Spenden für Software

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

ZeHa hat geschrieben:Wenn Du aber explizit darauf hinweist, daß Du willst, daß Leute Dir was spenden, ist das sicherlich keine "von privat zu privat"-Spende mehr, bzw. es wird im besten Fall Auslegungssache. Privat zu privat wäre vielleicht, wenn einer aus eigener Initiative Dir eine eMail schreibt und Dir einen kleinen Spendenbetrag anbietet. Wenn Du aber 'nen dicken Donate-Button auf Deiner Page hast, dürfte das anders aussehen.
Da gebe ich Dir recht!

Und genaugenommen, ist ja jeder Steuerzahler dazu verpflichtet, alle seine Einnahmen - und dazu zählen auch Privat2Privat Schenkungen - anzugeben! Bei Schenkungen gibt es einen Freibetrag ... und wenn ich mich richtig an die Aussagen meines Steuerberaters erinnere, dann liegt dieser Freibetrag bei Schenkungen innerhalb der Verwandtschaft um einiges höher, als bei Schenkungen von Nicht-Verwandten.

Wobei meines Erachtens die frewillige Zahlung für eine erbrachte Leistung (z.B.: Nutzung eines Freeware-Programms) nicht unter Spende und auch nicht unter Schenkung fallen, sondern eben ein frewilliges Entgelt für eine erbrachte Leistung darstellen.

cu, helpy
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich werde mir auch mal Gedanken machen, aber erst wenn der erste gespendet hat :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

ZeHa hat geschrieben:Generell müßten darunter alle Kosten fallen, die Du für das Betreiben Deiner Tätigkeit aufbringen mußt. Deine Arbeitsstunden kannst Du aber wahrscheinlich nur dann als Kosten bezeichnen, wenn Du Dir selbst Lohn zahlst, also Dein eigener Angestellter bist.

Ist aber eine Vermutung, kein Wissen (sowas habe ich nicht :mrgreen: ).
Auch der Arbeits-Zeitaufwand fällt darunter, selbst wenn du es als Hobby
machst. Wenn du nen Jahr an ner Software gearbeitet hast und
bekommst dann innerhalb der ersten 2 Monate 500€ ... wird das
garantiert nicht unter Gewinn fallen ... wenn es aber 10.000€ werden,
dürfte es schon problematischer werden ... aber bei einem Jahr dürfte
selbst das noch durch gehen ... aber Informieren sollte man sich in
diesem falle schon und alle nötigen Angaben dem Finanzamt
geben ... :freak:

Details kenn ich aber auch nicht -.-
... ich hab ja noch nicht mals was, wofür ich Spenden bekommen könnte :lol:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Wenn du mehr als 17.000 € pro Jahr verdienst musst du Steuern zahlen.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Forge hat geschrieben:Wenn du mehr als 17.000 € pro Jahr verdienst musst du Steuern zahlen.
~17000 Euro pro Jahr mit Kleingewerbe-Regelung. :freak: Und wenn du noch Kindergeld willst: ~4800 Euro im Jahr.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ PMV: Zeitaufwand kannst Du aber schlecht in Geld umrechnen. Das geht im Prinzip nur, wenn Du einen festen Stundensatz hast.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Jein ... grobe Beträge kann man schon festhalten, die hätten fließen
müssen, besonders hoch sind die bestimmt nicht. Sicher gibs da 1001
Gesetztespunkte die das alles 101% regeln -.- ... aber entweder es setzt
sich einer von uns hin und wälzt mal ein paar Seiten :lol: ... oder wir
hoffen alle auf baldige Erleuchtung durch einen Steuer-Weisen-PB-Users
hier im Forum :D

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich würde dir zu nem Konto bei uns in Luxemburg raten, Paypal haben hier ja auch ihren Hauptsitz... Da muss das Geld nicht so weit reisen... :mrgreen:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

dann müßte man auch den hauptwohnsitz in luxemburg haben,
um in den genuss des steuervorteils zu kommen....

...hast du zufällig ne wesentlich ältere schwester, oder ne ledige tante? :mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Nein, aber ich bin seit 5 Tagen volljährig... :mrgreen:
//Meine Schwester ist zwar erst 16, aber die kannst du trotzdem gerne haben. Die nervt mich jetzt schon genug, was wird das erst, wenn die mal älter wird? Wenn bei der angeblich die Pubertät grade vorbei ist (eine Behauptung, die ich mal stark in Zweifel zu ziehen wage), was wird das erst, wenn die mal in die Wechseljahre kommt? :shock:
Antworten