2 neuartige Copyright Fragen (Erledigt)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

lol
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Ähm ja, unglaublich lustig.
Wieso stellst du eigentlich Fragen wenn dich die Antworten ohnehin nicht interessieren?
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

lol ist nicht unbedingt ein begriff der belustigung (für mich). Ich habe mir es zu stark angewöhnt..

Die Antworten interessieren mich, deswegen fragte ich ja!

Ergebniss:

Ich suche mir einen ungeschützten Font oder mache ihn selber,
und ich werde mein Packprogramm nur selber benutzen und es nicht verteilen, aber Zippo nennen, wenn ich es überhaupt irgendwann programmiere
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Dann benenne es doch z.b. einfach Zippo Packer und das problem ist behoben. :wink:
Ich kann mich noch gut daran erinnern als damals der Half-Life ableger Gunman
in Gunman Chronicles genau aus diesem grund umbenannt wurde.
Laurin hat geschrieben:Alle Angaben ohne Gewähr. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Anwalt oder Henker.
Steht der auch im Telefonbuch ? :lol:
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

al90 hat geschrieben:
Laurin hat geschrieben:Alle Angaben ohne Gewähr. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Anwalt oder Henker.
Steht der auch im Telefonbuch ? :lol:
http://www.foris.de/av/anwalt_bayreuth_ ... 714_o.html
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

*schaut auf sein „Wohnort“-Feld*

Nain, das bin ich nicht! Wirklich nicht!
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Vermilion hat geschrieben:1. Mh, mh, mh...

Es geht nämlich um diesen Font: http://www.thehutt.de/tolkien/fonts/ani ... smich.html

Und im Disclaimer steht:
Der Aniron font ist © Pete Klassen, 2004. Alle Rechte vorbehalten. Es ist erlaubt, diese Schriftart ausschließlich kostenfrei zu verbreiten, und auch nur inklusive des kompletten Inhalt des Original-Archivs. Die Benutzung dieses Fonts ist im ausschließlich privaten Rahmen gestaltet. Gewerbliche Verwendung und/oder Veränderungen an dem Font sind nicht gestattet.
Aniron Font basiert auf dem Font aus dem "Lord of the Rings" Abspann. "Aníron" ist ein Song von Enya aus dem ersten "Herr der Ringe"-Film und bedeutet auf Elbisch "Ich begehre". "The Lord of the Rings" Filmtrilogie ist © 2001-2003 New Line Cinema und Wingnut Films. Alle Rechte vorbehalten.
bringe in erfahrung, ob Pete Klassen ein mitarbeiter von New Line Cinema oder Wingnut Films ist.
ich wette, er ist es nicht.
das scheint mir ein normaler Copyright-Disclaimer eines indie-designers zu sein.
in welchem paket war die Font enthalten?

also, das bedeutet, Klassen hat den Zeichensatz im Film abgeschaut, und genug verändert,
um ein Font draus zu machen. (ohne gewär, nur mein eindruck)
folge dem ursprünglichen Rat:
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Einfachste Lösung: Beim Autor der Schrift um Genehmigung bitten.
wenn es ein Indie-designer ist, wie ich vermute und was eigentlich nahe liegt,
erlaubt er dir möglicherweise sogar die nutzung des Font für ein Indie-Projekt.

und selbst wenn nicht, ist ein nachmalen des Stils möglich,
so wie er seine Font nach dem Abspann nachgemalt hat.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

dllfreak2001 hat geschrieben:zu 2. leider können sie trotz der artfremden Branche meckern.
Paradebeispiel ist der Versicherungsriese Allianz der den Teamleader eines CS-Clans verklagte weil dessen Clan Allianz im Namen beinhaltete.
Ich hab mal grad nen bischen nebenbei im Internet dannach gegoogeld
... rausgekommen ist, dass das so nicht stimmt. Allianz hat den CS-Clan
verklagt wegen der Domian "www.nationale-allianz.de", was irgend wie
noch nachvollziebar ist, aber einen gefallen haben se sich damit nicht
getan. Den Ausgang hab ich aber nicht gefunden, lediglich, dass die
Allianz auf 150 DM runter gegangen ist (Anfangs 1800 DM). Die Domain
hat er aber natürlich abgetrehten ... warum es nicht reicht, nen Brief
(E-Mail) zu schreiben, wo damit nur gedroht wird, ist mir allerdings
schleierhaft ... das reicht doch /:-> ... naja ...
(Angaben ohne Gewähr :wink: )

Also dein Beispiel hat nichts mit dem Thema hier zu tun :D

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Der Clan musste sich umbennenen die durften keinerlei auftritt im Internet unter dem Namen Allianz unterhalten (auch auf anderen Domains). Das kam dann hinterher, der Konzern argumentierte mit Rufschädigung.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Es gab mal so 'ne deutsche Boygroup die sich "die Allianz" nannte, die mußten sich hinterher auch umbenennen, weil die Versicherung was dagegen hatte. Und ich glaube kaum, daß die mit Musik was am Hut haben (naja gut die besagte Boygroup hatte zumindest mit "guter Musik" ebensowenig am Hut :mrgreen: ).

Es ist aber durchaus möglich, sich Markennamen auch für andere Branchen zu sichern! Das heißt, der Feuerzeughersteller Zippo kann sich theoretisch auch in der Lebensmittelbranche den Namen sichern, oder auch in der Immobilienbranche, oder wo auch immer. Und wenn einem Marketing-Futzi von Zippo bekannt ist, daß es im Softwarebereich ein "ZIP-Format" gibt, und er sich denken kann, daß es manchen Softwareherstellern naheliegen könnte, einen Packer namens Zippo rauszubringen, dann könnte dieser natürlich dem vorbeugen und sich den Namen in der Softwarebranche ebenfalls gleich sichern. Ob das so ist, keine Ahnung, aber da kannst Du Dich selbst informieren.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten