Core2-Bugs
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Core2-Bugs
Der derzeitige Marktführer hat nachgelegt und setzt Maßstäbe und das in fast allen Bereichen...
http://www.hartware.de/news_42433.html
hätte nicht gedacht, dass die sowas mit jeder neuen CPU machen.
http://www.hartware.de/news_42433.html
hätte nicht gedacht, dass die sowas mit jeder neuen CPU machen.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Purefan hat mir das glaube ich schon vor einer Woche gezeigtdllfreak2001 hat geschrieben:Ist schon Retro oder was?![]()


Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ich weißForge hat geschrieben:(Und nen Quad bekommst du, DD, schon für 250. [...]

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kann CSprengel nur zustimmen.
In heutigen zeiten ist das einbauen von Prozessoren wirklich idiotensicher, Heatspreader sei dank.
Auch bei der Konfiguration kommen keine größeren Probleme mehr auf, wenn mans mal mit der Zeit vergleich als der FSB und der Multiplikator noch per Hand und dip-schalter bzw jumper gesetzt werden mussten.
Wer es schafft eine CD richtig herum ins Laufwerk zu bugsieren, Netzstecker in die Steckdose zu stecken und bei den "Das runde Klötzchen muss in die runde Öffnung" spielchen aus babytagen nicht gänzlich versagt hat, schaffts auch gerade noch nen Prozessor zu montieren
Auch die Lüfter sind dank retention module und teilweise pfiffiger Lüfterkonstruktionen kein Hindernis mehr.
Grüße
RaVeN
In heutigen zeiten ist das einbauen von Prozessoren wirklich idiotensicher, Heatspreader sei dank.
Auch bei der Konfiguration kommen keine größeren Probleme mehr auf, wenn mans mal mit der Zeit vergleich als der FSB und der Multiplikator noch per Hand und dip-schalter bzw jumper gesetzt werden mussten.
Wer es schafft eine CD richtig herum ins Laufwerk zu bugsieren, Netzstecker in die Steckdose zu stecken und bei den "Das runde Klötzchen muss in die runde Öffnung" spielchen aus babytagen nicht gänzlich versagt hat, schaffts auch gerade noch nen Prozessor zu montieren

Auch die Lüfter sind dank retention module und teilweise pfiffiger Lüfterkonstruktionen kein Hindernis mehr.
Grüße
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Keine Angst DD, die modernen CPUs ( Core 2 Duo, Core 2 Quad etc.) werden schon nicht so einfach kaputt gehen. Du musst nur drauf achten, dass du die Rückseite der CPU nicht berührst(Selbst dann muss nichts passieren). Und ne CPU kannst du auch nicht falsch aufn Sockel setzen.
Der schwerste Teil ist der Kühler. Da musst du etwas härter drücken und aufpassen, dass du das Mainboard nicht beschädigst. Aber selbst das ist "idiotensicher".
>desshalb kauf ich mir gleich einen Quadcore und rüste den nie nach.
Jedes Quartal kommt ne neue CPU. Nach spätestens 5 Jahren musst du so oder so nachrüsten(Wenn Intel dann nicht schon 80 Core CPUs raußgebracht hat
).
Der schwerste Teil ist der Kühler. Da musst du etwas härter drücken und aufpassen, dass du das Mainboard nicht beschädigst. Aber selbst das ist "idiotensicher".
>desshalb kauf ich mir gleich einen Quadcore und rüste den nie nach.

