Werte in einen bestimmten Bereich einer Excelseite schreiben

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

Hallo @EMSA,

erstmal vorweg, alle Beispiele hier Thread funktionieren einwandfrei.
Wenn du es so gemacht hast, wie es TS-Soft gemeint hat:
- entzippen und das Purebasic-Verzeichnis ins Programverzeichnis von PB kopieren.

Wenn es dennoch nicht hinhaut, würde ich dir raten, Exel erst zu deinstallieren, neu starten und Exel neu zu installieren.
Evtl kann es, wie der Teufel es manchmal so will, auch daran liegen, das du vielleicht eine Version von Exel hast, mit der es nicht geht. Ich kann es nur vermuten. Bin kein Exelexperte.Man geht ja im Prinzip immer davon aus, Exel ist gleich Exel. Mußte leider des öfteren die Erfahrung machen: es ist nicht so.
Ich habe es mit Exel2000 probiert. Einwandfrei.

Ah ja, da fällt mir noch was ein. Hatte mal ein ähnliches Problem. Im Forum gepostet. Kein Ratschlag half. Bis ich Scanner wie "Search&Destroy" usw. benutzt habe, war das Problem beseitigt.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Hallo,

Beispiel läuft auch unter Office 97. Was anders habe ich auch nicht :mrgreen:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallo dysti, also ich habe hier Microsoft Office Excel 2003. Vielleicht liegt es dann daran.
Aber das Beispiel von word.pb mit Microsoft Office Word 2003 hat funktioniert. Auch die anderen Beispiele von DispHelper funktionieren eigendlich fast alle - nur das mit Excel nicht :-( .

Hast du auch die Version vom Shardik probiert? Gibt es hier im Forum jemand der auch Microsoft Office Excel 2003 hat und der/die mal den Code von Shardik ausprobieren kann - mit PureBasic 4.02 ( die Person braucht ja dazu keine Lib's installieren, wenn er das nicht will )? Vielleicht gibt es auch jemanden der die Lib's installiert hat und auch noch Microsoft Office Excel 2003 hat.

Wenn das dann nur mit Excel2000 funktioniert, was müsste dann vom Code vom Shardik umgestellt werden, das es auch unter Microsoft Office Excel 2003 funktioniert?

Vielen Dank schon mal an alle.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

HemSA hat geschrieben:ich habe hier Microsoft Office Excel 2003. Vielleicht liegt es dann daran.
Nope, daran liegt es nicht. Ich habe auch Excel 2003.

Bild

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Getestet mit Office 2003 und läuft.

Vielleicht mal Office reparieren. Hatte auch mal Probleme nach ein Update.
Start -> Einstellungen -> Software -> ...

FF :wink:

Edit: Mist, Kiffi war schneller
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

mk-soft hat geschrieben:Edit: Mist, Kiffi war schneller
und sogar mit Bildchen Bild

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Vielen vielen vielen Dank an euch allen.
Nachdem ich
Vielleicht mal Office reparieren. Hatte auch mal Probleme nach ein Update.
Start -> Einstellungen -> Software -> ...
gemacht habe ging die Sache mit allen Code's hier ( das es nicht an der Excelversion 2003 gelegen hat wuste ich ja dann ). Hat mich viele Biere gekostet das Problem :freak: .
Jetzt kann ich ja dann anfangen das zu machen was ich will. Das Hauptproblem ist ja jetzt gelöst ( Werte in eine Exceltabelle reinschreiben ).
Wenn ich dann noch Fragen habe melde ich mich nochmal.

Ich wünsche Euch allen ein schönes langes Pfingstwochenende ( gibts hier natürlich nicht ).

Tschüssle und nochmals DANKE!!!!
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

Hallo HemSA,

es tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melden kann (ich war am langen Pfingst-Wochenende nicht in meinem Büro und zuhause habe ich kein Excel installiert). Schön daß du alle Beispiel-Codes (auch meinen, der ja eigentlich nur eine Kombination von schics Beispielen ist) zum Laufen bekommen hast. Ich hatte vor dem Posting meines Codes die entsprechende Exe-Datei (nach Umwandlung der Debug-Anweisungen in MessageRequester-Anweisungen) unter folgenden Konfigurationen getestet:

Windows NT SP6 mit Excel 97
Windows XP SP2 mit Excel 97
Windows XP SP2 mit Excel 2003

Alle liefen einwandfrei bis auf WinNT. Hier erschien bei der Ausführung der Exe stets Dr. Watson, in der IDE lief es aber auch dort problemlos.

Ich hätte bei Deinem Problem auch nur die Idee gehabt, daß die COM- bzw. ActiveX-Objekte von Excel nicht korrekt in Deinem System registriert sind...
Antworten