
Code: Alles auswählen
If OpenPreferences(#PB_Compiler_Home + "PureBasic.prefs")
If PreferenceGroup("Global")
Result.l = ReadPreferenceLong("TabLength",1)
EndIf
ClosePreferences()
EndIf
Debug Result
Mist, TS war schneller.


Code: Alles auswählen
If OpenPreferences(#PB_Compiler_Home + "PureBasic.prefs")
If PreferenceGroup("Global")
Result.l = ReadPreferenceLong("TabLength",1)
EndIf
ClosePreferences()
EndIf
Debug Result
Danke TS-Soft.ts-soft hat geschrieben:@D@nte
So ist wohl schneller und einfacher
Funktioniert aber nur bis PB4.02! Wegen des PfadesCode: Alles auswählen
If OpenPreferences(#PB_Compiler_Home + "PureBasic.prefs") PreferenceGroup("Global") tablength = ReadPreferenceLong("TabLength", 2) ClosePreferences() EndIf
Code: Alles auswählen
If OpenPreferences(GetEnvironmentVariable("HOME")+"/" + ".purebasic.prefs")
If PreferenceGroup("Global")
TabLength = ReadPreferenceLong("TabLength",1)
EndIf
ClosePreferences()
EndIf
Die Flags bei RunProgram sind "0". Ich denke, das hat einen anderen Grund.al90 hat geschrieben:michel51 hat geschrieben:Ich schätze mal das es an den Flags von RunProgram() liegt ? (Nicht getestet)Ausserdem habe ich nach dem Start (Button) nur noch Buchstabensalat auf dem Desktop, der erst verschwindet, wenn ich die Anwendung schließe.
Das von dir beschriebene phänomen tritt normalerweise immer dann auf,
wenn eine gestartete Anwendung mit dem Flag '#PB_Program_Wait'
versehen wird.
Schon möglich. Wie gesagt hatte ich mir den code nur grob angeschaut. Vielleicht kannVielleicht wird irgend etwas nicht richtig geschlossen durch das Break ..?
Code: Alles auswählen
If Random(10) :
Loc = Int(Loc()/Lof()*290)
SetGadgetState(4, Loc)
WindowEvent()
EndIf
Code: Alles auswählen
F = MessageRequester("Info", "Datei wurde erfolgreich bearbeitet."+Chr(10)+"Datei jetzt öffnen ?", #PB_MessageRequester_YesNo)
If F = 6
RunProgram(FileName$+".pb", "", 0)
EndIf
Wirklich? Aber bei der Zeileal90 hat geschrieben:Mit RunProgram lassen sich alle Dateitypen starten. Somit also auch .pb Dateien.
Code: Alles auswählen
F = MessageRequester("Info", "Datei wurde erfolgreich bearbeitet."+Chr(10)+"Datei jetzt oeffnen ?", #PB_MessageRequester_YesNo)
If F = #PB_MessageRequester_Yes
RunProgram(FileName.s+".pb", "",GetPathPart(FileName.s+".pb"),0)
; RunProgram(FileName.s+".pb", "",0)
EndIf
EndIf
Code: Alles auswählen
Loc = Int(Loc()/Lof()*290)
Dass das zum Vorbelegen des Prozessbargadgets dienen soll, ist klar.Kaeru Gaman hat geschrieben: Loc() ist die Location des Lese-Pointers
Lof() ist die länge des geöffneten files
ich wette, 290 ist die breite des gadgets.
also überleg mal, was das wohl tut, einfachste mathe...
Das ist die entscheidende Frage....funktioniert das überhaupt zuverlässig?
Code: Alles auswählen
Loc.l = 290*Loc(1)/Lof(1)
..die internen on-the-fly typecasts von PB sind ein buch mit sieben siegeln...
Code: Alles auswählen
ActCount +1
If ActCount > 10
ActCount = 0
Loc = Int(Loc()/Lof()*290)
SetGadgetState(4, Loc)
EndIf