"Hallo" und "Wie Netzlaufwerk verbinden"

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PSi
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2007 11:20

"Hallo" und "Wie Netzlaufwerk verbinden"

Beitrag von PSi »

Hallo Leute,

bin neu hier und möchte euch erstmal alle grüßen: HALLO :-)

Möchte mich ganz kurz vorstellen, wem das nicht interessiert, kann sofort zu meiner Frage runterscrollen.


;- === INTRODUCTION ===

Bin seit langem Hobbyprogrammierer und habe gute Programmierkenntnisse. Habe lange Zeit mit Delphi gearbeitet und berufsbedingt mit vielen diversen Skriptsprachen (AutoIT, Kixtart usw.). Bin aber absolut KEIN Fan von C/C++ und Java ! :-)

Nun wollte ich in die Welt der Multimedia-Programmierung einsteigen und habe festgestellt, dass sich nicht alle Sprachen dafür eignen. Durch diverse Programme (z.B. OldSkoolDemoMaker oder Diashowproducer) bin ich auf Purebasic aufmerksam geworden. Habe auch daraufhin die PureBasic-Game-Programmers-Edition gekauft und probiere es aus.

Da leider viele Beispiele im Internet sich auf die Version 4 beziehen, kann ich nicht jedes Beispiel nachvollziehen. Parallel habe ich (noch) die Demo-Version von PB4 laufen.

Bin bisher von PB beeindruckt, da ich festgestellt habe, dass man jede Art von Software programmieren kann und nicht auf Multimedia beschränkt ist. Wenn es so weiter geht, werde ich mir sicherlich die aktuelle PB4-Version zulegen (obwohl ich ein großer Fan von OpenSource bin :-)).

Nun wollte ich einige alte Projekte von mir in PB umsetzen und habe ein paar Fragen.
Bin auch gerade dabei ein PB-Tutorial zu schreiben, in dem ich meine Erfahrungen niederschreibe. Werde es natürlich hier veröffentlichen wenn es fertig ist.


;- === FRAGE ===

Wie kann ich in PB eine Netzlaufwerkverbindung herstellen?
Mein (Beispiel-)Programm soll eine INI-Datei auslesen (in der die Daten stehen) und Freigaben im Netzwerk als Laufwerk einbinden (also praktisch "net use x: \\server\share$").

Gibt es in PB eine interne Funktion oder muss ich eine API-Funktion nehmen? Wenn ja, wie heisst die API-Funktion? Gibt es unterschiede zwischen den PB-Versionen (3.3 <> 4)?


Vielen Dank im Voraus, ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten :-)

END
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hallo,

Mit RunProgram kannst du das Programm "net" aufrufen mit den Parametern "use x: \\server\share$" (Wenn das so geht wie du sagtest).

Das sähe dann so aus:

Code: Alles auswählen

RunProgram("net", "use x: \\server\share$", "")
:)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PSi
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2007 11:20

Beitrag von PSi »

Hi DarkDragon,

vielen Dank für deine Antwort.

Das müsste auf jeden Fall funktionieren, doch dann erscheint immer ein kurzes CMD-Fenster (auch wenn man cmd mit den Parametern /c und /k aufruft) und ausserdem sieht das nicht professionell aus :-)

Aber trotzdem vielen Dank - wenn nichts geht, dann wird es halt so gemacht :-)

Gruß
PSi
PB 3.3

^v^v^v^v^v^v^
man vs. machine
^v^v^v^v^v^v^
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

PSi hat geschrieben:Hi DarkDragon,

vielen Dank für deine Antwort.

Das müsste auf jeden Fall funktionieren, doch dann erscheint immer ein kurzes CMD-Fenster (auch wenn man cmd mit den Parametern /c und /k aufruft) und ausserdem sieht das nicht professionell aus :-)

Aber trotzdem vielen Dank - wenn nichts geht, dann wird es halt so gemacht :-)

Gruß
PSi
Tipp: Geh mit dem Cursor in der IDE mal auf das Wort RunProgram( und drück F1. Dort siehst du die Beschreibung des Befehls. Bei den Flags müsste es ein "Quiet" geben. Wenn du das verwendest startet es das Programm unsichtbar für den Benutzer.

[EDIT]
Mit PB 4.xx geht das mit dem "Hide" Flag:

Code: Alles auswählen

RunProgram("net", "use x: \\server\share$", "", #PB_Program_Hide)
[EDIT]
Hier für PB 3.94:

Code: Alles auswählen

RunProgram("net", "use x: \\server\share$", "", 2)
3.3 hab ich leider nicht installiert.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 26.05.2007 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PSi
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2007 11:20

Beitrag von PSi »

Cool - das hört sich doch gut an ...

... danke

aber nur aus Neugier, gibt es wirklich keine API-Funktion dafür?
PB 3.3

^v^v^v^v^v^v^
man vs. machine
^v^v^v^v^v^v^
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

PSi hat geschrieben:Cool - das hört sich doch gut an ...

... danke

aber nur aus Neugier, gibt es wirklich keine API-Funktion dafür?
NetUseAdd sollte es sein.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PSi
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2007 11:20

Beitrag von PSi »

DarkDragon hat geschrieben:
PSi hat geschrieben:Cool - das hört sich doch gut an ...

... danke

aber nur aus Neugier, gibt es wirklich keine API-Funktion dafür?
NetUseAdd sollte es sein.

Hammer! Das ist es!

VIELEN VIELEN DANK !!!

Schöne Pfingsten !!!

Gruß
PSi
PB 3.3

^v^v^v^v^v^v^
man vs. machine
^v^v^v^v^v^v^
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: "Hallo" und "Wie Netzlaufwerk verbinden&q

Beitrag von Kiffi »

Hai PSi,

Bild
PSi hat geschrieben:Habe auch daraufhin die PureBasic-Game-Programmers-Edition gekauft
da die meisten von uns hier mit der Version 4.x arbeiten, wäre es von
Vorteil, wenn Du Deine PB-Version in Deine Signatur einträgst, damit Du
auch in Zukunft passende Codebeispiele bekommst.

Ansonsten:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Hai PSi,

auch willkommen von mir.

wer mit verschiedenen Computer Sprachen schon gearbeitet hat und nicht ein besonderer fän von OPP ist, kommt mit Purebasic sehr schnell zu rande.

Bei der Vollversion hast du den (Fast) vollständigen Zugriff auf das Betriebssystem (API) vorbereitet.
Es gibt hier viele gute User im Forum die dir den einstieg in Purebasic dabei helfen können.

Bin über die TOPOS Version zu Purebasic gekommen und sehr schnell mir eine Vollversion zugelegt und habe es nicht bereut.

Bevor es Probleme mit der Bestellung der Vollversion gibt, den Offiziellen Deutschen Link. Ging auch sehr schnell bei mir.
http://www.purearea.net/pb/german/order.htm


FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
PSi
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2007 11:20

Beitrag von PSi »

Hi,

bin bis jetzt auch ziemlich begeistert von PB :-)

@Kiffi:
OK, habe meine Signatur angepasst :-)


@mk-soft:
warum sollte es Probleme bei der Bestellung geben?

Ich hab (noch) die Topos-Version (GameProgrammersEdition), leider kann ich mit der Demo-Version von PB4 nicht alle Beispiele (z.B. API) nachvollziehen, aber wenn meine Begeisterung anhält werde ich es mir kaufen.

Cool, ich kann von der Topos-Version auf die Vollversion updaten? Das hört sich doch gut an :-)

Meine Frage hier bzgl. Netzlaufwerk war wohl überflüssig, sorry.
habe im CodeArchiv ein passendes Beispiel gefunden:
http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/I ... rkDrive.pb

OK - erstmal vielen Dank für die Begrüssung und für die Hilfe - wenn es so weiter geht, werde ich euch noch mehr nerven :-)
aber hoffentlich bin ich bald in der Lage, auch anderen PB-Usern zu helfen ...

Gruß
PSi
PB 3.3

^v^v^v^v^v^v^
man vs. machine
^v^v^v^v^v^v^
Antworten