bin neu hier und möchte euch erstmal alle grüßen: HALLO

Möchte mich ganz kurz vorstellen, wem das nicht interessiert, kann sofort zu meiner Frage runterscrollen.
;- === INTRODUCTION ===
Bin seit langem Hobbyprogrammierer und habe gute Programmierkenntnisse. Habe lange Zeit mit Delphi gearbeitet und berufsbedingt mit vielen diversen Skriptsprachen (AutoIT, Kixtart usw.). Bin aber absolut KEIN Fan von C/C++ und Java !

Nun wollte ich in die Welt der Multimedia-Programmierung einsteigen und habe festgestellt, dass sich nicht alle Sprachen dafür eignen. Durch diverse Programme (z.B. OldSkoolDemoMaker oder Diashowproducer) bin ich auf Purebasic aufmerksam geworden. Habe auch daraufhin die PureBasic-Game-Programmers-Edition gekauft und probiere es aus.
Da leider viele Beispiele im Internet sich auf die Version 4 beziehen, kann ich nicht jedes Beispiel nachvollziehen. Parallel habe ich (noch) die Demo-Version von PB4 laufen.
Bin bisher von PB beeindruckt, da ich festgestellt habe, dass man jede Art von Software programmieren kann und nicht auf Multimedia beschränkt ist. Wenn es so weiter geht, werde ich mir sicherlich die aktuelle PB4-Version zulegen (obwohl ich ein großer Fan von OpenSource bin

Nun wollte ich einige alte Projekte von mir in PB umsetzen und habe ein paar Fragen.
Bin auch gerade dabei ein PB-Tutorial zu schreiben, in dem ich meine Erfahrungen niederschreibe. Werde es natürlich hier veröffentlichen wenn es fertig ist.
;- === FRAGE ===
Wie kann ich in PB eine Netzlaufwerkverbindung herstellen?
Mein (Beispiel-)Programm soll eine INI-Datei auslesen (in der die Daten stehen) und Freigaben im Netzwerk als Laufwerk einbinden (also praktisch "net use x: \\server\share$").
Gibt es in PB eine interne Funktion oder muss ich eine API-Funktion nehmen? Wenn ja, wie heisst die API-Funktion? Gibt es unterschiede zwischen den PB-Versionen (3.3 <> 4)?
Vielen Dank im Voraus, ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten

END