich nicht einfacher papa klar zu machen das
die stunde Internet pro tag nicht ausrreichend ist ??
Ciao
jpd
PB 5.10 Windows 7 x64