Umsetzung Aufruf externer DLL nach PB

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

tomkn hat geschrieben:An die 4.0 Art werde ich mich jetzt mal langsam annähern. Ich sehe zwar noch keinen Vorteil, aber schaun mer mal.
hu? was meinst du... erst in ne variable packen? grundsätzlich unnötig.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Ich denke er meint den Hinweis von ts-soft.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

achso.. ok...

(grummel... is doch verwirrend der username.. sag ich doch...)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> An die 4.0 Art werde ich mich jetzt mal langsam annähern. Ich sehe zwar noch keinen Vorteil, aber schaun mer mal.
Die wichtigsten:
Nachdem prototypes erstellt wurden, sowie einer entprechenden Variable die
Funktionsadresse zugeordnet wurde: Aufruf wie interne Funktion
Falsche Parameteranzahl und Parametertyp wird vom Compiler erkannt
Optionale Parameter können als solche im Prototype angegeben werden,
und dann auch so genutzt werden.
Pseudo-Types können in der Prototypes-Deklaration genutzt werden.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten